Spatz
Hallo, ich habe einen fraglichen Diabetes in der Schwangerschaft (1 Diabetologe sagt ja, der andere nein). ich messe seit dem Zuckerwerte und halte mich an eine Diät. Wie sieht das jetzt während der Geburt aus? Bei meiner Tochter damals hieß es, ich soll mir Müsliriegel und auch ne Limo oder so etwas einpacken, da man den Zucker da braucht (sonst bekäme man oft eine Glucoselösung angehängt). Ich bin bei der Diät zwar satt, aber ich weiß nicht wei das bei so einer Extremsituation wie der Geburt aussieht (30 g Haferflocken ist nicht viel...). und wie geht es nach der Geburt weiter? Bekommt man da Diabetikeressen im Krankenhaus. Hält man die Diät auch während der Stillzeit weiter? Danke für Eure Hilfe! Liebe Grüße spatz
Während der Geburt soll der ZUuckerwert alle 2 stunden gemessen werden. Aber wenn du meinst du brauchst was süßes dann würd ich auch was essen. Allerdings nicht gerade ein müsliriegel... der hat echt heftig zucker (und haferflocken treiben es noch weiter hoch) Nach der Geburt musste ich noch weiter Messen hab aber normales essen bekommen. Jetzt in der Stillzeit mess ich gar nicht lasse allerdings süßigkeiten weg, Aber nur weil ich di SS-diabetes nicht losgeworden bin :( Wenn deine und die Werte des babys normal sind, ist es nach der geburt wie bei jeder anderen. Wichtig ist nur der Zuckerbelastungstest nach 4-6 Wochen
Hatte auch eine SD, die mit Ernährung eingestellt werden konnte. MIr wurde gesagt, dass ab und zu ein zu hoher Wert auch nicht schlimm sei - dann weiß man eben, was man auch nicht essen sollte. Und während der GEburt sei es eh egal, weil die meisten SD nach der Geburt wieder verschwunden sind. Also Power-Futter während der Geburt sei absolut ok, danach sowieso (brauchte ich dann auch). In der Stillzeit habe ich dann unregelmäßig mal wieder meinen Wert gemessen, der immer i.O. war. Es hieß dann noch "nach dem Abstillen" solle die Mama wieder einen Belastungstest machen, woanders habe ich gelesen, dass der generell nach 1 Jahr (?) gemacht werden soll... habe ich bis heute nicht, da meine Stichproben.Messungen immer ok sind und Junior noch teilweise gestillt wird. Bei ihm passe ich allerdings auf, dass er nicht zuviel Süßes isst - aber das ist ja nicht nur in dieser Hinsicht besser.
Also mir wurde zu traubenzucker während der entbindung geraten. ich hab auch noch ganz normal gespritzt, und immer wieder mal gemessen wegen unterzuckerung. gleich nach der entbindung habe ich die spritzerei beendet, bekam im krankenhaus normales essen. bei mir und auch beim baby wurde nach einem festen schema zucker gemessen aber es war nichts. seit der entbindung hab ich jetzt 2x langzeitzucker messen lassen, der passte immer. dein glucosetoleranztest soll ich 6 monate nach der entbindung machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase