Schraube1707
Hallo zusammen, unsere kleine ist jetzt 6 Wochen und 3 Tage alt. Tagsüber ist sie ziemlich ausgeglichen, weint nur ganz Selten mal...Hunger, Langeweile usw. Aber seit einigen Tagen findet Sie abend einfach nicht mehr in den Schlaf. Es ist immer so ab etwa 17 Uhr. Sie wird voll gestillt und das nach Bedarf. Jetzt ist es so, dass sie ab etwa abend 17 - 18 Uhr jedes mal sehr nervös und unruhig wird....beim stillen schläft sie ein, aber nach einer halben Stunde etwa wacht Sie auf und dann geht´s los. Sie lässt sich kaum beruhigen. Das ganze geht dann mal länger, mal nur ne halbe Stunde..aber es ist ziemlich kraftraubend. Ihr Kopf ist sehr unruhig und sie macht die Augen immer wieder auf. Hat jemand einen Tipp für uns? Wenn Sie so nervös ist, hilft auch pucken nichts... Sie schreit manchmal so viel, dass ich Angst habe Ihr bleibt die Luft weg. Bauchweh ist es auch nicht....zumindest denken wir nicht, dass sie Bauchweh hat, weil keine Anzeichen dafür da sind. Bitte helft uns :)
Hatte meine Sohn damals auch in dem Alter. und auch exakt Uhr. Und das habe ich auch von einigen gehört, dass es ihnen auch so ging. Ich weiß zwar nicht, warum es so ist, aber es geht vorbei. Haltet durch, bald wirds besser :-)
17-18 uhr fehlt da
Danke für die Antwort. Weisst du noch wann dass bei euch besser wurde?? Oder können wir irgendwas vorbeugend tun???
1.schub ca. um die 5. Woche 2. Sprung: um die 8. Woche 3. Sprung: um die 12. Woche 5. Sprung: um die 26. Woche 6. Sprung: um die 37. Woche 7. Sprung: um die 46. Woche 8. Sprung: um die 55. Woche ca.
Hallo, mein Kleiner ist nun 5 Wochen alt und ich habe es hier genauso nur etwas später. Gestern haben wir über zwei Stunden gebraucht, bis er dann endlich nach 22 Uhr auf meiner Brust eingeschlafen ist... Vielleicht ist es ein Wachstumsschub? Schöne Grüße Jana
In Zusammenfassung: Es gibt sensible Babies, die mit der Reizüberflutung nicht gut fertig werden und gegen Abend nicht abschalten können. Die fangen dann häufig genau in den späten Nachmittags- frühen Abendstunden mit Schreien an. Falls es ein Trost ist: Es handelt sich wohl überdurchschnittlich häufig um eher intelligente Kinder... Das es war mit Blähungen zu tun hat ist meist nicht ganz richtig. Meist schlucken sie beim Schreien aber Luft, kriegen davon Blähungen und das macht die Sache natürlich auch nicht besser. Was die Sache auch nicht besser macht sind die Wachstumsschübe, aktuell könnte der 6-Wochen-Schub dran sein. (Schau mal "ohje, ich wachse" - langsam sollte ich Provision für das Buch kriegen). Desweiteren könnt Ihr Euch darauf gefasst machen, dass der Schreigipfel in den nächsten zwei Wochen eher noch kommt, um dann ab der 8. Woche wieder abzuflauen und gegen Ende des 3. Monats ist bei den meisten Babies der Spuk vorbei. Dieses Phänomen lässt sich wohl bei allen Babies auf der ganzen Welt in mehr oder weniger ausgeprägter Form beobachten. Eine Theorie dazu besagt, dass der Mensch schlicht und einfach 3 Monate zu früh zur Welt kommt, weil er sonst mit dem Kopf nicht mehr durchpassen würde (ist ja so schon schlimm genug). Daher durchlaufen die Kinder in den ersten 3 Monaten eine post-uterine Anpassungsphase. Nächste Buchempfehlung: "Born to be wild von Herbert Renz-Polster (von dem ich auch langsam Provision kriegen sollte). Als mir mein Kinderarzt damals auch etwa in der 6. Woche sagte, das gibt sich mit 3 Monaten, bin ich ihm fast mit dem Hintern ins Gesicht gesprungen, weil es für mich unvorstellbar war, dies so lange noch auszuhalten. Was könnt Ihr also tun (und was hätte ich statt dessen für Empfehlungen gebrauchen können). Letzte Buchempfehlung: "Das glücklichste Baby der Welt" von Harvey Karp. Unter anderem beschreibt er das Pucken, das ich zwar bei keinem meiner Kinder angewandt habe (bei der Ersten wusste ich nichts davon, bei der Zweiten brauchte ich es nicht), aber viele unruhige Babies profitieren davon. Gerade, wenn sie sich in der Phase durch die herumfuchtelnden Ärmchen immer wieder selbst aufregen. Tragen, Tragen, Tragen, Tragen. Ob im Tragetuch oder in der Manduca. Getragene Kinder schreien nach diversen Studien einige Stunden am tag weniger. (Details hat mein stilldementes Hirn vergessen). Stillen, Stillen, Stillen. Auch wenn er erst vor 10 Minuten getrunken hat. Auch wenn sie eigentlich doch satt sein müsste. Ein Kind bei jedem Kieckser zu stillen bedeutet, dass das Kind nicht erst laut werden muss und sich aufregen muss. Wenn es keinen Hunger hat und auch kein Trost-Nuckeln will, wird es den Kopf schon wegdrehen. Gerade in den Wachstumsschüben ist Dauerstillen angesagt. Und ein Kind immer erst dann zu füttern, wenn es schreit (das unterstelle ich jetzt nicht, gibt´s aber manchmal), bedeutet, dass das Kind eine Kommunikationsform lernt, die gleichbedeutend ist mit lautem "Durch´s Haus brüllen". Reize meiden. Ich lerne da sehr schwer. Ich weiß, dass es total blödsinnig ist, am Nachmittag erst zur Tante und ihrer Familie zu fahren und dann hinterher noch zur Cousine und ihrer Familie. Und dann schreit auch abends mein kleiner sonnenschein und ich weiß, ich hab es übertrieben. Dann gelobe ich reuevolle Besserung. Achte mal darauf, was Deinem Kind zu viel wird. Weihnachtsmarkt, Neonlampen im Supermarkt, etc. Vielleicht mal statt dessen den Nachmittagsspaziergang in den Wald machen, statt in die Stadt. Und wenn man Einkaufen war, dann nicht noch zum Kaffee zu Tante Emmi, Tante Liesel und Onkel Jupp, die alle, aber auch alle mit dem Kind spielen und es herzen wollen und herumreichen wie eine Pulle Sekt an Sylvester. Auszeiten. Wenn es reicht, dann drück sie jemand anderem in die Hand und verschwinde mal zehn Minuten auf den Balkon. Atme mal tief ein und aus in der klaren kalten Luft und mache eine "raucherpause" ohne Zigarette. Ich liebe Raucherpausen. Auch als Nichtraucher. Wenn man nach 5 Minuten wieder reinkommt, geht es manchmal wieder besser. Halt geben. Das ist das Schwierigste, gerade, wenn man als Mutter durch das Schreien verunsichert und erschöpft ist und an seinen eigenen mütterlichen Qualitäten zweifelt. Mir hat es geholfen, dass ich mir vorgestellt habe, dass ich der Fels bin, an dem mein Baby Sicherheit findet. Sie kann sich noch nicht selbst beruhigen, aber sie merkt wie ich drauf bin und wenn ich aktiv Sicherheit und Ruhe ausstrahle, dann wird sie auch leichter ruhig. Osteopath Ein Punkt, der umstritten und diskutiert ist, hier aber nicht unerwähnt bleiben soll. Von Deiner Schilderung her klingt es jetzt nicht soooo naheliegend, aber nachdem ich mit meiner Großen und ihren Schreiattacken positive Erfahrungen gemacht habe, würde ich in Deiner Situation zumindest einmal durchchecken lassen. So, ich hoffe, da war etwas für Euch Hilfreiches dabei. Ich drück Dich und wünsch Dir ganz viel Kraft. Lian
Hallo Lian, vielen Dank für die umfassenden Worte. Oh je ich wachse, besitzen wir....dort steht allerdings etwas von einem Schub in der 8. Woche. Das Buch "Das glücklichste Baby der Welt" haben wir auch....allerdings kommt man ja kaum zum lesen. Tragetuch ist auch vorhanden...das hilft auch...geht aber auf die Dauer auf den Rücken. Tja, und das mit dem Dauerstillen ist so eine Sache...denn auf die Dauer geht das auf die BW und das ist dann auch nicht so toll. Naja...es heißt wohl Augen zu und durch!
Hallo Schraube, Fühl Dich gedrückt. Ja, leider gibt es nicht den einen Knopf zum Ausstellen...obwohl ich mir das in den ersten 4 Monaten bei der Großen echt gewünscht habe. Allerdings wollte ich noch anmerken: Wenn das Tragetuch auf den Rücken geht, dann überprüf doch nochmal Deine Bindetechnik. Normalerweise sollte es eben nicht auf den Rücken gehen. Ich habe immer gemerkt, wenn der Knoten nicht an der richtigen Stelle saß, wenn der Rücken schmerzte. Du musst das glücklichste Baby der Welt auch nicht ganz durchlesen. Blätter einfach zu der Stelle, wo das Pucken gezeigt wird und die 5 Schritte zusammengefasst werden. Oder Dein Mann soll sich damit auseinandersetzen und das dann übernehmen. Die Brustwarzen gewöhnen sich dran. Mit der richtigen Anlegetechnik sollten sie auch ein tagelanges stündliches Anlegen überleben. Wenn es damit noch Probleme gibt würde ich Dir eine Stillgruppe bzw. eine Stillberaterin empfehlen. Es wird besser, versprochen. Ich hab immer gesagt: Irgendwann ist sie 30 und dann zieht sie spätestens aus... Liebe Grüße und eine ruhige Nacht Lian
Es tut mir leid, dass ich keine Erklärung anbieten kann, aber ich kann vielleicht ein bisschen Mitgefühl rüberschicken und dir sagen, dass es euch nicht alleine so geht! Ich kenne das von meinem Sohn. Als er in dem Alter war, fing er auch am späten Nachmittag gewissermaßen schlagartig an zu brüllen und ich konnte überhaupt keine Erklärung finden. Er ließ sich praktisch nicht beruhigen, wollte nicht stillen, nicht herum getragen werden, nicht in seinem Bett liegen ... Irgendwar war alles falsch, was ich gemacht habe. Nach 2-3 Wochen war der Spuk vorbei und ich weiß bis heute nicht, woran es lag. Deswegen kann ich nur sagen: haltet durch!! Agnetha
Danke an alle für eure tollen Beiträge! Man ist etwas ruhiger, wenn man hört, dass es nicht nur bei uns so ist.. Habt Ihr noch Tipps für einen ruhigen, geregelten Tagesablauf? Wieviel sollte man mit der kleinen spielen, oder verwirrt sie das zusätzlich? Wann ist der beste Zeitpunkt für die "letzte" Mahlzeit vorm schlafenlegen usw?! Ich weiss, man kann das nicht so pauschal auf jeden übertragen..aber vielleicht habt ihr ja ein paar tips. Danke!!
Die Kleinen zeigen schon sehr früh, wenn ihnen etwas zu viel ist. Sie drehen dann den Kopf weg und starren ins Leere. Wenn man das akzeptiert und nicht mit dem Löffel oder dem Spielzeug oder Onkel Günther hinterher kommt, dann ist das auf jeden Fall schon mal gut. Das kann dann nach 1-2 Minuten schon wieder anders aussehen, aber sie brauchen öfter mal eine kleine AUszeit. Letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen kann man in dem Alter noch nicht festlegen, da sie da noch nach Bedarf gestillt werden sollten. Und das ist häufig gerade in den Abendstunden stündlich. Ich weiß noch, wie erleichtert ich war, dass ich bei meiner zweiten Tochter mir nicht den Stress gemacht habe mit "Es ist abends, sie muss doch jetzt im Bett liegen bleibenund das Schafen lernen", sondern ich hab versucht sie in den Schlaf zu stillen und wenn ich gesehen habe, dass das nix bringt, dann kam sie mit zu mir und meinem Mann ins Wohnzimmer, wo ich sie angedockt habe, während wir uns einen Film angeguckt haben. Dabei ist sie eingeschlafen und wir haben sie entweder versucht zurück ins Bett zu legen, oder ich bin hinterher mit ihr zusammen zurück ins Bett. Nichts, was Du jetzt machst ist "für immer". Mach nur das, was sie jetzt im MOment braucht. Zuviele Termine waren immer blöd. Und die stressigsten Termine für die Kinder waren Familientreffen mit Herumgereiche. Das muss ich mir für Weihnachten mal wieder merken, sonst hab krieg ich da auch bei der Kleinen die Quittung. (Selbst die 5jährige Freundin meiner Tochter hat sich letzthin im Klo eingeschlossen, als ihr die Omas und Tanten zuviel wurden, wie wird es da erst einem Baby gehen). Liebe Grüße Lian
hast du mal versucht sie vor 17uhr zu baden? meine hebamme gab mir damals den tipp. mein großer hat auch pünktlich jeden abend zur gleiche zeit gebrüllt. im wasser war er dann so entspannt, dass die schreierei ausfiel. vielleicht klappt es ja bei deinem mäuschen auch. gute nerven!
Hey, danke für den Tipp. Baden habn wir versucht....es ist ja nicht immer exact 17 Uhr :) Wenn wir Sie dann baden, verlagert sich das ganze halt nach hinten. Es ist mittlerweile aber auch schon etwas besser geworden. Waren gut 1,5 Wochen...jetzt ist Sie abend etwas ruhiger. Findet zwar immer noch schwer in den Schlaf...aber so großes Tamm Tamm macht sich nicht mehr...zum Glück. Aber ich denke mal der nächste Entwicklungsschub wird dann bald kommen :D...abwarten. Es kommt wie es kommt. Morgen ist sie "schon" 7 Wochen!! :D
Hey, danke für den Tipp. Baden habn wir versucht....es ist ja nicht immer exact 17 Uhr :) Wenn wir Sie dann baden, verlagert sich das ganze halt nach hinten. Es ist mittlerweile aber auch schon etwas besser geworden. Waren gut 1,5 Wochen...jetzt ist Sie abend etwas ruhiger. Findet zwar immer noch schwer in den Schlaf...aber so großes Tamm Tamm macht sich nicht mehr...zum Glück. Aber ich denke mal der nächste Entwicklungsschub wird dann bald kommen :D...abwarten. Es kommt wie es kommt. Morgen ist sie "schon" 7 Wochen!! :D
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase