Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schreit ein Kind immer bei einem Wachstumsschub?

Schreit ein Kind immer bei einem Wachstumsschub?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, noch eine Frage an euch. Folgende These steht im Raum: Wenn das Baby (6Wochen-Stillkind) immer schreit, hat es einen Wachstumsschub und will ständig zur Mutter. Habe ich noch nie gehört. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was meint ihr? Stimmt diese Behauptung? Mir kommt sie komisch vor. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch ein Schreikind, es ist belastend für Mutter UND Vater und somit Partnerschaft und vor allem das allerbelastendste waren die Kommentare der nahen Angehörigen (Omas incl.). Keiner hat nur eine Ahnung davon, was es heisst ein Schreikind zu haben. Das einzige was bei uns half, war tragen UND Nähe zur Mutter. Von da her denke ich macht die junge Mutter alles richtig, sie weiss ja wie sie ihr Baby am besten beruhuigen kann. Bitte halte dich mit Urteilen zurück, nimm das Baby so wie es ist, ja es gibt welche, die enorm viel schreien (unsere z.B. hochintelligent aber das weiss man ja da noch nicht) und unterstütze lieber die junge Mama mit Hilfe rundherum OHNE Kommentare. Sie wird es dir danken und du behältst eine gute Bezihung zu ihr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um die 5-6. Woche haben Babys den ersten großen Entwicklungsschub. Dh ihre Welt ändert sich und sie nehmen plötzlich viel mehr war. Das ist unglaublich anstrengend für die Kleinen und darum brauchen sie in dieser Phase besonders viel Nähe, Geborgenheit und viele schreien auch mehr. Kann nur das Buch: "Oje, ich wachse!" empfehlen. Da ist das mit den Wachstumsschüben erklärt. Generell schreit ein Kind mehr als das andere. Jedes Kind ist einzigartig und das eine braucht mehr Nähe, als das andere. Als Eltern weiß man einfach am Besten über sein Kind bescheid, dass sagt selbst meine Hebamme jedesmal zu mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure schnellen Beiträge, muss mich manchmal vergewissern, wie andere junge Eltern das heute sehen.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine hat auch nur geschrien, nach der 13. Woche war der Spuk vorbei. Nach 6 Wochen stellt sich der ganze Ablauf im Magen-Darm-Trakt auch um, es müssen auch nicht immer Wachstumsschübe sein, es reichen auch Entwicklungsschübe. Meine Kleine reagierte extrem auf Zigarettenrauch, das haben Schwiegereltern zB nie verstanden, wenn sie am besten mit Zigarette in der einen Hand ans Baby wollten. Meine Kleine hat schon geschrien, sobald sie nur in der Nähe und zu riechen waren! Aber von ihnen kam nur, dass wir sie verwöhnen, ich soll doch einfach Flasche geben anstatt zu stillen, ich bekam Tips wie Nuckel in Honig tunken, dem Baby Schokolade geben, damit sie endlich ruhig ist und warum überhaupt gestillt wird etc. Unser Verhältnis hat u. a. auch deswegen sehr gelitten. Klar, früher war alles anders, da haben wir alle mit zwei Tagen durchgeschlafen mit 6 Monaten waren wir trocken und mit einem Jahr haben wir uns schon selbst angezogen und konnten ganze Sätze sprechen....Und übrigens, unsere Kleine ist nun ein Jahr alt, Fremdelphase dauerte nicht lange an und sie ist ein kleiner Haudrauf, recht selbstständig, wie es für das Alter auch entsprechend normal ist, also nix von verwöhnt und/ oder ängstlich. Der Spiegel dazu, dass wir doch nicht alles falsch machen und falsch gemacht haben, ist die meine Oma, an die halte ich mich auch mit Fragen und Tips holen, im Gegensatz zu den Tips unserer Eltern/ Schwiegereltern, ist schon komisch! Ein wenig Verständnis von Eltern/ Schwiegereltern hätte ich mir wirklich gewünscht oder, dass sie einfach mal nur die Kleine mit dem Kinderwagen abholen und ne halbe Stunde spazieren gegangen wären, aber das war zu viel. Gucken kommen und erwarten, dass Kuchen und Kaffee da stehen ja, aber selbst in Aktion gehen, nö!


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von El-li

Allerdings meinte meine Hebamme ständig, dass unsere Kleine nen Wachstumsschub hat, egal wann ich was gefragt habe, es war also ein Dauerwachstumsschub??? Meine Hebamme hab ich dann also auch nicht mehr angesprochen, da kam auch nix Gescheites raus. Was ich sagen will ist, dass alles steht und fällt mit dem Umfeld, das man hat, wenn da kaum oder wenig Verständnis kommt und stets nur Skepsis, dann igelt man sich glaub ich auch nur noch ein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, meine Kleine war auch Schreikind, vier Monate lang. Beide Omas sind daran verzweifelt, der Papa fast daran zerbrochen. Sie konnte durch nichts beruhigt werden. Außer durch das Getragen Werden von mir. Sie schlief nur im Tragetuch, ganz eng an mich geschmiegt. Für einen Säugling (ob Stillkind oder nicht) ist das Wichtigste einfach die Mama. Ohne Mama stirbt man - so denken Neugeborene instinktiv. Der Papa ist zwar auch wichtig, später auch Oma und Opa, aber am Lebensanfang braucht das baby nur die Mama. Zum Kuscheln und Trinken. Das muss nicht unbedingt immer was mit einem Wachstumsschub zu tun haben. Daher hat die Mutter schon Recht, wenn sie ihr Baby vllt noch nicht abgeben und nur bei sich behalten möchte. Man sollte ihr deswegen keine Vorwürfe machen, sondern lieber Hilfe anbieten (evtl im Haushalt, etc) Lg, tigermami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Tipps werde wohl öfter mal vorbeischauen, wenn ich Fragen habe. GLG


stromi1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein kleiner derzeit 7,5 Monate hatte die 3 monats kolick da half nur tragen tragen tragen ( eine zeit so schlimm das wir eine Woche ins kh mussten weil er ständig brach vor Geschrei die Luft an hielt usw) Tipps sind gut und manchmal hilfreich aber jedes mal auf Dauer auch sry nervig ...ich würde sagen ab und an mal ein Rat ok aber lass es keine Gewohnheit daraus werden wenn ihr euch seht Lg stromi


betty71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schleich mich mal hier rein, obwohl meine Kinder schon 6 und 8 Jahre sind. Eindeutige Antwort: Ja, das stimmt. Gerade in der Zeit waren meine Kinder auch sehr unruhig. Und dann gehören sie zur Mutter! Und obwohl meine Kinder beide mit 6 Monaten ganztags in die Kita gegangen sind und ich weitergearbeitet habe, war ich davor eine Glucke. Meine Hebamme hat immer gesagt, ein Kind ist kein Wanderpokal und es gehört zur Mutter, Punkt und Ende. Das hab ich auch so gehandhabt und bis zum frühen Kita-Besuch durchgezogen. Wenn sie aus der Kita kamen, waren sie wieder Klammeräffchen. Und jetzt nach den Jahren empfinde ich meine Kinder als äußerst gut gelungen. Und liebe Oma in spe, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bei solch kleinen Zwergen haben die Mamas das Sagen.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Wachstumsschübe gibt es und ich konnte bei beiden Kindern die Uhr danach stellen. Das Buch oje ich wachse hört zwar im Kleinkindalter auf, aber ich bemerke selbst bei meiner 7jährigen noch Phasen, in denen sie unruhiger, ängstlicher, zorniger, was auch immer ist. Und witzigerweise hat ihre beste Freundin, die 6 Wochen später geboren ist auch ungefähr 1-2 Monate später eine ähnliche Phase. Liebe Grüße Lian