Mitglied inaktiv
Hallo, habe im I-net mehrere Puckanleitungen gefunden, die alle mehr oder weniger dasselbe vorgeben. Aber: ich krieg das nicht hin. Sie strampelt sich immer wieder mit den Armen frei. Ausserdem verstehe ich eines nicht: Man soll ein ca. 80x80 cm grosses Tuch nehmen, sie diagonal drauflegen und dann im ersten Schritt die untere ecke nach oben schlagen und unter der Schulter fixieren. Aber das Kind ist doch schon mehr als 50 cm gross. Wie bitteschoen soll man bei einem 80 x 80 cm Tuch, auf dem das Kind schon mehr als die Haelfte Platz einnimmt, noch eine Ecke so hoch einschlagen koennen, dass man es bis ueber die Schulter ziehen kann??? In den Anleitungsbildern sieht man auch, dass die Babies die Beine ausgestreckt haben. Sollen die nicht ber besser angewinkelt sein? Ich versteh das ganze nicht!
..hmm, ich habs auch am Anfang nicht hinbekommen und habe es dann ganz anders gemacht, als wie es im Buch beschrieben wurde. Hast du eine etwas schmale längliche dünne Decke? Ich hatte damals eine dünne Fleecedecke genommen, muss aber bis über die Füsschen reichen... Hab die Decke einmal zusammengeschlagen und meine Kleine etwas mehr nach links auf die Decke gelegt, Schultern auf die obere Kante der Decke platzieren. Wichtig ist, dass du das längere Ende der Decke rechts hast. Zuerst die linke Hälfte der Decke straff über linkes Ärmchen, über ihre Körpervorderseite und dann unter ihrem Rücken straff gespannt. Rechte Ärmchen ist noch frei. Dann die rechte Hälfte der Decke straff übers rechte Ärmchen und Körpervorderseite bis nochmal um den Rücken spannen. Das gesamte Paketchen muss ziemlich straff sein und so kann sich deine Maus nicht freibekommen. Die Beinchen müssen nicht unbedingt straff eingepackt sein, war bei meiner Maus kein Problem... So ist es auf jeden Fall einfacher wie ich fand und hat immer funktioniert. Hoffe es macht Sinn was hier hier versucht habe zu beschreiben... Viel Glück.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase