Mitglied inaktiv
Hallo! Mein 7 Monate alter Sohn hat leider zur Zeit Probleme mit dem Schlafen. Es klappte mal ganz gut als er so 3-5 Monate alt war. Mittlerweile nicht mehr. Er zahnt auch. Trotzdem will ich einen Ryhthmus haben, täglich den selben in der Nacht und ich hab da zwei Varianten: Mein Sohn geht um 18.00/18.30 schon schlafen, er kommt also NIE bis 7.00/7.30 ohne Mahlzeit aus, deswegen: ENTWEDER ich gebe ihm um 10.00 bevor ich schlafen gehe (müßte dann nicht extra aufstehen) einfach eine Flasche und schaue, daß er dann bis 7.00 Uhr ohne Nahrung auskommt, das müßte in dem Alter doch machbar sein? ODER ich warte bis er Hunger hat, was dann meistens 11.30/12.00 ist, für mich bedeutet, daß ich dann nach 1-2 Stunden Schlaf gleich wieder auf muß und dann müßte er durchhalten bis 7.00 Uhr... Momentan bedeutet für ihn Munterwerder immer, daß er eine Flasche zur Beruhigung will und das möchte ich nicht mehr. Ich würde ihm lieber um 10.00 eine Flasche geben, ohne, daß er weint, damit er es irgendwie verlernt, in der Nacht nach Nahrung zu schreien. Was haltet ihr denn davon???? Danke
Hallo, meine Kleine ist 3 Monate alt. Wir haben das auch probiert mit noch mal wecken um 10, aber da war sie nur nölig und hat auch wenig getrunken. Im Endeffekt hatten wir damit mehr Arbeit. Ne Freundin von mir macht das auch so wie du es vorschlägst. Wecken um 23Uhr, er schläft dann aber auch nur bis 6, und er st 6 Wochen älter als meine Kleine. Die schläft seit 4 Wochen durch, kriegt abends um 7 ca. ne Flasche, ist dann noch auf bis 9 und schläft dann mindestens bis 7. Kann sich aber jeden Tag auch wieder ändern. Lieben Gruß
miene tochter ist 16 mon alt und schläft nicht durch. bei meiner großen war es ähnlich. für uns dank babybalkon und in den schlaf stillen kein problem. ist dir zwar jetzt keine hilfe, denn das stillen kannst du ja leider nicht. ich würde warten, bis er hunger hat. vielleicht gehst du dann einfach erst ins bett, dann könntest du ja anschließend 5-6h schlafen... gute infos zum thema gibt es auch hier: http://www.rabeneltern.org/schlafen/schlafen.shtml lg astrid
Hallo, durchschlafen in dem Alter hat -meiner Meinung nach - weniger mit Hunger als mit einem erhöhten Bedürfnis nach Sicherheit zu tun. Die Kinder werden aktiver, verstehen mehr von ihrer Welt und lernen dabei auch, dass Mama weg sein kann, also Mama und Baby zwei verschiedene Personen sind (das ist in den ersten Lebensmonaten nämlich nicht klar). Daher kann es sein, dass du deinen Sohn weckst, um ihm den Hunger zu nehmen, er sich aber trotzdem 2 h später nochmal meldet, um sein Sicherheitsbedürfnis zu stillen. Vielleicht will er dann auch noch eine Flasche, weil Sicherheit für ihn auch "ausreichend Nahrung steht zur Verfügung" bedeutet. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde ihn lieber erst dann füttern, wenn er selbst aufwacht. Viele Grüße Jutta