Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schmelzflocken/Haferflocken

Anzeige hipp-brandhub
Schmelzflocken/Haferflocken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Vielleicht kann mir ja eine "Schmelzflocken"-Mami weiterhelfen. Mein Sohn (8 Monate) bekommt auf Anraten des Kinderarztes (bevor hier gleich der Proteststurm losbricht) Vollmlich mit Schmelzflocken. Das habe ich gestern zum ersten Mal zubereitet und mein Kind hat endlich(!!!) ohne zu meckern Milch getrunken. Leider hat mir der Kindarzt nicht gesagt, wie oft er mit 8 Monaten noch die Flasche braucht und wie hoch die Trinkmenge der "normalen" Kuhmilch sein sollte. Ich denke mal, genauso wie bei der Fertigmilch, oder? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und könnte mir weiterhelfen ? Vielen Dank ! Gruß Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ja, dazu muß ich vielleicht noch was erklären : mein Sohn tut sich unheimlich schwer mit der Fertigmilch. Wir haben alle Firmen durch, er trinkt einfach nicht. Das geht schon seit kurz nach der Geburt so. Leider hat das mit dem Stillen nicht geklappt, daher mußten wir auf die Fertigmilch zurückgreifen. Da er für seine Größe auch ziemlich leicht ist, hat mir der KIA dazu geraten. Die Entscheidung liegt natürlich bei mir selber. Aber wenn ich sehe, daß er genüßlich seinen Brei mit Vollmilch ißt oder seine Schmelzflockenflasche trinkt, dann denke ich, daß die Entscheidung richtig war. Und ehrlich gesagt, so ein Vollmilchbrei schmeckt ja auch einfach besser als dieses künstliche Zeugs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber ein ungwöhnlicher Rat des KA, aber soweit ich weiss, hat mich meiner Mutter von Anfang so ernährt. (habe aber keine Schäden davon getragen:-) Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass man die Menge wie bei der normalen Flaschennahrung geben könnte. Aber vielleicht fragst Du im Ernährungsforum mal nach. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Vollmilch darf die Menge in dem Alter auf gar keinen Fall so hoch sein wie bei Säuglingsnahrung, bei Kindern ab einem Jahr sagt mal 250 bisw max 500ml pro Tag. Vollmilch hat einen viel zu hohen Eiweissgehalt, der den Nieren schweren Schaden zufügen kann. Schließlich ist Kuhmilch bei Fett, Eiweiss und Nährstoffen optimal auf Kälbchen abgestimmt und nicht auf Menschenbabys! Es ist mir wirklich ein Rätsel wie ein KiA zu Vollmilch bei einem Kind dieses Alters raten kann. Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) empfiehlt einen sehr begrenzten Einsatz von Kuhmilch und Kuhmilchprodukten im 1. Lebensjahr. Zwar soll bis zum Alter von 10-12 Monaten mindestens eine Milchmahlzeit pro Tag gegeben werden, diese sollte jedoch idealerweise aus Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung bestehen, da die handelsübliche Trinkmilch u.a. zu wenig Eisen und zu viele Proteine enthält. Epidemiologische Studien zeigen einen möglichen Zusammenhang zwischen hoher Eiweißzufuhr im Säuglings- und Kleinkindalter und einem erhöhten Risiko zu Übergewicht im späteren Lebensalter, weil Eiweiß eine Auswirkung auf das Gewebewachstum hat. Beikostprodukte, die zum großen Teil aus Kuhmilch bzw. Kuhmilchprodukten bestehen (z.B. spezieller Joghurt oder Frucht-Joghurt-Gläschen), sind daher nicht empfehlenswert. Du kannst auch mal hierzu was lesen: http://www.dgkj.de/249.html Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde unbedingt noch mal mit dem KiA reden und ihn nach der Kuhmilchmenge fragen. Mary hat ja schon folgenden Link geschickt, in dem steht max. 200ml Vollmilch, damit das Kind nicht zuviel Eiweiss zu sich nimmt: http://www.dgkj.de/249.html Auch hier wird von max. 200ml Vollmilch geredet: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=683 Gruss, Vera