Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

schlafproblem

Anzeige hipp-brandhub
schlafproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben... wollte mich mal um hören wie es bei euch so mit dem schlafen klappt . ich habe ein riesen Problem mein junge 3 1/2 schläft mir nur auf dem Bauch ein danach drehe ich ihn auf denn rücken außer nachts ist er so müde da kann ich ihn auf denn rücken legen aber sonst katastropfe... ich habe das drei monate lang auf dem rücken ausprobiert aber er hat nie geschlafen teilweise hat er in 24 stunden5 geschlafen ich habe nur angst wegen dem Kindstot ich weiß mir keinen rat mehr was ich noch tun soll.mein Kinderarzt meinte ich solle Ihn zwei nächte auf denn rücken legen und ihn die nacht prüllen lassen und nie dort hin gehen nur tut mir leid das möchte ich nicht !!! habt ihr tipps für mich lg svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann lass ihn doch einfach auf den Bauch schlafen, bzw. so wie ers gern hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist 3,5 jahre oder monate? bei jahren macht das gar nix wenn er aufn bauch schläft. bei monaten würde ich nciht ruhig schlafen können, "mein Kinderarzt meinte ich solle Ihn zwei nächte auf denn rücken legen und ihn die nacht prüllen lassen und nie dort hin gehen" da hast du bestimmt was falsch verstanden, weil wenn er wirklich erst 3,5 monate alt ist hat er nachts ja auch noch hunger usw. ich glaube nicht das ein kompetenter arzt empfielt ein säuglich nächtelang brüllen zu lassen.


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Sohn (5 Monate) schlaeft von Geburt an auf den Bauch ich habs auch mit Seitlich schlafen versucht oder wenn er auf dem Bauch eingeschlafen ist, ihn auf den Ruecken gedreht doch er ist sofort aufgewacht und schreit und schreit und schreit solang bis ich ihn umdrehe also hab ich es dabei belassen und er schlaeft nun halt auf dem Bauch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

kann er sich schon umdrehen? dann ist es ja sowieso kein problem mehr. meiner schlief so ungefähr mit 6 monaten, also von da an als er sich drehen konnte, auf dem bauch.


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er dreht sich morgens wenn er wach ist auf den Ruecken (aber ich geh von ausversehen aus weil er sich sonst auch nur ausversehen dreht) aber nicht in der Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

dann dauerts nicht mehr lang, dann würde ich ihn auch lassen.


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorallem bleibt mir nichts anders uebrig als ihn zu lassen, er schlaeft einfach nicht auf dem Ruecken, er schreit sich die lunge aus dem Hals und das ja schon von Geburt an. Dreht man ihn um ist SOFORT ruhe, als wenn er nur drauf gewartet haette. Selbst der KiA hat gesagt das es manchmal Kinder gibt die absolute Bauchschlaefer sind wo man nichts tun kann, als sie schlafen zu lassen solang es keine Probleme mit der Atmung gab nach der Geburt oder es eine Fruehgeburt war. Da beides nicht zutrifft hat er gesagt soll ich ihn auf dem Bauch schlafen lassen. Ich warte schon immer drauf das er sich beabsichtigt umdreht :D


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorallem bleibt mir nichts anders uebrig als ihn zu lassen, er schlaeft einfach nicht auf dem Ruecken, er schreit sich die lunge aus dem Hals und das ja schon von Geburt an. Dreht man ihn um ist SOFORT ruhe, als wenn er nur drauf gewartet haette. Selbst der KiA hat gesagt das es manchmal Kinder gibt die absolute Bauchschlaefer sind wo man nichts tun kann, als sie schlafen zu lassen solang es keine Probleme mit der Atmung gab nach der Geburt oder es eine Fruehgeburt war. Da beides nicht zutrifft hat er gesagt soll ich ihn auf dem Bauch schlafen lassen. Ich warte schon immer drauf das er sich beabsichtigt umdreht :D


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, vielleicht wiederhole ich. Aber ein KiA, der sich dermaßen an Prinzipien klammert, ohne einen Blick auf das individuelle Bedürfnis des Kindes zu haben, wäre für mich inakzeptabel. Meinem Großen war es egal, wie er schlief, den habe ich natürlich auf den Rücken gelegt. Der Kleine war aber ein Bauchschläfer, auf dem Rücken hat er höchstens 10 Minuten am Stück geschlafen. Und als das nach etwa 2 Wochen offensichtlich wurde, habe ich ihn selbstverständlich auf dem Bauch schlafen lassen. Und auch ohne schlechtes Gewissen. Es ist ja nicht so, dass jedes Kind, das auf dem Bauch schläft, zwangsläufig an SIDS stirbt. Das Risiko steigt durch die Bauchlage etwas an. Vielleicht von 1:2000 auf 1:1000 oder so. Ein minimales zusätzliches Risiko, das man vermeidet, wenn man kann. Wenn das Kind aber in der Rückenlage nicht schlafen kann, dann geht das eben nicht. Boah, mir schwillt echt der Kamm, wenn ich lese, dass manche KiÄs eine sinnvolle Abwägung so überhaupt nicht hinbekommen. Ich höre jetzt besser mal auf, sonst verstoße ich noch gegen die Netikette. Euch alles Gute, Sabine


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

seh ich genauso, mein KiA hat mir naemlich gesagt, wenn er nicht auf dem Ruecken schlafen will, kann man da nichts tun und ich soll ihn schlafen lassen. Da war nie die rede von schreien lassen oder so - das bringt ja auch nichts.


Grünkernfrikadelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Und zwar in dieser "Angststörung", die so viele junge Mütter plagt (mich inklusive), dass dem gesunden Kind irgend etwas zustoßen könnte, wie zum Beispiel der gefürchtete "plötzliche" Kindstot. Angst hat der Mensch aber nur vor Dingen ,die gefährlich wirken und die er nicht kennt. ... Ich hab mich mit dem Thema ausgiebig befasst - auch aus medizinischer Hinsicht. Und ich glaube ein Kind, dass KEINE Risikofaktoren hat, das an SIDS stirbt ist ungefähr so selten wie ein Lottogewinn. Das HAUPTRISIKO Ist meines Erachtens nach RAUCHER in der Umgebung des Kindes. Denn durch das Rauchen verengen sich die Atemwege und die Blutgefäße um das Atemzentrum im Gehirn. Weiterhin eine sehr frühe Frühgeburt, bei der das Atemzentrum nicht ausgereift ist. Oder eine O² Unterversorgung bei der Geburt. .... Weiterhin: Wenn das Kind nicht gestillt wird, sondern Flaschenkost bekommt, WEIL die Flaschenkinder meistens satter sind und tiefer Schlafen und auf sinkenden Sauerstoffgehalt im Blut durch den Tief-schlaf nicht so gut reagieren können, wie ein hungriges Stilllkind ... Spielzeug, Aufgeplusterte Kissen und Decken im Bett, oder Schnüre und Seile machen die Bauchlage überhaupt erst "gefährlich". Solange dein Kind in einem Schlafsack auf einer einigermaßen Harten Matraze liegt, in die die Nase nicht einsinkt besteht MEINES ERACHTENS so gut wie KEIN Risiko. ... Vorausgesetzt die Matraze ist NEU und nicht bakteriendurchseucht oder Rauch-durchseucht. ... Ich würde einem Kind auch niemals nachts ein Kettchen anziehen, auch wenn Bernsteinkettchen angeblich Zahnungsprobleme lindern. Und auch nachts keine Schnuller-ketten mit ins Bett geben. Erkältungen und IMPF-Reaktionen bergen natürlich auch ein Risiko im Schlaf nicht genügend Sauerstoff zu bekommen.... Und eine zu hohe Raumtemperatur, weil dann der Blutdruck glaub ich sinkt...??? Faszit: Mein 14Monate alter Sohn schläft fast von Geburt an auf dem BAUCH und hatte nach seinem Keuchhusten mit 2 Monaten 4 Monate lang eine Atem-Überwachung- und hatte trotz Pertussis und Bauchlage NIEMALS Atemaussetzer. ER ist auch nicht geimpft und bis 5 Monate VOLL-gestillt. Wird auch immer noch gestillt. Und von Rauchern halte ich ihn sehr erfolgreich fern. ... Den Kinderarzt würde ich an deiner Stell auch wechseln. Man muss auf Babys bis 6 Monate immer eingehen, wenn sie Schreien. Die schreien ja nicht aus Spass, sondern aus Angst, Hunger, Durst, Volle Windel, Schmerzen.... Und- das ist jetz nicht böse gemeint- rede vielleicht mal mit einem Psychologen über deine Ängste? Vielleicht hilfts. Ich hab Psychologen in meinem Bekanntenkreis- die Gespräche helfen gut, bei solchen Ängsten. LG