Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

schlafen18Grad/Wickeln22Grad- wie in einem Zimmer ...?

Anzeige hipp-brandhub
schlafen18Grad/Wickeln22Grad- wie in einem Zimmer ...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da mal eine Frage, die vielleicht etwas blöd klingt, aber nunja: Unser Baby soll zunächst bei uns mit im Zimmer schlafen und ich möchte, wenn irgendmöglich, voll stillen. Die Schlaftemperatur soll ja so ca. 18 Grad sein, aber wie macht ich das, wenn ihr das baby nachts stillt ? Wickelt ihr nachts nicht sondern "stillt ihr nur" und wickelt dann erst morgens wieder (nicht nach jedem Stillen) Oder wickelt ihr dann eben etwas kühler ist ? Vielleicht zerbreche ich mir etwas viel den Kopf, aber für Erfahrungen bin ich sehr danbar. flower


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachts wickel ich nicht.-Jedenfalls nicht, wenn nur Pipi drin ist. ...und sonst haben wir einen Heizstrahler über der Wickelkomode.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Flower, also solange meine Tochter nachts Stuhlgang hatte, habe ich sie natuerlich auch gewickelt (wenn es nur Urin ist, schafft das eine gute Windel eigentlich problemlos, Stuhlgang reizt aber die Haut). Ich fand es nicht zu kalt, allerdings war sie ein Augustbaby 2002 und die ersten Monate wars halt auch nachts eher warm. Viele bringen sich ueber der Wickelkommode so einen Heizstrahler an, waere vielleicht was fuer euch. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo flower, Dein erstes Baby? Da sind solche Fragen völlig normal! Ist ja auch nicht einfach, Mutter sein! Solche Fragen hat sicher jede Mama am Anfang, einschließlich mir. Also mein Sohn hat in den ersten 4 Monaten nach der Geburt auch im elterlichen Schlafzimmer in einer Babywiege geschlafen. Ich habe Ihm einen Schlafanzug angezogen und Ihn in eine dicke Decke eingewickelt. Wenn er nachts wach wurde, habe ich Ihn so in der eingepackten Decke aus der Wiege in mein Bett holen können. So konnte ich den Kleinen ein wenig mit unter meine Bettdecke nehmen und Ihn stillen. Nachts habe ich Ihn anfangs nur die ersten 2 Wochen gewickelt, da ich bis dato auch nicht wußte, daß man die Kleinen nachts nur dann wickeln braucht, wwenn Sie Ihr großes Geschäft gemacht hatten oder Sie eine sehr nasse windel haben. Ab da habe ich mich daran gehalten und nur noch, wenn nötig, gewickelt. Irgendwann mal wird es für ein so kleinen Erdenbürger auch stressig, wenn er Nacht für Nacht gewickelt wird. Zumal man Ihm ja auch seine Nachtruhe kürzt, bzw. das Kleine stört. Und wenn die Kleinen erst mal die Nächte durchschlafen, weckt man die Kleinen ja auch nicht. Selbst ist man ja auch froh, wenn man ruhige Nächte hat. ;-) lusie P.S.: Noch viel Freude mit Deiner/Deinem Kleinen/Kleinen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich wickle meinen Kleinen schon 1x in der Nacht, da er fast immer was drinnen hat in der Windel. Ich hab neben dem Wickeltisch einen Heizstrahler stehen, den ich immer während dem Wickeln einschalte. Er mag auch das Geräusch ganz gerne, wenn der Heizstrahler so summt. Das dürfte beruhigend auf ihn wirken. Liebe Grüße, zwergi1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben zwei Wickelplätzchen: Einer im Kinderzimmer bei meinem Großen, da werden beide Kinder tagsüber gewickelt. und für Abends wenn er Große schon schläft haben wir ein nettes warmes plätzchen im Bad. Heizstrahler haben wir nicht und brauchen wir nicht. Nachts wickel ich meinen Kleinen garnicht, denn er schläft schon bis zu 8 Stunden am Stück durch, da wäre das sinnlos. :-) LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--