Mitglied inaktiv
Hallo, meine Lucie ist 10 Wochen alt und wenn sie quenglig wird, braucht sie einen Schnuller zum beruhigen und auch um in den Schlaf zu finden. Wie macht ihr das? Gebt ihr immer den Schnulli oder probiert ihr auch mal anders zu beruhigen. Immer beruhigen tut sich meine auch an der Brust, bloss wenn sie nacj einer Stunde wieder an die Brust kommt, spuckt sie hinterher alles wieder aus, weil sie ja eigentlich gar keinen Hunger hatte. Liebe Grüße uliriki
Hallo uliriki, meiner beruhigt sich eigentlich nur an der Brust mit dem gleichen Effekt wie Du beschreibst, dass er hinterher wieder alles ausspuckt. Ich wünscht, er würde einen Schnuller akzeptieren. Das einzige, was man ihm anbieten kann ist ein Finger von Papa oder Mama. Nicht so ideal! Deshalb meine Frage: wenn Deine kleine ja eigentlich auch so ein totales Brustkind ist, wie hast Du es geschafft, sie an den Schnuller zu gewöhnen? Liebe Grüße, Kerstin
Lucie hat von Anfang an alles genommen!!!! Meine Brust sowieso, dier ersten drei Tage im Krankenhaus auch zusätzlich die Flasche, zwischendurch mal Brusthütchen, den Schnuller, meinen Finger.... Hab also anscheinend Glück. Schon im Krankenhaus sagten mir die Schwestern, daß Lucie wohl einen Schnuller brauchen wird, da sie ein starkes Saugbedürfnis hat. Liebe Grüße ulriki P.S. Mein Schwiegervater hat erzählt, er hätte den Schnuller immer vorher in Zucker eingetaucht, vielleicht hilft das.... war ein Witz!!!
... sie auf die Seite zu legen ( von dir weg-gerichtet) und rhythmisch ganz leicht auf Schulter und Po zu klopfen. Den Tipp hatte ich in einem Buch gelesen (Cummings u.a.: "Jedes Kind will schlafen") und meine Tochter fand das total schön. Und beim Pucken, also in ein festes Tuch wickeln, hat sie sich auch fast immer beruhigt. Zum Schlafen hat sie auch einen Schnuller gekriegt,mittlerweile will sie den nicht mehr, sondern erzählt sich zum Einschlafen immer eine Geschichte ( grä-grö-häbaärvb oder so), das ist supersüß:) Viele Grüße, Jeanie.
also den vorschlag den jeanie gemacht hat find ich gut aber wenn das nicht klappt ist doch der schnuller ne gute lösung und mit dann immer an die brust weiß ja nicht aber hab gelesen das soll man nicht wenn sie keinen hunger haben erstens wegen das auspucken und zweitens wegen der gefahr das deine kleine maus übergewicht bekommt. also nen schnuller ist doch ne gute erfindung meiner meinung nach Lg Ina
Zunächst: In gewissen Situationen eingesetzt finde ich einen Schnuller auch nicht so schlimm. Schluimm finde ich es nur, wenn Baby den halben Tag "zugestöpselt" ist. Nicht selten entstehen durch den Schnuller allerdings Stillprobleme - Saugschwierigkeiten, wunde Brustwarzen oder gar mangelnde Zunahme, weil das baby sein Saugbedürfniss am Schnuller auslebt. Es ist nämlich mehr Saugbedürfniss als Nahrungsbedürfniss, was das Baby an der Brust saugen lässt! Schnuller also nur, wenn das Stillen astrein verläuft. Ein weiterer Nachteil: wer den Schnuller zum Einschlafen gibt muss wohl damit rechnen, ihn auch nachts häufig wieder in den Mund zu stecken. Das muss man meiner Meinung nach dann auch hinnehmen, ist halt der Preis (c; Meine Kinder haben es immer bevorzugt an meinem Finger zu nuckeln - finde ich prinzipiell schöner, weil Körperkontakt erforderlich ist (c; und kein Plastik im Spiel ist. Meiner Meinung nach gewöhnen sich die Kinder das auch schneller ab, frag mich nicht warum, aber meine Kinder wolte das mit 3-4 Monaten so nicht mehr. Kenne dagegen kein baby, welches mit 3-4 Monaten sich den Schnuller abgewöhnt. Ähm, was ich aber sagen wollte: Das "Nur-nuckeln" an der Brust (non-nutrives Saugen) ist absolut okay! Das Spucken erledigt sich in wenigen Wochen, sobald sich die Milchbildung auf den Babybedarf reguliert hat und das Baby gelernt hat wirklich nur dann Milch zu saugen, wenn es Hunger hat und ansonsten eben "nur" zu nuckeln. Das lernen sie und "zu dick" (wobei ich jetzt zu dem komme, was ich eigentlich schreiben wolte) wird von Muttermilch KEIN Kind! Unmöglich!! LG Jenny
.
also wie gesagt ich habbs gelesen muß ja nicht stimmen das kann ich auch nicht sagen kein kind ist ja gleich also meiner nimmt nur nachts den schnuller und einmal geben reicht dann schläft er ein. ich konnte leider nicht stillen, daher kann ich nur sagen was da stand also wenn das nicht stimmt lass ich mich natürlich von euch eines besseren belehren.. LG ina
Hallo, also nicht alles glauben, was in der ELTERN steht. Seit ich mich selber ein wenig schlau machen, merke ich erst, was die teilweise für Quatsch und schwarz/weiss Malerei betreiben, gerade wie es halt in den Artikel passt. Man kann ein Kind mit muttermilch gar nicht überfüttern. Gestillte Säuglinge saugen und trinken nur Milch, wenn sie hungrig oder durstig sind, weil es ein wirklich anstrengender Prozess ist. Sind sie satt, haben aber noch das Suagbedürfnis, dann wird eben nur genuckelt. Wie das funktioniert habe die Kinder sehr bald raus. Studien haben gezeit, dass das lange Stillen nach Bedarf des Babys vor Übergewicht schützt. Jedes 5. Kind und jeder 3. Jugendliche ist zu dick (laut Bundesministerium für Verbraucherschutz und Ernährung).Je länger Kinder gestillt werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit für sie an Übergewicht zu erkranken. So verringert sich das Risiko bei einer Vollstilldauer von 4 Monaten um ca. 33% und bei 6 Monate 42%. Wird bis nach dem ersten Geburtstag weiter zur Beikost gestillt, veringert sich das Risiko sogar um über 70%. Diese Zahlen hab ich von der LaLecheLiga. Und bei medizin.de hab ich folgendes gefunden: "Übergewicht steckt schon in der Nuckelflasche" http://www.medixtra.de/medizin/0303/Na1803-01.htm Tschö Mary
also eins noch zum thema, ich bin eigentlich auch kein mensch der sein kind nach büchern und zeitschriften erzieht ich hole mir ab und an nur ein paar tips zb hab ich das mit dem sten einschlaf ritual daher, das ich mir natürlich selbst zusammen gestellt habe das wäre etwas spielen ein oder zwei lieder den und kopf streicheln nix mit schrein oder so danach schläft er immer sofort ein, aber ich schweife zuweit aus was ich eigentlich nur sagen wollte, man kann sich doch garnicht auf bücher oder artikel verlassen die schreiben eh immer etwas anderes was sich zum teil total wiederspricht ich verlass mich meist auf mein gefühl und wenn ich mir in etwas unsicher bin frage ich einfach hier, obwohl sich meist die meinungen ja auch sehr spalten. ich denke man sollte sein kind nach eigenen masstäben erziehen, und JA man soll nicht alles glauben was so in der eltern steht :-) ina
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol