Mitglied inaktiv
Hallöchen! Mich würde mal interessieren, ob ihr schon am Schreien eures Babys erkennt, was es wirklich will? Also ich habe ehrlich gesagt noch derbe Probleme! Meistens lege ich meinen Kleinen als erstes dann zum Stillen an. Windeln wechseln tue ich sowieso vorm Stillen, oder wenn er sich zwischenzeitlich "hörbar" eingemeiert hat! Aber ob es Bauchweh hat, langweilig ist oder Sehnsucht nach Mama kann ich nicht rausfinden. Zur Zeit will mein Schatz auch abends nicht in seinem Stubenwagen einschlafen und schreit sofort wenn man ihn reinlegt. Irgendwann geben wir dann auf, weil ich sein Geschrei nicht länger als 5 Min (und das ist schon lang!) ertrage. Teilweise ist dann sofort Ruhe, wenn er mit im Bett liegt. Gestern war es anscheinend aber wieder der Bauch, der ständig Probleme macht! Es grummelt und rumort da echt ständig drin! Wie lange lasst ihr denn eure Süßen schreien bevor ihr hingeht. Oder wie handhabt ihr es. Ich kann ihn auch schlecht liegenlassen, wenn ich nicht weiß was er hat. Wenn er nur aus Langeweile brüllt oder auf den Arm will, sollte ich ihn ja eigentlich liegen lassen, aber wenn ich ihn dann hochgenommen habe ist es schon zu spät! Ich hoffe ihr versteht was ich von euch wissen will! :-))) Grüße Sonja
Also ich glaub nicht das ein Baby so schreien kann das du genau weißt ah jetzt zwickt die Windel oder so. Nein mit der Zeit wirst du nur raushören ob Schmerzen, Hunger, Unwohlsein, Langeweile oder Müdigkeit schuld am schreien sind. Gerade bei Hunger und Müdigkeit wirst du die Unterschiede schnell merken (kommt ja am häufigsten vor). Leg doch mal den Kleinen zum Spielen in den Stubenwagen. Am Besten mit einem Mobile. So kann er sich daran gewöhnen. Mia wollte auch mit 9 Wo nicht mehr in den Stubenwagen. Da haben wir ihr das Gitterbettchen aufgebaut, Mobile reingehängt und sie nicht nur zum schlafen reingepackt seit dem gehts super. Du schreibst leider nicht wie alt dein Kleiner ist. Nimmst du Sab Simblex fürs Bäuchlein (hömopatische Tropfen aus der Apo)? Kümmel-Arnis-Fenchel-Tee soll da auch helfen. Im allgemeinen sagt man ja immer das Jungs ja ein bisschen anfäliger für Blähungen sind Wird schon alles LG Bea
Ach so: unser Baby ist morgen 4 Wochen alt. Ja wir geben sab simplex und ich reibe abends das Bäuchlein mit Kümmelöl ein, aber es hilft nicht wirklich. Jedenfalls gluckert es sehr oft im Bauch. Ab und zu pupst er dann auch wieder wie ein Weltmeister. Aber ich weiß halt nicht, ob es wirklich immer der Bauch ist, der ihm dann zwickt! Tagsüber legen wir ihn auch mal in sein großes Bett oder aufs Sofa, damit er mehr gucken kann. Aber da ist er nicht wirklich glücklich. Dann schreit er und irgendwann nimmt man ihn hoch. Dann ist oft Ruhe im Karton. Ich will ihn auch nicht so lange schreien lassen, weil ich dann immer denke, das er einen Knacks bekommt, weil keiner kommt! Grüße Sonja
Nimmst du Sab Simblex fürs Bäuchlein (hömopatische Tropfen aus der Apo)? Das die homöopathisch sind, ist mir neu !
Ich nehme das zwar, aber wenn jemand was anderes gutes evtl. auch hom. weiß, würde ich mich über den Tip sehr freuen! Danke Gruß Sonja
Was passiert wenn Du die Simplex Tropfen weglässt ? Also bei uns hat der Wechsel der Nahrung geholfen (auf Toepfer B1) die verträgt er besser und es gibt beim Schütteln auch kaum Bläschen und dafür nimmst Du ja Sab Tropfen. Zu Homoöpathie noch ein Satz von Dr. Busse aus seinem Forum : Zitat Anfang Liebe Isabel, es ist eine leider weit verbreitete aber irrige Meinung, dass man mit irgendeinem homöopathischen Medikament von der Stange, das Verhalten eines Kindes beeinflussen könnte. Homöopathie bedeutet, dass ein erfahrener Arzt mit Hilfe ausführlicher Befragung und Untersuchung genau für den jweiligen Patienten und seine Symptome das richtige Mittel findet. Die abendlichen "Bauchschmerzen" sind sicher die typische Überreizung vieler junger Babys, die mit dem Bauch nichts zu tun hat. Sie helfen ihrem Kleinen am besten, wenn Sie ihn auch tagsüber bereits immer dann, wenn er müde und quengelig wird, in einem abgedunkelten RAum in sein Bett kuscheln. Und sich dann nur noch leise redend daneben setzen und ihn sanft streicheln. Mehr nicht, denn herumtragen, schaukeln etc. hilft zwar durch Ablenkung kurzfristig, heizt aber das überreizte Nervenkostüm noch mehr an. Nur so wird ihr Kleiner mit der Zeit lernen, selber abzuschalten und zur Ruhe zu finden. Alles Gute! Zitat Ende Grüßle
Hallo, kannst du mir das mal erklären? "... auf den Arm will, sollte ich ihn ja eigentlich liegen lassen" Warum? Körperkontakt ist ebenso ein Grundbedürfnis des Babys wie Essen und Trinken. Also warum sollte man es dann liegen lassen? Ich hab keins meiner Kinder schreien lassen, sondern bin immer gleich hin. Nunja, eigentlich hab ich das 2. und 3. Kind kaum abgelegt, sondern im Tuch getragen. Es ist doch egal, warum mein Kind nach mir "ruft". Es braucht mich in diesem Moment und warum sollte ich das dann ignorieren? Wenn du nicht kommst, kann es im schlimmsten Falle passieren, dass dein Baby kein Urvertrauen in seine Mutter hat. Diese Kinder sind dann eben ruhig, weil sie resigniert haben ... Neee, von Konditionierung durch schreien lassen halte ich gar nichts. Tschö Mary
Also ich glaube wir kümmern uns sehr stark um unser Baby. Ich habe ihn tagsüber sehr oft auf dem Arm. Auch abends und meist schläft er auch auf dem Arm ein. Das Problem fängt eigentlich dann abends an, wenn er im Stubenwagen schlafen soll. Dann hat er sich so daran gewöhnt auf dem ARm zu sein und da auch einzuschlafen, das er nicht mehr im Stubenwagen schlafen will. Und da fängt dann mein Problem an. Er schreit dann herzerweichend und ich weiß nicht, ob es daran liegt, das er raus will und nur auf den Arm oder ob er wieder etwas mit dem Bäuchlein hat. Aber ich kann ihn wie gesagt, keine paar Minuten schreien lassen. Das kann ich kaum aushalten! Grüße Sonja
Hallo, da stellt sich mir dir Frage warum ein Kind alleine im Stubenwagen einschlafen soll? Was ist denn so schlimm dran, wenn das Kind im Arm einschläft? Unser 2-jähriger schläft immer beim Stillen ein und dann legen wir ihn erst seit ein paar Wochen in sein Bett. Und die anderen beiden mussten auch nicht alleine einschlafen in dem Alter. Da haben wir uns dann zusammen ins Bett gelegt. Also ich seh da keinen Unterschied, ob das jetzt am Tag, Abend oder in der Nacht ist. Wenn ein Kind nach mir schreit, nehm ich es auf den Arm. Tschö mary
Ich hab es immer daran gemerkt das sie wohl bauchweh hat als der Bauch ganz hart wurde. Ich kann dir ansonsten nur zum Gitterbettchen raten und kann es dir nachfühlen wenn du dein Kind nicht mitten in der Nacht in den schlafschaukeln willst sondern es dir wünscht das er zufrieden im Bettchen einschlummert. Aber das wird schon LG Bea
Natürlich nehme ich mein Kind auch auf den Arm wenn es schreit, vor Schmerz oder Hunger. Aber ich möchte nicht wegen jeden Bäh zum Baby rennen und es hochnehmen. Das geht dann bestimmt so weiter. Ich habe auch nichts dagegen, wenn das Baby im Bett schläft. Ich finde es sogar schön. Aber irgendann möchte ich mich mal im Bett wieder bewegen können wie ich möchte. Und je länger das Kind das Bett gewöhnt ist, desto schwieriger wird das "Ausquartieren" denke ich. Ich möchte ehrlich gesagt, nicht unser Kind ständig zwischen uns haben! Ein bißchen Privatsphäre brauchen wir auch mal wieder ! ;-))) Grüße Sonja
..
Hallo Sonja! Ich kann schon verstehen, dass du nicht wegen jedem Piep beim Baby stehen willst. Ich denke das bringt die Zeit mit sich, du hast bald raus was dein Zwerg will. Bei unserem "Großen" (bald 3) dachte ich auch, dass er nie mehr aus dem Schlafzimmer raus will, ich hab ihn auch immer in unserem Bett schlafen lassen. Dann kam der kleine (vor 3 Monaten) und Felix ist ohne großes Theater ausgezogen :-) Seitdem will er nicht mehr ins Schlafzimmer und schon gar nicht mehr in unser Bett, obwohl der Kleine in seinem eigenen Bett liegt. Manchmal finde ich es traurig, denn daran merkt man wie selbstständig die Kleinen werden, sie brauchen uns immer weniger. Warte mal ab, was jetzt manchmal nervig ist, wird dir irgendwann fehlen. Das gehört wohl auch zum "Eltern sein" dazu. LG und viel Spass mit deinem Zwerglein :-) Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol