Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schlafsack, bitte lesen!!!

Anzeige hipp-brandhub
Schlafsack, bitte lesen!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, hoffe Ihr könnt mir mal helfen, hab die Frage Dr. Busse schon gestellt aber werde dadurch auch nicht schlauer, vielleicht bin ich auch einfach schwer von Begriff :-0 Habs mal kopiert: Meine Frage: erstmal vielen Dank für ihre Antwort bezügl. des Seitenlagerungskissen. Mein Frage diesmal wäre: Ab wann braucht man denn keinen Schlafsack mehr, ist das irgendwie vorgeschrieben oder je nach Gefühl? Sie meinten bei meiner letzten Frage, den Schlafsack so fixieren das er sich nicht strangulieren kann, wie mach ich das denn? Seine Antwort: Liebe L., ich finde nach wie vor einen Schlafsack das Praktischste, auch noch mit 2-3 Jahren. Je nach Bett und Schlafsackgröße kann man den Schlafsack seitlich oder nach unten fixieren (nicht nach oben), schauen Sie sich einmal entsprechend um. Alles Gute!; So jetzt: Ich versteh das nicht mit dem fixieren. Wie soll man den nach oben oder seitlich fixieren?? Hoffe mir kann vielleicht jemand helfen!!?? Danke euch! VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo es gibt ringe die kann man an den schlafsack machen und am gitter des betts befestigen,völliger schwachsinn meiner meinung nach,meine große lebt auch noch und sie hat lange im schlafsack geschlafen und hatt sich nie straguliert,genau so wenig die kleine. da geht es sicher um das drehen in die bauchlage so wollen das einige vermeiden! gruß


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht gerade durch den Kopf..wie soll das denn gehen, mit den Ringen?? Was wenn das Baby sich darin verheddet? Das ist ja der grösste Mist überhaupt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Wiso auch das Kind mit dem Schlafsack fixieren? Sehe da gar keinen Sinn drin. Meine beiden Großen haben bis zu ihrem 2. Gebrutstag im Schlafsack geschlafen und dann die Decke bekommen. Fixiert habe ich sie im Schlafsack nie. Sie konnten sich drehen, damit sogar laufen. Warum also fixieren? Wo soll sich das Kind denn strangulieren können? LG tippi3


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meine Kinder nie fixiert. Kommt mir extrem komisch vor. Mein Sohn hat ab einem Jahr den Schlafsack verweigert, kenne viele die ihn bis 3 Jahre benutzen. Für meine Tochter fand ich Schlafsack nie praktisch, vielleicht weil sie ein Sommerkind ist, keine Ahnung. Wenn das Kind in der Lage ist sich selbst auf den Bauch zu drehen, was ja mit Schlafsack noch schwieriger ist, dann braucht man es auch nicht mehr umdrehen, es kann dann auch in der Lage schnaufen. Geh nach Gefühl.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne nur die Schlafsäcke die mitwachsen und die Bänder daran sind zum Umschlagen. Meine schwitzt im Sommer selbst in den dünnen Schlafsäcken. Sie hat jetzt ein Multontuch in einem 80x80 Bezug und das als Decke. Sie kommt super klar damit. Mein Sohn mochte den Schlafsack garnicht, schlief auch ab 6 Monate mit Decke. Also ich würde nach dem Kind gehen und fixieren ist quatsch, manchmal fragt man sich echt bei diesem Arzt.


alsame

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Kind hat noch mit 3 im Schlafsack geschlafen. Und ich kann nur sagen das es wirklich nichts praktischeres gibt. Immer ein zugedecktes Kind und kein frei liegen im Winter etc. Nach unten fixieren macht überhaupt kein Sinn, da die Schlafsäcke meistens unten recht weit sind. Und dein Baby wird trotzdem einen Weg finden sich zu drehen. Und nach oben fixieren finde ich noch riskanter wie auf dem Bauch schlafen lassen. alsame


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

Bei Dr.Busse habe ich schon oft gelesen das man den Schlafsack festbinden sollte falls das Kind immer aufsteht und nicht sofort einschlafen will.... Der Arzt ist mir echt ein Rätsel was der so für Ratschläge von sich gibt. Meine Schwägerin wurde übrigens, so sagen Mutter und sie, bis zum 4. Lebensjahr angebunden im Bett.


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

Bei Dr.Busse habe ich schon oft gelesen das man den Schlafsack festbinden sollte falls das Kind immer aufsteht und nicht sofort einschlafen will.... Der Arzt ist mir echt ein Rätsel was der so für Ratschläge von sich gibt. Meine Schwägerin wurde übrigens, so sagen Mutter und sie, bis zum 4. Lebensjahr angebunden im Bett.


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jasmin19

Ich würde mein Kind niemals mit den Schlafsack festbinden. Meine Nachbarin hat ihr erstes Kind immer festgebunden, seitlich. Und dann ist sie zur Arbeit gegangen (war abends), Papa schlief selber auch. Und hätte die Oma (wohnt im EG) nicht ein komisches Stöhnen/Meckern vom Kind gehört, wäre das Kind erstickt. Sie ist nämlich ins Kinderzimmer gegangen und hat gesehen, dass das Kind im Schlafsack verschwunden war. Wie auch immer er es geschafft hatte, er hatte seine Arme daraus bekommen und ist nach unten gerutscht (und der Schlfsack war für seine Größe bestimmt und der war auch nicht zu groß). Der Kleine war noch kein Jahr alt, konnte sich nicht alleine wieder hochziehen. Und hätte sie es nicht gemerkt, so wäre er erstickt. Weil es ist wie unter einer Decke, das Kind bekommt keine Luft. Nach diesem Vorfall wurde das Kind nie mehr festgebunden und siehe an, es hat sich auch nie mehr aus dem Schlafsack befreit und lebt heute noch. Ich kenne viele Kinder, die im Schlafsack schlafen und meist 3-4 Jahre lang. So lange das Kind es mitmacht, würde ich es auch machen und empfehle es auch so. Denn somit ist das Kind immer zugedeckt.