Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schreien

Anzeige hipp-brandhub
Schreien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 4 Wochen und 5 Tage alt und schreit seit 2 Tagen sehr oft. Er will fast immer wenn er wach ist an die Brust, aber auch dort schreit er während des trinkens und bäumt sich immer nach hinten auf. Kannmir irgendjemand einen Tip geben, was man bei solch einem Verhalten tun kann? Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Kann es vielleicht sein das Dein kleiner Blähungen hat? Dann könntest Du sab simplex Tropfen geben bei Blähungen. Hat mir damals auch meine Hebamme für unsere kleine gegeben. LG Sophia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaub ja nicht an Blähungen, meine Kleine war die ersten 3 Wochen lammfromm und dann gings los wenn sie wach war war sie nur am schreinen und hat sich genau wie du beschreibst beim stillen nach hinten gebäumt. Ich dachte an eine Saugverwirrung und hab erstmal alle Schnullis weggeschmissen, aus der Apotheke hab ich so ziemlich alles geholt was gegen Blähungen helfen soll. Angefangen bei Saab über Lefax und und und... Ich hab damals das Buch "Das glücklichste Baby der Welt gelesen" und bin davon überzeugt das es keine Koloken gibt sondern das es Anpassungsschwierigkeiten sind. Als sie 10 Wochen alt wurde hörte das schreinen von heut auf morgen auf, es war für uns ne sehr harte Zeit ber ich hab sie nir alleine gelassen wenn sie schrie. Oft sassen wir stundenlang aufm Bett ich hab sie festgehalten und sie ihren Kummer rauschreinen lassen. Ich fürchte was anderes bleibt dir auch nihct übrig. Aber versuchs doch mal mit Sabb vielleicht schlägts bei deinem Kleinen ja an. Viel Glück und starke Nerven ;) Pia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Jette, spontan fallen mir 3 Sachen ein. 1. Wenn er hastig trinkt, kann es sein das er sich "verschluckt",d.h. er trinkt schneller als die Nahrung versorgt werden kann und die Milch schwappt zurück. 2. Er hat eine Kolik, d.h. Sab-simplex Tropfen aus der Apo könnten helfen, aber Vorsicht oft kommt es vor das manche Babys die Tropfen nicht vertragen. 3. Reflux - Das Verdauungssystem ist noch im Aufbau und Magensäure schwappt zurück. Versuch mal eines nach dem anderen auszubrobieren und wichtig "Bleib cool". Nach 4 Wochen gibt es natürlich noch "Startschwierigkeiten" für Euren Kleinen, die sich schwuppdiwupp von selbst auflösen. Infos findest Du auch mit Stichwortsuche unter Dr. Busse Forum. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du beschreibst mein kind, nur das meiner die flasche bekommt. aber er schreit genauso, seit einigen tagen. er ist jetzt vier wochen und 3 tage alt. anfangs dachte ich er hat imemr hunger, hat er aber nicht (wobei er auchnicht nein sagt.. grins). zuviel gibt es abern icht, das verursacht bauchweh (ich hab eher die kontrolle wieviel er getrunken hat und irgendwann muss schluss sein..) was er hin und wieder hat ist luft im darm.. dann zappelt er wie wild und ist am kämpfen und dann schießt die luft hinten raus. dann wieder alles ok und er pupt wie jedes andere baby auch. er ist gierig, wenn er den schnulli bekommt, daher schluckt er luft, dann bäumt er sich auf und spuckt seine milch aus. wieder hunger, zu gioerig ..und so weiter.. denke er hat noch schwierigkeiten auf einen rhythmus einzustellen. und was mir auffällt, wenn der tagesablauf mal anders wie sonst ist, dann schreit er auch mehr. also einfach im arm halten, ihn schreien lassen, für ihn da sein und beruhigen, aber weg bekommt man das schreien meist nicht. da müssen eltern und kind oft durch. vorausgesetzt es fehlt dem kind nichts. mein erster hat auch nur geschrien und er hatte nen ausgerenkten halswirbel, was KEIN kinderarzt erkannt hat (nach mehrmaligen ansprechen von mir auch noch ignoriert). also wenn dein zwerg nix hat, müsst ihr da durch. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen vielen Dank für die vielen Antworten. Im Grunde weiss ich, dass ich einfach nur ruhig bleiben muss. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Zum Glück hat meine Mutter jetzt 2 Wochen Urlaub und freut sich riesig auf den Kleinen, daher habeich jetzt neben meinem Mann auch meine Mutter als Hilfe. Welch ein Luxus. Nochmal Danke. Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trag ihn viel im Tragetuch, das wirkt sich positiv auf´s Schreiverhalten aus. Am besten in aufrechter Position, damit die Magensäfte im Magen bleiben. (Keine Sorge, auch wenn manchmal noch die Meinung vertreten wird, nur die Wiege käme bei so kleinen Kindern in Frage, gibt es neuere Erkenntnisse, die zeigen, dass das aufrechte Tragen Neugeborenen nicht schadet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo jette, zum einen habe ich hier einen linktipp. vielleiicht findeszt du da auch tipps. zudem gibt es bei www.rabeneltern.org auch viele gute texte und auch nette foren... hast du evtl einen zu starken milchspendereflex? dann kommt die milch zu schnell und dein sohn kann nicht dagegen schlucken. dann kannst du evtl. die milch schon vorher etwas ausstreichen. und das tragetuch hilft echt gut. eine freunin von mir hat auch ein stark schreiendes baby, ohne tt wäre die verloren... lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde den Tip mit dem Tragetuch versuchen. Einen zu großen Milchspendereflex habe ich wohl nicht. Manchmal habe ich eher das gefühl es kommt zu wenig.Auch wenn ich immer höre zu wenig gibt es nicht. Auf jeden Fall DANKE an alle, die in dem Forum so eifrig Tips geben. Ist wirklich eine super sache. Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Für mich hört sich das schon etwas nach Blähungen an. Wir haben super Erfahrungen mit "Chamomilla D4" bei unseren beiden Mädels gemacht (unsere erste 2 Jahre und 8 Monate und unsere zweite bald 6 Monate) Dies ist ein Homöopathisches Arzneimittel und wie gesagt, damit haben mega gute Erfahrungen. Man gibt den Kleinen 3 x 5 Streukügelchen und ruckzuck sind die Blähungen weg. Liebe Grüße