Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

SAB tropfen

Anzeige hipp-brandhub
SAB tropfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich würde euch gerne nach euren erfahrungen mit SAB tropfen fragen. mein kleiner (fast 7wochen) hat starke bauchschmerzen und einen blähbauch. noch dazu hat er einen schlimmen nabelbruch. der kinderarzt meinte, wir müssen die blähungen in den griff bekommen, weil durch das krampfen von ihm auch der druck auf den bauchnabel schlimmer wird. sab tropfen hab ich schon vorher ausprobiert und keinen großen erfolg damit gehabt, der arzt meinte, ich solle höher dosieren. jetzt ist mir aufgefallen, dass er als er die tropfen das erste mal bekommen hat, viel erbrochen hat. dann habe ich, nachdem ich keinen erfolg gesehen habe, mit den tropfen kurzfristig aufgehört, da war auch das erbrechen weg (hab aber keinen zusammenhang gesehen) jetzt allerdings, wo ich die tropfen wieder gebe, erbricht er wieder bei jedem stillen. lange rede, kurzer sinn: hat jemand von euch schon mal den zusammenhang SAB tropfen und erbrechen beobachtet? und was würdet ihr mir raten? tropfen weiter geben oder aufhören damit? am montag müssen wir ins krankenhaus zur kinderchirurgie, aber bis dahin weiß ich nicht, was ich tun soll. danke, lg flora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu SAB-Tropfen und Erbrechen kann ich nix sagen. Nur zum Thema Blähungen. Wir hatte damit 4 Monate zu kämpfen (sorry, wenn ich Dich damit erschrecke). "In den Griff bekommen" ist so ne Sache. Sie gehen irgendwann von allein weg, bei uns war vieles im Zusammenhang mit Blockaden. Man kann die Beschwerden nur lindern. Ich hab vieles probiert. Geholfen hat nur wirklich Kirschkernkissen, Kümmel-Kinderzäpfchen, Bauch mit Kümmelsalbe einreiben, immer mal Luftablassen mit Thermometer oder Beine Richtung Bauch anwinkeln und Tragen, Tragen, Tragen. Ich bin nächtelang mit ihm durch die Wohnung gelaufen im Fliegergriff aber Kopf zu mir gewannt. Bewährt hat sich auch anstatt Laufen auf Pezziball, und immer schön den Bauch am eigenen reiben (wenn das mit dem Nabelbruch gehen sollte) An homöopathischen Kügelchen hatte ich Chamomilla und Colocynthis, das muss man einfach probieren. Geschlafen hat er viel auf meinem Bauch. Ja was soll ich sagen, halt die Ohren steif, es geht irgendwann vorbei. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Mit Erbrechen nicht,aber bei meiner Tochter hatte SAB damals garnicht angeschlagen,sondern nur Lefax! Vielleicht versucht ihr das mal? LG und alles Gute wünscht Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also mein Sohn haben die nicht geholen! Bekommt jetzt seit einiger Zeit Lefax, ist etwas besser geworden aber nicht ganz weg...denke aber die Besserung kommt davon das er 3 Monate ist ;-) denn vorher haben die auch nicht geholfen...! Kirschkernkissen Fliegergriff und Bauchmassage haben gut geholfen. Alles Gute Jenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe am Anfang auch immer Sab Tropfen gegeben. Die Bauchschmerzen gingen davon leider auch nicht weg und was ich leider erst zu spät gemerkt habe, dass sie die Tropfen nicht vertragen hat. Davon hatte sie noch zusätzlich Krämpfe gekriegt. Dann habe ich Lefax Tropfen genommen. Die waren am Anfang auch sehr gut, aber dann genau das gleiche wie bei Sab. Als ich dann alles weggelassen habe, hatte sie eigentlich nie mehr so richtig Krämpfe gehabt. Da war sie etwa 4 Monate jung. Carum Carvi (Kümmel) Zäpfchen habe ich auch mal gegeben. Das einzig positive: der Stuhlgang funktionierte sofort, demnach auch keine Krämpfe mehr. Aber wie viele Kinderärzte schon sagen: Das hört irgendwann von alleine auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine kleine hat auch auf Sab Simplex und Lefax erbrochen. Wir haben es toll mit Carum Carvi (Kümmelzäpfchen) und Bauchmassage, Kirschkernkissen, mit den Beinchen Schwimmbewegungen gemacht (Richtung Bauch drücken). Ich habe selber gaanz viel Fenchel Tee getrunken und keine Schokolade gegessen (da hat meine kleine ganz arg drauf reagiert, auch bei Gurkensalat) LG Tinchen und hab geduld, das wird. Der Darm ist halt noch unreif und muss sich erst an alles gewöhnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! unser Kleiner ist auch ein Blähungskandidat. Im KH hat er Sab bekommen wenn es akut war. Da hat es ihm nicht geholfen. Der KiA meinte dann aber, wir sollen über mehrere Tage immer Tropfen geben, wenn er gestillt wird. Erbrochen hat er nicht und es hat ein wenig geholfen. Allerdings auch in Zusammenhang mit Bauchmassage, Windsalbe und Kirschkernkissen. Der KiA hat ansonsten noch Begaja, oder Bigaja oder so ähnlich empfohlen. Das ist wohl irgendwas probiotisches. Haben wir aber noch nicht ausprobiert. Wünsche gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibst du sab vor oder nach dem essen? nach dem essen erbricht unsere kleine auch. lefax hilft besser. hab jetzt von meiner nachbarin ( hebamme ) eine salbe bekommen,die gibt die immer wenn nichts mehr hilft,ich hoffe das sie uns hilft! mercurialis perennis 10% ansonsten haben wir jetzt auf beba sensitiv umgestellt das klappt schon beser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo "Flora", da du stillst, brauchst du kein Geld für die BiGaia-Tropfen ausgeben. Die sind super, aber eigentlich nur für Flaschenkinder. Die bestehen nämlich aus einem Milchsäurebakterium, welches aus der MuMi gewonnen wird und die bekommt Laurin ja eh schon. Nimmt er trotz des Erbrechens noch so gut zu? Vielleicht probierst du nach Rücksprache mit dem KiA mal Lefax oder Espumisan aus? Bei dem einen Kind hilft das Eine besser, beim nächsten das Andere. Die Wirkungsweise (Entschäumer) ist bei allen 3 Produkten ähnlich. Bitte lass aber die Finger von der Fieberthermometer-Methode, der Darm ist eh so empfindlich und die Kleinen gewöhnen sich sonst zu schnell an diese Hilfestellung. Fliegergriff, Wärme und Steißmassage und falls mit dem Nabelbruch möglich: Beinchen beugen und strecken, dann wird Laurin die Luft besser los. Alles was auf den Bauch drückt (Massagen etc) geht ja bei euch grad nicht. Geht tragen? Das wäre super, tragen hilft bei viele Beschwerden und gibt deinem kleinen Mann zusätzlich Sicherheit und Geborgenheit. Hast du ein Tragetuch oder eine gute Trage? Alles Gute für euch. Diana P.S. Kuck mal in dein Postfach. ich glaub du hast meine letzte PN von Sept. noch gar nicht aufgemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider lese ich dein Posting erst jetzt, wollte dir aber noch einen bisher noch nicht genannten Tipp geben: Fenchel-Kümmel-Öl. Das kannst du dir in der Apotheke zusammenmischen lassen (kostet nur ein paar Euro). Das Öl massierst du dann um den Bauchnabel herum in kleinen Kreisbewegungen ein. Das hast bei uns nach Sab, Carum carvi, Colocynthis und Windsalbe immer noch am besten geholfen. Eine Hebamme hat außerdem noch den Tipp, das Baby kurz sehr heiß (40° C) zu baden - sehr oft blubbert es dann bereits nach dem Eintauchen im Badewasser :-) Und ansonsten eben auch tragen, tragen, tragen... LG und Kopf hoch, ihr habt mindestens schon Halbzeit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal den Tipp hat ihr bisher niemand gegeben, weil ihr Kleiner einen Nabelbruch hat!!! Da ist die Bauchmassage mit Öl sicher keine gute Idee. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke an alle für die guten tipps. wegen der bauchmassage war ich auch eher zurückhaltend wegen dem nabelbruch, aber zum glück entwarnung aus dem krankenhaus. schaut alles schlimmer aus, als es eigentlich ist. muss wahrscheinlich nicht einmal operiert werden. zum glück. ich hab extra gefragt, ob ich aufpassen muss beim tragen im fliegergriff oder wickeln oder eben massage. alles kein problem. danke nochmal, lg