Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schlaf-Wach-Phasen d. Baby nach der Geburt

Anzeige hipp-brandhub
Schlaf-Wach-Phasen d. Baby nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, hab mal eine frage - meine cousine hat vor einigen wochen ein baby bekommen und erzählte, mir dass es zu den selben zeiten (vor allem abends und nachts) aktiv ist, wie in der schwangerschaft. könnt ihr das auch beobachten? ich bin in der 31.ssw u. mein junge ist ziemlich aktiv und das oft ab 20.00 bis mitternacht oder noch länger ... wäre mir lieber wenn das nach der geburt nicht so läuft lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir war es so. Hatte sich aber nach ca. 1 Woche gegeben. lg Sasumm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, ich kann das so nicht bestätigen, mein kleiner hatte von anfang an einen sehr, sehr guten rhytmus. man kann die kleinen recht schnell an den tag und nacht rhytmus gewönnen wenn man einiges beachtet. nachts beim füttern keinen großen lärm machen, wenn reden nur sehr leise und mit ruhiger stimme, kein licht (nach möglichkeit) tagsüber einen gewissen lärmpegel halten, also nicht übermässig leise sein wenn das baby schläft und den raum nicht all zu sehr abdunkeln so hab ich das bei meinen 3 zwergen, naja is eigentlich nur noch der kleinste ein zwerg, gemacht und ich glaube der erfolg spricht für sich. mein großer schlief bereits mit 5 wochen durch, mein mittlerer brauchste etwas länger ca. 3-4 monate und mein kleinster schlief von anfang an durch (durchschlafen = ca.6-9 std.) vielleicht hatte ich auch einfach nur extremes glück, die kleinen müssen zu diesen zeitpunkten noch nicht durchschlafen aber erst ist natürlich schön wenn sies tun. alles liebe und eine schönbe restzeit noch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, noch eine frage - hast du gestillt? meine große hat erst mit 5 JAHREN durchgeschlafen lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, nein alle 3 kinder wurden nicht gestillt meine erste hebamme sagte mir damals ich solle meinen kleinen, mittlerweile älltesten, tagsüber alle 4 std wecken und nachts nur wenn er sich meldet. das ist glaub ich überholt aber ich habe es noch bei kind 2 und 3 so gemacht mit einem kleinen unterschied das der kleinste alle 3 std bekam weils einfach besser in meinen tagesablauf passte. mumilch und pre kann man ja soviel geben wie das baby braucht, gib euch etwas zeit damit sich das einpendeln kann. lg :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann ich bestätigen. Aber das hat nicht lange angehalten. Sie hat sich schnell an ihren 3-stündigen Essensrythmus gewöhnt und sich daran orientiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was ich witzig fand. Mein Kind hatte im Bauch stets gegen 23.00h einen Schluckauf und nach der Geburt ebenso. Kann Zufall sein, aber ich konnte fast danach die Uhr stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Meine beiden hatten im Bauch keine ausgeprägten, auffälligen Wachphasen. Immer mal eine Weile wach, dann eine Weile geschlafen. Nach der Geburt hatten beide aber sofort eine ausgeprägte Nachtphase. Das "nachts um 1 bin ich wach und will spielen"-Phänomen hatten wir NIE. Beide wurden bis 1 1/4, bzw. 1.5 Jahre nachts im 3-4-Stunden-Rhythmus gestillt, sind aber beide noch bis etwa 2 Jahre nachts 1x aufgewacht, um Wasser zu trinken. Seitdem schlafen sie komplett durch. Einer Umfrage zufolge erleichtert das Familienbett die Synchronisation des Schlafes. Unsere beiden schlafen beispielsweise am WoE locker mit uns gemeinsam bis um 9. Die Extrem-Frühaufsteher, die schon um 5 oder 6 am WoE wach sind, obwohl die Eltern noch schlafen wollen, gibt es bei Familienbettlern seltener. Für die Anfangszeit schließe ich mich darüberhinaus noch den genannten Tips an: Nachts keinen Bohei machen, nur (im Dunkeln, wenn's geht) stillen/füttern, nach Möglichkeit nicht wickeln (meine haben zum Glück nachts praktisch nie eine große Ladung produziert), und tagsüber nicht zu "nächtlich" wirken lassen. Man kann natürlich trotz dieser Maßnahmen Pech haben. Kinder sind nun mal - wie Erwachsene auch - verschieden, und es kann eine Weile dauern, bis sich der Rhythmus eingespielt hat. Aber damit kann man dann jedenfalls sicher sein, nicht gegengearbeitet zu haben. Beste Grüße, Sabine