Mitglied inaktiv
Wie baue ich ein Bett im Bett? Ich hab' echt Angst, daß ich Kassandra im Schlaf erdrücke oder mit meiner Decke ersticke. Habe sie heute gegen 6 in mein Bett geholt, und um 8 hatte sie sich komplett gedreht und lag wie Pippi Langstrumpf mit den Füßen nach oben. Ich kann echt nicht ruhig schlafen, wenn dieses Würmchen direkt neben mir wühlt und ich immer im Hinterkopf habe, daß irgendwas passieren könnte. Bin ich nun einfach einfallslos, oder wie macht Ihr das so?
Wir haben anfangs das Stillkissen um ihn gelegt, so daß wir die Begrenzung spürten. Jetzt ist unser Bett dafür zu eng oder das Kind zu groß :o) jedenfalls erdrücken wir ihn nicht und haben auch keine Angst mehr davor. Wir stoßen ja auch den anderen nicht ständig an, wenn wir zu zweit im Bett schlafen. Ich glaube, soetwas lernt man recht schnell und programmiert sein Hirn entsprechend. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, ein Babybett direkt an das Elternbett zu stellen. Liebe Grüße Charlotte
Hallo Dagmar, jaaaa, eigentlich hat Matthias ja sein eigenes Zimmer, logischerweise mit eigenem Bett. Aber nach dem nächtlichen Stillen oder zum gemeinsamen Mittagsschlaf schläft er natürlich bei Mama...... Anfangs hab ich auch immer Angst gehabt, ich/wir zerdrücken ihn. Drum hab ich zwischen uns ein extra Kopfkissen (relativ prall) gelegt, da kam er dann drauf. Mit so ca. 7 Wochen hab ich ihn dann einfach so in die Mitte (aber auf meine Seite) gelegt. Irgendwie "klebt" er zwar dann immer an mir dran, aber ich scheine mich nicht die Bohne in seine Richtung zu bewegen. Ich denke, daß das automatisch so ist, daß man immer auf das Baby aufpasst. Angenehme kuschelige Nächte! Michaela
Sven schläft (meist erst gegen den Morgen, vorher in seinem eigenen Bettchen) zwischen unseren beiden Kopfkissen in der Mitte des Bettes, aber unter meiner Bettdecke. Das funktioniert wurderbar. Zerdrücken ist kein Problem, wir liegen beide ziemlich ruhig auf unserer Seite!