Mitglied inaktiv
unser sohn (15 wochen) schläft von anfang an bei uns im schlafzimmer. aber in letzter zeit komme ich aus diesem grund kaum noch zu schlaf. der kleine schläft sehr unruhig und wird von jedem pieps wach. da mein freund schnarcht, passiert das sehr häufig. und wenn ich den kleinen dann wieder zum schlafen gebracht habe. bin ich selbst hellwach. kaum bin ich dann nach langer zeit wieder am dösen wird kleine schon wieder davon wach. er braucht im moment nur noch eine mahlzeit und die nicht vor drei. kann ich den kleinen nachts jetzt schon ins eigene zimmer legen? welche erfahrungen habt ihr gemacht?
ja klar, würde ich dann an deiner stelle ihm in seinem eigenen zimmer schlafen lassen, allerdings würde ich dann mir so ein babyphone anschaffen. es ist dann besser für dich und dein kind. meine 11 wochen alte tochter schläft auch bei uns, aber sie ist durch nichts aufzuwecken.
Wir haben unseren Junior nun auch in sein Kinderzimmer verfrachtet (16 Wochen alt). Da hat er nun seine Ruhe, freut sich seines Lebens und wir können wieder in Ruhe im Schlafzimmer lesen und was man halt noch so dort macht °-) Für ihn war es keine große Umstellung. Aber ihn später an eine andere Schlafumgebung zu gewöhnen kann zu Schwierigkeiten führen. Grüßle
Hy Geht mir absolut genauso, mit dem Schnarchen des Mannes und des leichten Schlafes vom Baby und einem selbst!! Ich hingegen habe es bis jetzt nicht geschafft unseren Sohn, am.6.11. wird er 1 Jahr alt, aus dem Schlafzimmer auszuquartieren...!! Habe zu grosse Angst wegen SIDS und ich möchte ihn einfach vom Gefühl her noch bei mir haben, er ist im Kinderbett neben unserem Bett. Damit ich auch ein bisschen schlafen kann, tue ich das seit Monaten mit Ohrenstöpseln, dafür habe ich meine Männer bei mir :-)) Alles Gute! marion
... zumindest jetzt noch nicht. Vielleicht flüchtet er ja wenn er Laufen kann vor dem Geschnarche deines Mannes :-) Aber wenn er jetzt bald 1 Jahr wird, ist die SIDS Gefahr doch hinfällig. Viel Glück beim Umquartieren, spätestens wenn er die erste Freundin hat, sonst wird peinlich für alle. °-) Grüßle
Hi, also meine kleine Anna bald drei Wochen alt, schläft sehr gut in ihrem eigenen Zimmer. Sie macht beim Schlafen dermassen Geräusche von Quietschen bis Grunzen alles dabei. Drum schlafen wir alle besser in getrennten Räumen. Wegen SIDS habe ich auch Angst, aber es raucht keiner von uns und ihr Kinderzimmer wird nicht geheizt. Sollte sie einmal bei uns im Schlafzimmer schlafen wollen, steht dort die kleine Wiege, aber sie will momentan gar nicht. Ich hab ihr im grossen Bett ein Nestchen aus dem Stillkissen gezimmert, da schläft sie sehr gut drinnen. Hab nämlich auch Angst, keine Privatsphäre mehr zu kriegen. Man ist ja schließlich auch Paar und nicht nur Eltern, das hat nix mit herzlos zu tun, ich hab meine Kleine sehr lieb und wir kuscheln am Tag sehr viel miteinander. In der Nacht möchte ich soweit es geht ein wenig Ruhe haben. Liebe Grüsse Birgit
oft, wenn ich nach dem stillen ncoh wcah bin, höre ich ihnen beim schlafen zu und freu mich, dass ich sie habe. :o) stören tut mich das überhaupt nicht, im gegenteil - ich schlafe besser, wenn der zwerg dann neben mir liegt. einschlafen tut david nämlich immer in seinem zimmer, beim ersten hunger hole ich ihn zu uns. lg andrea
...schläft unsre Kleine (16 Wochen) in Ihrem Zimmer. Sie war mal krank und hat so viel geröchelt weil die nase so verstopft war, da durfte sie im eigenen Bett in unser Zimmer, damit ich ein ruhigers Gefühl hatte. Ich würde kein Kind lange im Elterschlafzimmer halten - war selbst so ein "verschweinztes" das erst mit 12 im eigenen Zimmer schlief ;-) Und zu dem Kindstod, wenn es passiert, passierts auch wenn Du daneben liegst:-( Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol