Mitglied inaktiv
hallo, habe unten gelesen, dass man Hirsebrei auch nur mit Wasser zubereiten kann, gilt das auch für Schmelzflocken, wenn man zwei Löffel Obst noch rein tut? Oder wie bereitet Ihr Schmelzflocken für Mittags zu? ( für die Flasche)
Ich habe aber keine Muttermilch!
ich sehe es so, dass man alle beikost vom löffel geben sollte. und schmelzflocken ist doch auch sowas, oder? neugierige grüsse mel
Warum? ganz einfach, sonst isst er 5-6Löffel und fertig ist er. Er liebt seine Flasche über alles. Deswegen bekommt er sie in der Flasche, habe bislang dafür immer noch einser Nahrung genommer und Wasser, kann ich jetzt auch nur Wasser zu zubereiten nehmen?
hallöchen, vielleicht steht auf der hp von kölln was. die haben mir auf die anfrage nach probepackungen eine ganz nette bröschüre über kinderernährung geschickt, steht zwar bezüglich des stillen käse drin, aber ansonsten gut geschrieben. habe grad auf den proben geguck, da steht leider nix drauf bezüglich der zubereitung nur mit wasser. aber ich denke mal, wenn die schmelzflocken eine mahlzeit ersetzen sollen, dann brauch das baby nochcdie flocken als miclbrei. ich mache den GOB mit instant-hirseflocken von alnatura oder griesbrei auch mit wasser. aber das ist ja nur die zwischenmahlzeit. LG mel
Hallo Alex, wie alt ist dein Kind?? Wenn Babys die Beikost vom Löffel noch verweigern ist dies meist ein gutes Indiz dafür, dass sie einfach noch nicht soweit sind um etwas anderes ausser Milch zu sich zu nehmen. Schmelzflocken kann man prinzipiell schon mit Wasser kochen, das ist dann ein milchfreier Haferbrei. In die Flasche würde ich ihn aber nicht füllen ... glaube auch nicht, dass das geht, Schmelzflocken kleben ziemlich, werden sehr pampig (c; Wenn Brei aus der Flasche getrunken wird, fehlt das Einspeicheln der Nahrung im Mund. Dies ist der erste Schritt der Verdauung. Aus der Flasche getrunkener Brei wird also vom Körper nicht so gut verwertet wie vom Löffel gegessener. Das Saugen an der Flasche überlistet ausserdem das Sättigungsgefühl: Babys saugen oft weiter, auch wenn sie eigentlich satt sind, da droht leicht eine "Überversorgung" (Übergewicht). Beikost ist immer besser Löffelkost!! Zuletzt denk dran, dass Schmelzflocken aus Hafer bestehen und damit glutenhaltig sind! Glutenhaltige Lebensmittel sollten in den ersten 8 Monaten besser nicht gegeben werden, keinesfalls aber vor 6 Monaten! (Wie gesagt, ich weiss ja nun nicht, wie alt dein Baby ist.) LG Jenny
Hallo, vor 7 Jahren hatmein Kind die normale Milchnahrung von Milupa etc. immer ausgebrochen,war Ihm zu dünnflüssig.Damals sagte meine Mutter,wir hätten auch immer nur Schmelzflocken (mit Milch) bekommen und es hat uns sicher nicht geschadet,also gab ich meinem SOhn Schmelzflocken und siehe da,er wurde satt und schlief ziemlich bald die ganze Nacht durch.Zu der Dickflüssigkeit der Schmelzflocken: wenn Sie mit genügend Milch gemacht werden und Du das Loch im Sauger etwas größer machst ist das auch kein Problem.Man sollte es auch immer frisch zubereiten und nicht aufwärmen. Ob Du das für Dein Kind verantworten kannst,im Sinne von Gluten,vielleicht schwerere Verdaubarkeit etc. muss jeder selber wissen,ich kann nur von meinem Kind sprechen und es hat Ihm nicht geschadet.Wie gesagt dadurch das mein SOhn die andere Nahrung ausgek.... hat,gab´s bei mir die Schmelzflocken so ab dem 3.-4. Monat. LG Dunja