Mitglied inaktiv
hallo und guten abend! ich habe vor 10 tagen mein kind gekriegt; es wurde letztlich eine kaiserschnittgeburt. nun ist nach der schwangerschaft von meinen ehemaligen bauchmuskeln nicht mehr viel übrig; dafür "babyspeck". kennt jemand von euch ein paar übungen die ich machen kann, auch nach kaiserschitt? weil man soll ja nach einer schwangerschaft und geburt die geraden bauchmuskeln nicht so strapazieren, lieber die schrägen. kennt ihr da was?? lg, steffi
Hallo Also ich kenne nur diese ganz einfachen Übungen, die die Krankengymnastin ja bestimmt im KH auch mit dir gemacht hat. Z.B. flach hin legen und je ein Bein nach unten schieben oder so was in der Art. Mehr als das würde ich an deiner Stelle besser nicht vor Beendigung eines Rückbildungskurses machen. Bei einer normalen Entbindung sagt man ja, das man ca. 6 Wochen (5 machen da ja wohl auch nichts) nach der Entbindung mit der Rückbildungsgymnastik anfangen kann und bei KS heißt es auf keinen Fall bevor 8 Wochen rum sind. Ich denke das hat schon irgendeinen Sinn. Gedulde dich lieber noch ein bischen bevor das was passiert. LG Tanja
Bei KS sollte man erst nach 8 Wochen damit beginnen langsam wieder was für sein Körper zu tun. Weil du hast ja ein OP bekommen und 7 Narben die erst mal eine Zeit brauchen um zu verheilen. Ich habe die Übungen aus dem Krankenhaus weiterhin gemacht und dann Ende September habe ich schon richtig angefangen wieder Sport zu machen. Und So knapp mitte Oktober ging eh der Rückbildungskurs an. Und ab da habe ich alles wieder an Sport gemacht. Bisher ohne Erfolg;(
ja genau so einfache sachen wie beine nach unten meine ich! ich will gar kein richtiges "training" machen, aber ich hab die physiotherapeutin im KH nur ein mal geniessen können und bin deshalb echt planlos was ich schon machen kann! lg,steffi
Sprech doch mal mit deiner Hebamme. Die weiß welche Übungen du machen darfst und welche nicht.
Hallo Steffi, ich hatte auch einen Kaiserschnitt und meine Hebamme hatte mir ein paar Tage danach folgende Übung gezeigt, die man 3mal täglich machen sollte: Also, auf den Rücken legen, Beine lang machen. Tief einatmen und beim Ausatmen so weit den Bauch einziehen wie´s geht. Das ca. 10mal machen und danach noch dasselbe auf der Seite (beide Seiten). War zwar ganz schön anstrengend so kurz nach der OP, aber ich finde schon, dass es was gebracht hat. LG Yvonne
Hallo Steffi, gute Übungen, die du auf jeden Fall schon machen darfst, sind Folgende: Lege dich flach auf den Rücken und atme bewußt sehr tief in den Bauch und wieder aus, dabei sollte dein Bauch sich weit ausdehnen und der aktive Teil besonders bei der Ausatmung sein. Ebenfalls in entspannter Rückenlage kannst du einen Stern "malen" mit deinen diagonalen und deinen langen Bauchmuskeln (beachte, daß dabei anfangs keine oder nur eine kaum wahrnehmbare "richtige Bewegung" zustande kommt)- dazu versucht du bewußt jeweils deinen rechten unteren Rippenbogen und die vornliegende Spitze deiner linken Beckenschaufel einander anzunähern. Als nächstes sind das Schambein und das Brustbein dran, deren Abstand du ebenfalls zu verringern versuchst, dann der linke untere Rippenbogen und die Spitze der rechten Beckenschaufel. Auch die beiden Taillenseiten werden in die Übungen mit einbezogen, versuche sie ebenfalls über den Bauch hinweg einander anzunähern. Führe dies reihum fort im Uhrzeigersinn. Zu Beginn wirst du wahrscheinlich nur wenig Gespür dafür haben, daß tatsächlich Muskelkontraktionen dabei stattfinden, aber nach einer gewissen Zeit wächst deine Wahrnehmung und du wirst deutlich spüren, wie die Bauchmuskeln dabei arbeiten. "Male" diesen Stern wann immer du Gelegenheit hast. Wenn du ein sicheres Empfinden für die Kontraktionen entwickelt hast, kannst du diese Übung auch in Seitenlage und im Stehen anwenden und dir so zusätzlich die Schwerkraft als gegenwirkende Kraft zunutze machen. Häufige Wiederholungen bringen den besten Erfolg! Wichtig: bei Schmerzen im Narbenbereich die jeweilig auslösende Übung (anfangs häufig die Annäherung von Scham- und Brustbein) erstmal weglassen und die übrigen weiter ausführen. Die ausgelassenen Gegenpunkte immer mal wieder erneut versuchen anzunähern, bis auch dies schmerzfrei ausführbar ist. Liebe Grüße und viel Erfolg, Feline
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!