Ich-bins
Hallo,
wir haben jetzt endlich einen Schnuller gefunden, den unsere Maus nicht nach 5 Sekunden wieder ausspuckt.
Das Einschlafen klappt damit immer besser.
Jetzt zu meiner Frage:
Laut Verpackung ist dieser Schnuller für ein Alter von 0-3 Monaten geeignet. Die Folgegröße ist für 3-6 Monate.
Unsere Maus ist knapp 4 Monate alt, aber insgesamt recht klein, weshalb wir immer noch bei der ersten Größe sind.
Woran würde ich denn merken, wenn der Schnuller zu klein wird, bzw wann ich die nächste Größe kaufen muss?
Danke. LG.
Du musst überhaupt nicht wechseln. Das sagte uns unsere Zahnärztin.
Die Hebamme meinte, wenn schon Schnuller, dann am besten bei der kleinsten Größe bleiben. Falls man dann nochmal einen kaufen muss, kann man schon eine Größe größer nehmen und dann sollte man ihn eh nicht zu spät wieder abgewöhnen.
Nicht wechseln, beim kleinsten bleiben. Aller höchstens wenn das Kind mal den kompletten Schnuller inklusive Plastik in den Mund steckt würde ich es mir überlegen. Aber wirklich aller höchstens dann.
Alles klar, danke.
Grade wenn eure Maus klein ist sind die Monatsangaben ja eh für die Katz,ginge ich nach dem was in den Klamotten meiner steht wäre sie 9-12Monate alt,sie ist aber 2 1/2,passt aber Locker noch in eine 80,sie ist gestartet mit 2345g und 44 cm,und war mit 4 Monaten noch nicht so groß wie manch anderes neugeborenes, deshalb haben wir die ganz Kleinen Schnuller erst ausgetauscht als wir das Gefühl hatten er ist ihr zu klein,nicht wann die Packung es angibt. Es kann aber auch zusätzlich Zufall sein,von meinen drei könnte nur eine den Schnuller von Anfang an gut halten,bei den anderen kam es so mit drei vier Monaten,das würde ja passen
Wir haben auch immer den kleinsten genommen. Laaaange. Eben wegen dem kiefer.
Immer darauf geachtet als sie dann das sprechen anfing das der schnulli raus kommt und auch dann das er im bett bleib, ab dem zeitpunkt wo sie alleine rein und raus konnte (stäbe raus, ab 1 jahr)
Dann gab es ihn ur noch abends zum schlafen oder mittagsschlaf oder krank. Oder wenn es mal nötig war, wenn sie weinerlich war weil sie sich weh getan hat. Mit drei war er dann ganz verschwunden.
War hier absolut ausreichend , weil sie ihn vorab ja eh nicht andauernt in der schnute hatte.
So weit seit ihr vermutlich noch lange nicht
Aber schön, das es beim schlafen besser klappt .
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute