Mitglied inaktiv
www.butterfly-windelservice.de
:-)
.
... Freunde von uns haben das gemacht! Wir haben uns diesen "Umstand" nur kopfschüttelnd angeguckt und uns gefragt:" Warum???" Wir können doch froh sein in der Pampers-Zeit zu leben! Wir sind aber auch ganz das Gegenteil vom "Alternativ"-Typ *g* LG leonie
Hallo, also Luis wurde mit Pampers &Co. gewickelt und Silvana jetzt auch. Ich denke auch, man kann doch froh sein, dass es solche Windeln gibt. Ich kenne 2 Frauen, die den Versuch mit Stoffwindeln gestartet haben, aber irgendwann früher oder später auf Pampers umgestiegen sind. Naja und dann lohnt die Anschaffung von Stoffwindeln auch nicht so. Gruß Claudia
lll
Stoffwindeln bekommt man sehr gut gebraucht zu kaufen - sogar oft mit de Zusatz: "nie benutzt" oder "kaum benutzt". Das allerdings hat mir zu denken gegeben... Ich bin auch zu faul fuer die Stoffwindeln, hatte mich aber schon informiert. Gruss DUSA
... braucht man windeln doch gar nicht auskochen. Hab ich noch nie gemacht und hab jetzt schon 2 Kinder je 2 Jahre mit Stoffwindeln gewickelt. wenn dein Kind später mal nur in die Hose gepieselt hat, kochst du das dann auch aus? Also 60°C reicht vollkommen aus. Naja wir haben eben beides genommen tagsüber Stoff und nachts und unterwegs Wegwerfwindeln. Und so werden wir es in einigen Tagen auch bei unserem 3. Kind machen. LG Sandra
Was die ENTSORGUNG betrifft stimmt es soweit: Wenn man die Windeln bei 95° und mit herkömmlichem waschmittel wäscht, ist das nur wenig besser für die Umwelt als die Einmalwindel (die bis zu 400 Jhren braucht um zu verrotten). Das Gerücht "das waschen ist umweltschädlicher als Wehwerfwindeln" stimmt heutzutage (bei den heutigen Waschmaschinen und Waschmitteln) absolut nicht mehr! Wäscht man die Windeln mit 60° und einem ökologischem Waschmittel (was zudem die Wäsche schont!) ist das für die Umwelt schonmal in jedem falle vorzuziehen! Der zweite, für mich wichtigere Faktor: Die herstellung der Windel! Die Stoffwindel ist aus Baumwolle, einem nachwachsenden Rohstoff! Die Wegwerfwindel besteht heutzutage zum Glück nicht mehr überwiegend aus plastik, sondern aus papier. Papier wird aus Holz hergestellt, für Holz müssen Bäume gefällt werden.... Da müss Günter jede Menge Bier verkaufen um in der Pampers-Zeit Wald zu retten... Soviel zum Faktor *Ökologie* (was für mich - das muss ich zugeben) allerdings kein entscheidender faktor war, sondern nur ein angenehmer Nebeneffekt, den ich gerne mitnehme. LG Jenny
... wickeln, aber dann kam bei mir die Überlegung, dass Joshua zu dem zeitpunkt, wo es ans Töpfchen gehen würde (ca. 1 Jahr) in die Krippe gehen sollte und da wickeln die nicht mit Stoffwindeln. Also habe ich es gelassen. Ansonsten hätte ich es schon so gemacht. Die Stoffwindeln sind nicht unökologischer als Wegwerfwindeln, nehmen sich auch in der täglichen Anwendung nur wenig im Vergleich zu den anderen vom Finanziellen gesehen. Liebe Grüße, NoZi
asdf
- Emily in letzter Zeit ständig einen roten Po hatte - sämtliche Einmalwindeln bei längeren Autofahrten oder Ausflügen im Tragetuch durchgesickert sind - ich nachts wickeln musste obwohl mein Kind gerne durchschlafen wollte (ich im übrigen auch *g*) - der Stoffwindeleimer weniger mieft als der Wegwerfwindeleimer - Emily mit den Wegwerfwindeln kaum eine Möglichkeit hat ihre Körpervorgänge zu begreifen (kaum gepullert spürt man davon schon nichts mehr) - es für mich immer noch eine enorme Kostenersparniss ist - und das Emilinchen sich - zu meinem erstaunen - trotz des dicken Windelpakets in der Stoffwindel viiieel wohler fühlt als in der Pampers. Wollte ihr neulich eine Pampers anziehen weil ich unterwegs keine Windel mehr da hatte. Kommentar meiner Tochter "Neeee! Niss!" Grabscht nach der verschlossenen Tüte mit der nassen Stoffwindel. "Die! Ja?" Mein letztes Argument pro Stoffwindel gab mir eine Frau, die ich kürzlich kennenlernte. Ihr Mann arbeitet bei Pampers und ich fragte sie scherzhaft ob Pampers seine Mitarbeiter denn nicht ausreichend mit Windeln eindeckt, weil sie ihr Kind mit Stoff wickelte. "Doch, das schon!" meinte sie. "Aber das Zeug, was mein Mann im Labor mit Atemschutzmaske und Schutzhandschuhen herstellt, das wollen wir nicht in der Nähe unserer Kinder wissen!" LG Jenny
Emily ist ja gleich alt mit Alexander und auch wir haben auf Stoffwindeln umgestellt, als Alexander 16 Monate alt war. Er hatte mit den Einwegwindeln viiiiiel öfter einen roten Po, ich musste oft Wundschutzcreme dran schmieren. Jetzt mit Stoffwindeln brauche ich die fast gar nicht mehr. Außer, er hat mal wieder Sand gegessen *gg*. Es ist außerdem eine echte Kosteneinsparung, sogar in seinem Alter noch. Ich muss nicht häufiger wickeln als mit Einwegwindeln auch. Und dass er merkt, wenn er gep... hat, fand ich auch wichtig. Sein dickes Windelpaket stört ihn gar nicht und er klettert genauso überall hin wie vorher. Ich kann's nur empfehlen! Liebe Grüße Janina
... dass wir in Pampers-Zeiten leben? Na, ehrlich, Leonie, ich weiß ja nicht... Stoffwindeln machen nicht wesentlich mehr Arbeit als die Stinkepampers. Für uns war ausschlaggebend, was Jenny geschrieben hat: Dieses Chemiekram wollten wir nicht an der Haut unseres Babys haben. Eine blöde Pampers braucht übrigens 500 Jahre, um zu verrotten. Und ein Baby macht in seinem Leben 1 bis 2,5 TONNEN Windelmüll. Klar, wir können dankbar sein für die guten Pampers-Zeiten. Fragt sich nur, ob unsere Enkel das dann auch noch so sehen. (Jetzt bitte keine Haue, das ist nicht moralisierend oder sonst was - das ist einfach das, was ich darüber denke.) Und Astrid, das mit der Ökobilanz... jaja, die ist umstritten, ich weiß. Aber mal ehrlich: Wieviel Wasser wird allein bei der Herstellung einer Pampers verbraucht, verschmutzt usw. Da kommt das Waschen im Leben nicht mit. Und das bißchen Verarbeitung für die Ökobaumwolle auch nicht. Abgesehen von allem edelmütigen Gedankengut - Babysch... STINKT einfach erbärmlich in diesen Plastikdingern! (JA, wir haben sie auch probiert!) Ich würde immer wieder Stoff nehmen. Wobei es natürlich immer noch am coolsten ist, ÜBERHAUPT keine Windeln zu benutzen. :-) Cleindori
... du das "Also ehrlich" findest!!! ICH hab bei meinen Freunden gesehen wieviel Arbeit mehr das macht!!! Und dazu bin ich nicht bereit - da es ja die bequeme Methode gibt! Wer das so macht, hat sicher seine Gründe und soll damit glücklich sein :-) Wir sind es mit Pampers... Wie schon gesagt, stehen wir aber auch ganz und gar nicht auf die "Öko-Tour" - auch das ist jetzt nicht böse gemeint! Leonie P.S. Ach ja... bevor wieder welche los schimpfen! Wir betreiben peinlichst genau Mülltrennung... aber irgendwo hörts für mich auf! Frohes Windeln :-))