Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Sandra und Emilia

Anzeige hipp-brandhub
Sandra und Emilia

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, entschuldige bitte-da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt-bzw. nicht alles zu geschrieben. Es ging ja um Leute die alles für bare Münze nehmen was die WHO erzählt. Genauso gibt es Studien, die belegen, das der menschliche Körper ab einem gewissen Alter (ca 3 Monate ) nicht darauf ausgelegt ist sich nur von Milch alleine zu ernähren.Diese Studien sind genauso umstritten und verschieden auszulegen wie die WHO Ansichten-das wollte ich eigentlich damit sagen.Da hatte ich schneller gedacht, als geschrieben.Danke für den Hinweis. Im Allgemeinen wollte ich ja auch lediglich darauf hinweisen , dass eigentlich keine Studie so gemacht wurden ist, dass sie auf jedes Kind passt und das jede Mutter für sich selbst und auch das Kind (mit KA) selbst entscheiden sollte, was sie tun oder lassen.Mir ging es nur fürchterlich gegen den Strich, dass andersdenkenden Müttern hier gleich Unwissenheit und andere diverse Sachen um die Ohren geschlagen wurden. Fast alle diese Studien sind nicht auf dem neusten Stand und wenn sie es sind bedeutet es immer noh nicht, dass das auf alle Kinder zutrifft. Alle Kinder haben ein unterschiedliche Entwicklungsmuster und Neugierde. Ich hoffe, das ich mich jetzt besser ausgedrückt habe-ansonsten mach bitte nochmal piep. Ich wollte mit dem Beitrag echt keinen Streit vom Zaun brechen, aber es liegt mir schon sehr lange auf der Seele. LG Kathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort (c: mir liegt nichts ferner, als wieder in eine endlos-diskussion zum thema muttermilchernährung zu stolpern... deshalb nur kurz: es mag kinder geben, die vor dem alter von 6 monaten bereit für beikost sind. ich denke, dies ist eher die ausnahme. viele babys wollen zu diesem zeitpunkt noch nichts anderes ausser mumi - und vor allem: sie brauchen auch nichts anderes. ausserdem halte ich es für extrem schwierig, an der freude des kindes am essen zu ermessen, ob es schadet oder nicht. hätte ich emilia mit vier monaten eine tafel schokolade in die hand gedrückt, hätte sie mit freuden daran geschleckt, genauso wie sie uns das altpapier weggegessen hätte *g* weisst du wie ich meine? dass etwas nicht schadet, weiss man oft erst viel viel später, oder auch nie. denn wenn eine zwanzigjährige eine chronische darmerkrankung bekommt, fragt kein mensch mehr nach, ob und wielange sie gestillt wurde usw. ich bin sehr kritisch, was studien anbelangt. allerdings ist es immer wieder interessant festzustellen, dass die studien, die eine unbedenklichkeit früher beikost propagieren, z.b. von nestle in auftrag gegeben wurden - nanu? denn eins ist klar: an einer lang stillenden mutter verdient wirklich niemand, an früher beikost verdienen sich die hersteller eine goldene nase. da die empfehlungen inzwischen einheitlich eine beikosteinführung nach dem 6. lebensmonat propagieren, wird es vermutlich auch irgendwann die auflage geben, gläschen erst ab dem 6. monat anzubieten. dagegen wehrt sich die lobby der säuglingsnahrungsindustrie allerdings gewaltig, denn dies bedeutet milliardeneinbussen beim umsatz. glaub mir, die skrupellosigkeit, mit der firmen wie nestle in drittweltländern ihre produkte an die frau bringen, ist so haarsträubend, dass mir schlecht wird. da geht es ausschliesslich ums geld, nicht um die gesundheit irgendeines kindes. wie auch immer - ich persönlich bin der meinung, dass es keinen nutzen hat, einen kind früh beikost zu geben, unter umständen kann es aber schaden, drum geh ich lieber auf nr. sicher und lass es bleiben. schliesslich werden unsere kinder schätzungsweise gut über 80 jahre alt - ich finde, da kann die feste nahrung auch ein paar wochen länger warten... lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kurz ist gut*lach* Ich versteh Dich schon und Du siehst das auch völlig richtig. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich meinem Zwerg auch schon Schoki gegeben habe-was nicht bedeutet, dass er es täglich bekommt und auch nicht in Massen. Ich habe Max so ernährt, wie ich es damals wurde und auch vor mir meine Ma und damit bin ich bis dato gut gefahren.Was später noch so kommt weiss ich nicht.... Es ging mir wie gesagt auch nur um die Engstirnigkeit einiger Mütter. Jeder muss es so machen, wie er es für richtig hält-oder würdest Du es so schön finden, wenn jemand Dich als unwissende schlechte Mutter hinstellt wenn Du nicht gestillt hättest oder Deine Kleine einfach anders gefüttert hättest? Ich halt nicht. Ob die Gläschenindustrie Geld verdienen will oder nicht steht ja auf einem gaz anderen Blatt. Vielen Dank, dass Du geantwortet hast. LG Kathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich will die Gläschenindustrie Geld verdienen. Ist doch auch völlig OK. Jedes Unternehmen will bzw. muß das. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, daß man merken kann, daß einem Kind die Beikost schmeckt und bekommt. Meinem hat nach 2,5 Monaten die Brust nicht mehr gereicht und irgendwann mit 5 Monaten auch nicht mehr die Flasche. Nach einem Gläschen Apfel war er viel zufriedener. Morgens und Abends findet er seine Falsche noch OK, aber ansonsten ist er halt mit der Beikost besser drauf. Für mich war es genug Beweis, daß er (6 Monate) Beikostreif ist. LG Dine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir auch aufgefallen , das viele gegen frühes zufüttern sind. Ich bewundere auch jede Frau die stillen kann, ich konnte es leider nur 6 Wochen, dann wurde meine kleine nicht mehr satt und meine Milch immer weniger, seitdem bekommt sie Flasche, mit 3 Monaten das erstemal Banane, nach Rat meiner Kinderärztin, jetzt ist sie 6 Monate und wir haben 2 Breimalzeiten am Tag. Ich habe auch gemerkt das sie von der Flasche nicht mehr satt wurde , auch wenn manche der Meinung sind , das man das nicht merkt. Ich finde es auch unmöglich das auf die Gläschenindustrie geschimpft wird, ich habe vertrauen dazu und koche auch manchmal selber. das wollte ich nur mal zu dem Thema sagen. lg. Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich find beikost ok meiner trinkt drei mal ne flasche und einmal ist er einen tellerchen brei, schmeckt ihm super.. Ganz liebe Grüße Ina www.jungemamis.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Meine Tochter wollte auch mit 4 Monaten was anderes. Gleich beim ersten Versuch mit dem Löffel hat sie ein halbes Birnengläschen gefuttert! Na und! Hätte ich sie weiter nur zu MuMi zwingen sollen? Jedes Kind ist anders! LG