Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Söhnchen ist jetzt 6 Wochen alt. Es ist schwierig bei ihm feste Zeiten festzulegen, da er gestillt wird und wir froh sind, wenn er mal zwischenzeitlich schläft. Wenn er soll, tut er es nicht! Habt ihr jetzt schon feste Zeiten? Ich wollte ihn eigentlich nami so um 13 Uhr hinlegen, aber meistens endet es im Chaos und er weint nur und will partout nicht schlafen. Abends sieht es genauso aus. Wir haben uns so auf 21 Uhr festgelegt (klappt aber fast nie!!). Aber die Wirklichkeit sieht anders aus! Er schreit meistens noch sehr lange und teilweise schläft er erst 1-2 Stunden später erschöpft ein! Sollen wir ihn noch eher hinlegen oder später? Irgendwie klappt es bei uns überhaupt nicht, da er viel schreit und wir nicht wissen, was er hat. Was ratet ihr mir? Grüße Sonja
Hi Sonja, wir haben unserem (11 Wochen) Kleinen einen Abend-Einschlafrhythmus beigebracht. Zwischen 19.15 - 19.30 Uhr wird er gefüttert, gebadet und dann noch etwas massiert. Das findet im Kinderzimmer ohne Ablenkung statt. Dazu läuft leise Musik (Klassik) oder ruhige Kinderlieder und er wird beruhigt. Dann kommt er um 8 ins Bett und er schläft ohne Muks ein. Das geht nun schon 1,5 Wochen so (auf-holz-klopf). Das klappt bei einer Bekannten von uns auch, aber man braucht anfangs halt Geduld. Grüßle Ach so, wir geben Fläschchen, aber das dürfte für den Rhythmus belanglos sein.
Danke schonmal für den Tip! Da habt ihr ja ein pflegeleichtes Baby! Unserer schreit sehr viel (Schreibaby) aufgrund Blähungen, Mißmut, etc. Leider hat(te) er auch KISS Syndrom. Damit waren wir schon beim Orthopäden und er hat den Kleinen "eingerenkt". Danach hatten wir HOffnung -aber leider war das nicht der Hauptgrund fürs Schreien! *schnüff* Er kann einfach im Stubenwagen nicht abschalten. Teilweise schläft er im Arm ein. Aber hinlegen geht dann auch nicht! Aber abends lässt er sich auch nicht mehr durch den Arm beruhigen. Da wird halt durchgebrüllt, bis man vor Erschöpfung mit dicken Tränen einschläft. Ins Bett nehmen hilft auch nicht! Grüße Sonja
Ohne dir jetzt was einreden zu wollen oder so, versuche es mal mit Fußreflexzonenmassage bei dem Baby. Wir hatten zwar 6 Behandlungen (max.) und jede kostet 10 Euro, aber seit dem hat es sich sehr gebessert. Wir wissen zwar nicht wie er heute ohne diese Behandlung darauf wäre, aber letzlich ist es uns egal, hauptsache ruhig. Wahrscheinlich haben wir auch viel Glück mit unserem Kleinen, aber seine Blähungen gingen definitv davon weg. Meine Frau erzählte mir wie die Heilpraktikerin auf einen Punkt seiner Fußsohle drückte und er schrie wie am Spieß. Ließ sie los, war er wieder ruhig. Am Ende der 6 Behandlungen drückte sie den Punkt und er reagierte nicht mehr mit Schreien. Ich meine man hat ja nix zu verlieren, oder ? Alles Gute
Hallo! Ich kenne das zu gut. Mein kleiner schreit heute schon seit früh um 9. Schläft mal 5 minuten und schreit dann wieder, macht einen wahnsinnig. Ich stille ihn abends immer halb 9, mache ihn bettfertig und halb 10 gehen wir alle ins bett. dann schläft er bis halb 3 (bei uns im bett). Tags über habe wir keinen rythmus da lass ich ihn entscheiden wann er an die brust will, nur abends. damit er merkt es ist nacht. Alles gute und kopf hoch und durchhalten. ich weiß leicht gesagt. aber ich sitze grad am pc und mein kleiner schreit im wohnzimmer, weiß auch nicht weiter. Liebe Grüße Kerstin
Danke für die aufmunternden Worte! Es ist manchmal echt deprimierend. Ich bin dann mit den Nerven runter und man wird auch völlig antriebslos! Ich werde dann immer so traurig, wenn der Kleine so schreit, weil ich nicht weiß, ob er Schmerzen hat oder nur so schreit. Natürlich ist es auch nervlich echt kaum zu ertragen, aber wenn man dieses Würmchen sieht und denkt es tut ihm weh, kann man ihn kaum schreien lassen. Trau mich dann immer kaum von ihm weg. Ist vielleicht aber auch ein Fehler, weil er weíß wenn er schreit kommt jemand. Allerdings hört er auch nicht auf, wenn man da ist! ;-)) Grüße Sonja
Hi, also bei unserem ist es auch so das er keinen richtigen Rhytmus findet. Aber wir haben uns jetzt auch ein Abendritual angeeignet. Wickeln und Massage, dann ab in den Schlafsack, halbe Stunde schmusen und dann Stillen. Danach heißt es dann schlafen. Und das klappt so langsam auch. Ist zwar noch nicht perfekt aber immerhin. Es wird. Anni
Hallo, unsere Tochter ist nun 12 Wochen alt und seit etwa 4 Wochen bekommt sie abends so zwischen 19 u 20 Uhr ihr Fläschen dann liegt sie noch etwas bei uns und dann geht sie so um 20.30-21.00 ins Bett +/- 30 Minuten. Allerdings schläft sie nur bei uns auf dem Arm ein und dann legen wir sie bei uns ins Bett. Seit ein paar TAgen Massiere und Creme ich sie jeden Abend so um 19.00 Uhr ein mal sehen ob das hilft. LG Buffie
huhu, unsere maus ist jetzt 7 1/2 wochen alt und auch bei uns*aufholzklopf* funktioniert es :0) ich mache sie so zwische 7 und 8 abends fertig, sie wird gebadet oder gründlcih abgewschen, massiert und angen iie dan noch so ne halbe bis ganze std wach, was ich aber nicht für schlimm finde und dann schläft sie seit fast na woch von 9--10h bis morgends um 4h weil dann hat sie wieder hunger *gg* aber das reicht mir vollkommen mal iweder 6 std am stck zu schlafen. aber den rhytmus hab ich langsam integriert, also es klappt niocht von jetzt auf gleich, aber es klappt mit der zeit! ich drück dir die daumen.. LG mel mit finja malien*25.7.04
Hallo, was er hat, wenn er so lange weint, ist eigentlich ganz einfahc: er ist noch winzig klein und sucht deine/eure Nähe. In dem zarten Alter kanner einen Rhythmus, der ihm von außen "verordnet" wird, noch nicht verstehen. Mit der Zeit wird er seinen eigenen Rhythmus finden. Solange das noch nicht der Fall ist, solltet ihr, auch wenns anstrengend ist, seinen bedürfnissen so gut es geht nachgehen, denn was hilft es, wenn er 1-2 Stunden schreit bevor er erschöpft einschläft. Damit ist doch niemandem geholfen. Er resigniert irgendwann und ihr seid auch nur völlig frustriert. Ein Ritual einzuführen, finde ich sinnvoll, auch nahcts so wenig Aufhebens um Wickeln etc. wie möglich zu amchen, aber solange feste Zeiten für das Kind noch ne Fremdpsrache sind, besteh nicht drauf. Er braucht am meisten deine Nähe und wenn das beudetet, dass du ihn abends über eine (oder mehr)Stunden im Arm hast, dann ist das so. Henriette
Hallo Sonja, er ist doch noch so klein, warte einfach mal ab. Bei Kindern kann sich so schnell alles ändern. Als mein Sohn ca. 6 Wochen alt war, dachte ich auch wir könnten so langsam einen Rhythmus kriegen. Er kam dann ca. alle 4 Stunden, ich dachte das passt ganz gut, um 18 und dann um 22 Uhr und dann ab ins Bett. Denkste, nicht mit meinem Sohn. Er wollte um 22 Uhr nichts, hat tief und fest geschlafen und wurde dafür um 3 Uhr wach. Ein paar Wochen später hat es sich ganz von alleine gebessert. Jetzt kriegt er meistens zwischen 18 und 20 Uhr und schläft so bis 4-5 Uhr. Wenn Dein Sohn erst um 23 Uhr ins Bett will, dann lass ihn doch. Ich würde ihn dann nach und nach immer eine Viertelstunde früher hinlegen, irgendwann klappts bestimmt mit Deiner Uhrzeit. Auf jeden Fall würde ich ihn nicht so lange schreien lassen, er ist ja wirklich noch sehr klein. Und es gibt wesentlich ältere Kinder die noch keinen Rhythmus haben. Lg Nina
Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 4 Wochen alt und er hat auch überhaupt keinen Rhythmus. Ich schaue halt, dass er 3 Stunden oder länger von einem Stillen zum nächsten durchhält, auch wenn er quengelt (oft hält er aber von sich aus länger durch). Er schläft auch meist erst 1-2 Stunden nach dem Stillen ein, auch nachts ist das manchmal so. Ich hab aber das Glück, dass ich tagsüber mal ne Stunde schlafen kann (wenn Junior auch schläft ;-) ) Ich lass ihn einfach den Rhythmus selbst festlegen, wenn man versucht, die Kleinen in einen bestimmten Rhythmus zu pressen, tut man niemandem einen Gefallen. Ich hoffe einfach, dass es bald von selbst besser wird. LG Cora
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5 Wochen und ich finde, sie soll sich ihren eigenen Rhythmus machen. Abends, nachdem sie satt ist (Vorraussetzung!) baden wir sie meistens und danach ist sie so müde, dass sie schläft. Wenn wir dann ins Bett gehen, stille ich sie und danach schläft sie gleich weiter. In der Nacht mache ich nur ganz schwaches Licht zum stillen und vermeide jegliche Aufregung. So schläft sie sofort wieder ein. Leider hat sie die letzten 2 Tage ab 18.30 Uhr eine schreckliche Schreiphase gehabt. Gestern konnten wir sie vorher noch baden, dann gings wieder los. Wir gehen dann mit ihr ins Schlafzimmer, machen die Gardinen zu und vermeiden ganz viele äußere Einflüsse, damit sie zu Ruhe kommt. Hat beim zweiten mal schon besser geklappt. Das ist dann die Zeit, wo sie alle Eindrücke vom Tag verarbeiten muss und dass ist für die Kleinen halt auch schwierig. Viel Glück und lass das mit dem Rhythmus! Wir essen doch auch zu unterschieldichen Zeiten und schlafen verschieden. Gruß Conny
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol