Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schnuller abkochen ?

Schnuller abkochen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich bin zielich lax im Umgang mit dem Schnuller unseres 10 Wochen alten Sohnes. Fällt er runter (drinnen) heb ich ihn auf und gebe ihn ihm wieder. Auch sonst wasche ich ihn nur ab. Sollte ich ihn besser abkochen ? Wieviel "Unhygiene" verträgt ein so kleines Baby wohl ? Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei einem 10 Wochen alten Baby sollte sich diese Frage eigentlich nicht stellen und das Sterilisieren von Saugern, Schnullern und Flaschen eine Selbstverständlichkeit sein. Überleg mal wieviel Dreck Du unter den Schuhen hast, den Du ganz automatisch mit in die Wohnung schleppst. Und die Frage wieviel "Unhygiene" ein so kleines Baby verträgt, nehme ich mal als "lapidare Aussage" hin. Wieso soll ein Baby Bakterien aufnehmen, wenn man es mit einem kleinen Handgriff ( Sterilisieren des Schnullers ) vermeiden kann? LIebe Grüße, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gestehe, dass ich jetzt bei unserem zweiten Sohn auch sehr locker damit umgehe. ich koche ich aus, wenn er wirklich im Dreck lag oder mein großer Sohn ihn mit seinen Schmuddelfinger zu sehr bearbeitet hat. Ansonsten für Zwischendurch wasche ich ihn auch nur ab, hab mir aber angewöhnt, dafür abgekochtes Wasser zu nehmen. Liebe Grüße, NoZi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich habe vor kurzem einen hochinteressanten Artikel in "Medical Tribune" gelesen , und da ging es um den plötzlichen Kindstod. Da ich weiß, dass du auch Medizinerin bist, wirst du nicht gleich vom Hocker fallen , sondern dir sicher weitergehende Info's darüber einholen , also: " Neuere Forschungen haben laut MT. ergeben, dass vermutlich Helicobacter pylori die tragende Ursache für den sudden Kindstod ist. Eltern, welche sich zur Angewohnheit gemacht haben einen herabgefallenen Nuckel zuerst abzulecken, um ihn dann ihren Kleinen wieder zu verpassen und unter H.p. litten , hatten zu 39% häufiger ( im Vgl zu nicht H.p. befallenen Eltern) das Problem des plötzlichen Kindstodes. Ich werde den Artikel noch mal genau raussuchen und ihn dann hier weiter angeben (mit Quelle etc). Leider bin ich momentan nicht in der Lage ihn zu suchen aber ich werde ihn spätestens morgen nachreichen. Also denke ich :ein steriler,nicht heruntergefallener, nicht abgelutschter Nuckel ist besser (gib mal Helico bacter und pl. Kt. in die Suchmaschine ich wette du findetst den Artikel. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! du musst die fläschchen ja sowieso auch abkochen, also kannst du doch den schnuller immer mitkochen. es ist schon sehr wichtig,dass der schnuller abgekocht wird, aber ich denke auch das das baby auch ab und an mit irgendetwas in berührung kommen sollte sonst ist es später nichts gewöhnt und ist bei jeder kleinigkeit gleich krank. viele grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! allzu lasch finde ich nicht gut. aber übertriebenes auskochen von schnullern??? wozu? ich habe spätestens jetzt, wo meine tochter immer wieder mal ein spielzeug erwischt und es sich fröhlich in den mund steckt damit aufgehört ständig zu sterilisieren. denn wenn man so ein plüschtier bei 40 grad in der waschmaschine gehabt hat, sind sicher auch noch ein paar bakterien dran.und außerdem sehe ich es so wie gazelle. wie soll denn der kleine körper einen abwehrmechsanismus entwickeln können, wenn seine umgebung steril ist? klar muß man unterscheiden wo der schnuller runtergefallen ist. wenn es bei mir in den eigenen vier wänden passiert, wasch ich ihn auch nur schnell mit ausgekochtem wasser ab.ein gesundes mittelmaß ist vermutlich der beste weg! lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner bekommt jeden tag einen neuen, bzw. ausgekochten schnulli (morgens kommen alle genutzten schnullis vom vortag in den topf). wenn er zwischendurch mal auf den boden fällt, nehme ich nicht unbedingt immer gleich einen neuen - außer natürlich er fällt in den dreck!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab die Schnullis immer gsammelt und einmal tägllich einfach kochendes Wasser drübergeschüttet. Sie hat nur einen frischen bekommen, wenn er auf die Strasse gefallen ist, daheim hab ich ihn höchstens unters Wasser gehalten. Hebi meinte das wäre vollkommen ok., weil sie würden eh soviel andere Bakterien abbekommen, die wir garnicht mitkriegen. Da müssten wir uns ja ständig die Hände desinfizieren und dürften nur mit Mundschutz kuschel. Hab auch ab 6. Monat das Wasser nicht mehr abgekocht. Ach ja, hab ein sehr gesundes Kind. Falls Du Flaschenmama bist, diese Dinge sollte man natürlich schon auskochen. Liebe Grüsse claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich wasche die Schnuller nur unter heissem Wasser ab, und auch nur dann, wenn sie wirklich im Dreck lagen. Sterilisiert oder ausgekocht habe ich Schnuller noch Fläschchen noch nie und das seit der Geburt vor 10 Wochen. Und das werde ich auch nicht tun. Mein Kind ist gesund und hat weder Soor noch sonst irgendwas. Liebe Grüsse Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein gesundes Mittelmaß ist wohl auch hier am besten. Ich habe schon bei meiner Tochter die Schnuller nur mit kochendem Wasser übergossen. (Mein zweites Kind verweigert den Schnuller.)Wenn ich mir überleg, mit was so ein Baby ständig in Kontakt kommt und auch sehr bald in den Mund nimmt, kann es am Schnuller allein nicht liegen. Seine Hände müsste man dann ständig desinfizieren und was sich wahrscheinlich auf einer Brustwarze so an Keimen ansammelt **gg**. Aber die hat man angeblich vor einigen Jahren wirklich vor dem Stillen immer desinfiziert... LG Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Danke für Eure Meinungen ! @Jovi66: hab ich auch schon gelesen, dass helicobacter pylori mit sudden death in verbindung gebracht wird - werde NIE schnuller ablecken etc. ..., aber sicher gut, dass du es hier nochmal erwähnt hast ! @gazelle: ich stille voll und kann die schnullis nicht einfach in den vapo schmeissen - soll aber keine ausrede sein, natürlich kann ich sie ja abkochen ...*gg habe beschlossen sie in zukunft einmal täglich kurz abzubrühen, danke für eure meinungen ! Cosma