Mitglied inaktiv
Ich habe mal eine Frage. Unsere Kleine ist jetzt 5 Wochen alt und schläft abends nur ein wenn man sie trägt und das aber auch erst nach 22 Uhr. Wie macht ihr das mit Euren Kindern? Haben ein Stillbett im Schlafzimmer aber da schläft sie nicht alleine ein. Erst wenn ich mich dazu lege. Im Wohnzimmer steht zwar noch ein Stubenwagen aber da mag sie gar nicht schlafen. Würde mich mal interessieren wie ihr das macht.
jaja die lieben kleinen..mein sohn (5.10.2008) schläft auch nur ein wenn er geschaukelt wird.
kann dir leider keinen tip geben,aber du bist damit nicht alleine.
irgendwann wird es besser,und sie lernen das alleine einschlafen und auch das durchschlafen,solange heißt es,schaukeln tragen und ruhe bewahren.
wir lieben die kleinen doch ![]()
Huhu Deine Tochter verhält sich ganz normal für Ihr Alter. Menschliche Säuglinge sind Traglinge, es ist also die natürlichste und "gesündeste" Methode sein Kind in den Schlaf zu wiegen wenn man es rumträgt. Alleine einschlafen können Babys in dem Alter nicht, wie auch? Sie war es 9 Monate gewöhnt Dich um sie rum zu haben und jetzt soll so etwas schweres wie einschlafen alleine funktionieren? Gib ihr jetzt die Nähe die sie braucht. Evolutionär gesehen bedeutet alleine zu sein für einen Säugling Todesgefahr, Du setzt sie also gewaltigem Stress aus wenn Du sie versuchst alleine einschlafen zu lassen. Der Zeitpunkt des Einschlafens ist auch normal. Meine Tochter ging in dem Alter nicht vor 04.00 Uhr (!) morgens ins Bett, ihr Schlafrythmus war völlig durcheinander. Mit der Zeit wurde es dann besser, mittlerweile mit knapp 7 Monaten geht Sie um 20.00 Uhr ins Bett. Du siehst, es reguliert sich oft mit ein wenig Geduld ganz von selbst. Ich habe meine Maus in der Anfangszeit immer getragen bis sie schlief und mich dann noch einen Moment zu ihr gelegt um auf Nummer sicher zu gehen. Nach einiger Zeit habe ich mich dann auch einen Gymnastikball gesetzt und darauf mit ihr gewippt. Mittlerweile klappt auch hier das Einschlafen im Bett. Klar, es gibt auch Nächte da funktioniert alles wieder nicht, aber Babys sind ja auch keine Maschinen. Mit der Zeit wird sich bei Euch alles einspielen, aber gerade am Anfang muß man ganz schön viel Zeit und Geduld investieren. Aber wenn Du am Ball bleibst und Deinem Kind die DInge gibst die es altersgemäß braucht, ermöglichst du ihm einen guten Start ins Leben. Das entschädigt Dich dann auch für einige schlaflose Nächte. Ich wünsche Dir alles Gute! LG Kügelchen
ich schließe mich kuegelchen komplett an! Ich habe meine Kinder in den ersten Monaten fast ausschließlich im Tragetuch gehabt.sie haben immer bei mir geschlafen. Das ist es was Kinder brauchen. LG Feena
Hallo! Mein Sohn ist jetzt genau 8 Wochen alt und schläft jetzt ab ca halb 8 bis morgens 6.Anfangs hat er auch nur auf dem Arm geschlafen und das auch erst ab Mitternacht und war dann halbstündlich wach.Ich habe es von Anfang an so gemacht das ich ihn nur abends im Dunkeln schlafen lassen hab und er tagsüber seine Schläfchen im Stubenwagen bei uns im Wohnzimmer gehalten.Davon mal abgesehen halte ich nicht viel davon seine Kinder ständig rumzuschleppen und Nächtelang durchzu machen.Was anderes ist es natürlich wenn die kleinen etwas haben,keine Frage.Man kann Babys auch verwöhnen und wenn ich sehe wie sehr sich die ganzen "Übermuttis" monatelang abquälen damit das Kind auch ja nicht schreit bestätigt sich diese Theorie auch wieder.Wie soll ein Kind denn lernen auch mal alleine in den Schlaf zu finden wenns denn ganzen Tag rumgeschleppt wird?Ich zum Beispiel habe jetzt 3 Kinder (4/1/ und jetzt 2Monate) und gehe am Wochenende arbeiten.Bei mir schlafen von Anfang an alle durch und ich denke man braucht als Mutter ausreichend Schlaf um auch die Nerven und Geduld für den Alltsagsstress zu haben. Lg Steffi
Dann würde mich mal interessieren wie Du das machst. Denn genau das war auch meine Frage. Wenn ich meine Tochter hinlege schreit sie irgendwann so stark dass sie kaum noch Luft bekommt und dann lasse ich sie mit Sicherheit auch nicht liegen und weiterschreien. Und beruhigen tut sie sich auch nur, wenn man sie dann auf den Arm nimmt. Ich bin mit Sicherheit keine "Übermutti" aber ich kann mein Kind auch nicht schreien lassen und wenn sie sich nicht ander beruhigt bleibt auch nichts anderes übrig als sie zu tagen. Deswegen wollte ich mal wissen wie es andere Mütter machen. LG
Huhu Also bei Deinem Posting fehlen mir ja fast die Worte... Das klingst als ob man Spaß daran hat nächtelang wach zu bleiben und Schlafmangel ein lustiges Vergnügen ist... Ich bin gewiss keine Übermutti (zumindest nicht in dem negativen SInn wie Du diesen Begriff anscheinend verwendest), aber glaubst Du ich habe es gewollt keinen Schlaf zu bekommen? Dein Posting kann ich mir nicht erklären, entweder hast Du Deine Kinder schreien lassen oder Du hast "Superbabys". Wobei ich das Erste fürchterlich finde und das Zweite nicht glaube. LG Kügelchen
Ich meinte auch nicht Dich mit einer "Übermutti" aber ich habe davon sehr viele hier in meiner Umgebung. War also nicht persönlich gegen Dich gerichtet.Mein Sohn hat sich durch seinen Schnulli und ein Kirschkernkissen auf dem Bauch immer beruhigen lassen.Wir sind bestimmt anfangs 10 mal hingegangen und haben ihm den Schnulli wieder reingesteckt und das Kissen wieder warm gemacht.Ich habe ihn aber nicht wieder rausgeholt außer er ließ sich gar nicht mehr beruhigen was selten vorkam.Mittlerweile machen wir das ganze nur noch 2 mal,dann schläft er.
Nein so meinte ich das auch gar nicht.Es gibt in meinem Umfeld Mütter deren Babys dürfen nicht mal "piep"sagen dann rennen sie schon oder aber sie schleppen die Babys wirklich ständig rum.Ich bin genauso wie jede andere Mutter der Meinung das sich ein Baby nicht in den Schlaf schreien muß aber es hin und wieder mal meckern zu lassen finde ich vertretbar und damit bin ich sicher keine Rabenmutter.Meine Mutter hatte z.B noch die ratschläge bekommen nur zu festgelegten Zeiten zu stillen und die kinder schreien zu lassen denn das wäre für Babys wie spazieren gehen.das wiederum finde ich nicht gut aber ein Mix aus heutiger und damaliger Erziehung finde ich klasse und es funktioniert.Zumindestens isses bei mir so.Sicher ist jedes kind verschieden,das weiß ich und es war kein persönlich Angriff.Wenn meine Ansicht falsch rüber gekommen ist ,dann sorry dafür! Lg Steffi
Hast du es schon mal mit Pucken probiert. Die Enge die sie dadurch haben ist für die Kleinen aus dem Mutterleib noch sehr vertraut. Deswegen hilft bei euch auch nur rumtragen, weil die Nähe und Bewegungen auch noch sehr vertraut sind. Die meisten Babys brauchen einfach eine Begrenzung und können mit der neu gewonnenen Freiheit (noch) nichts anfangen. Für viele ist es sehr befremdlich. Deshalb kann man den Müttern, wo die Babys sich ins Bett legen lassen und ohne Probleme einschlafen, nur gratulieren. Das gilt auch fürs Durchschlafen, denn Durchschlafen hängt von der Gehirnreife ab und nicht von irgendwelchen Einschlaftechniken. Wie gesagt probiere es mal mit Pucken. Was auch immer hilft sind Einschlafrituale einführen und die Abend-/Schlafenszeit mit gedämpftem Licht und Ruhe einläuten. Und die Müdigkeitanzeichen erkennen, sodass das Baby nicht schon zu überreizt ist zum Einschlafen. Ich bin auch kein Freund von Einschlafstillen und herumtragen. Kann dir aber sagen das man die ersten 3 Monate Babys nicht verwöhnen kann. Danach ist es schon so das die Kleinen sich daran gewöhnen und man sich schon überlegen sollte wie lange man das so machen möchte oder auch durch hält. Ich glaube das ist es was Blablablubb gemeint hat. Denn die meisten Mütter die Einschlafstillen und herumtragen praktizieren finden es erstmal nicht schlimm und es funktioniert ja auch. Aber spätestens wenn sie es nicht mehr wollen oder auch nicht mehr können wundern sie sich warum die Babys so ein Theater machen. Aber klar die Kleinen haben sich an das Einschlafritual gewöhnt. Für mich war von Anfang an klar das ich nicht Einschlafstillen möchte und rumtragen hat bei meiner sowieso nicht funktioniert. Und so haben wir andere Wege gefunden. Erst war es daneben legen und streicheln und später reichte ihr ein Schmusetuch, was nach mir roch und die Spieluhr. Was uns bis heute fast 19 M. so begleitet. alsame
Ich habe mit Interesse die Beiträge hier gelesen und die ein oder andere Antwort gefunden. Bei uns ist es so das Emma selten vor 23:00 Uhr schläft und dann auch nur an der Brust und bei Mama im Bett. Wenn sie dann einmal eingeschlafen ist kann ich sie auch problemlos in ihre Wiege legen und dann schläft sie bis zu 6 Std. am Stück(nicht immer, was mich aber auch nicht so stört). Ich wollte eigentlich nie das sie nur an der Brust einschläft, doch Emma nimmt auch kein Nucki und so ist die Brust wohl der Ersatz. Tagsüber schläft sie auch nur im Kiwa bis zu 4 Std. oder auf dem Arm maximal 10min. Wir haben schon vieles probiert doch Emma findet es bei bei Mama oder Papa eben doch am schönsten. Die Probleme sind zum einen die grosse Schwester für die leider sehr wenig Zeit bleibt und was wird wenn ich irgendwann abstillen will. Wie krieg ich die Kurve? Wenn hier jemand einen Tip hat würde ich mich freuen. K.
Zum Schlafen wurde ja schon viel geschrieben, ich habe voon allem etwas praktiziert, da mal das eine mal das andere zum Erfolg führte. Heute ist man auch der Meinung, dass man Babys im ersten Lebensjahr gar nicht verwöhnen kann. Wir haben unseren Sohn mit einem Jahr in die Krippe gegeben, da ich wieder voll gearbeitet habe und er hatte gar keine Probleme sich an die neue Umgebung und die veränderte Situation einzustellen, obwohl ich ihn bis dahin "verwöhnt " habe wie mir meine Eltern und Schwiegereltern immer wieder vorwarfen. Das Einschlafen an der Brust fand er auch ganz toll, aber er hat sich mit 10 Monaten von selbst abgestillt. Zu Beginn des 7.Monats habe ich zugefüttert und mit 9 Monaten hat er nur noch zum Schlafen ein mal nachts und früh morgens die Brust "verlangt" und eines Tages "vergas" er abends zu trinken schlief die Nacht durch und morgens bekam er von mir Milch aus dem Becher zu trinken und von da an wollte er nie wieder an die Brust. Damit fiel automatisch auch das Einschlafen an der Brust weg. Vielleicht hast Du ja die Gedult so lange zu warten, bis du merkst er braucht die Stillmahlzeit nicht mehr. LG gabi
Ich Denke das die kleinen in diesem alter noch eine menge Nähe und Geborgenheit sowie die gewohnten geräusche vom Mutterlaib brauchen. Mein kleiner ist auch die erste Zeit nicht allein eingeschlafen. Ich hab ihn immer bei mir im Bett einschlafen lassen und hab ihn dann in sein Bett gelegt. Das hat aber nicht immer geklappt. Dann hat er eben mal bein uns im Bett geschlafen. Wenn die Zeit kommt,dann schlafen sie auch allein in ihrem Bett ein. Mein kleiner ist jetzt 15 Wochen alt und es hat gut geklappt. Er möchte jetzt abens lieber in sein Bett als bei mir auf dem Arm einschlafen. Einfach es öfter ausprobieren, das du sie zuerst ihn ihr Bett legst, ihr auch deine Hand gibst, sie streichelst, das sie merkt das du immer in ihrer Nähe bist. Wenn es nicht funktioniert dann nimm sie wieder zu dir ins bett. Ich drück dir die Daumen. LG Sonja
hallo ich habe 3 kinder. (6, 2 und 7mo) ich habe keinen schreien lassen. der älteste war am pflegeleichtesten und hat ab der 6.woche durchgeschlafen, hat aber auch einen nuckel genommen. nr2 und nr3 haben keinen genommen bzw. nehmen keinen. da wars einschlafen nicht so leicht. (einschlafstillen) nr2 schlief mit knapp 8monaten durch. nr3 ist jetzt 7monate und ist noch meilenweit vom durchschlafen entfernt. ehrlich gesagt, störts mich wenig, da baby bei uns im bett schläft und nicht wirklich wach ist beim stillen. die beiden kleinen habe ich sehr viel getragen. der große brauchte das nicht so sehr. es kommt immer aufs kind an. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase