miina
hallo ihr lieben, bin ja eine erstlings-mama und hab schon oft was vom pucken gelesen, aber was genau ist das und wie macht man es? ist es zur beruhigung des babys? ...könnten wir auch oft gut gebrauchen! danke & viele grüße!
Hallo, es gibt vorbereitete Pucksäcke, mit denen ich allerdings keine Erfahrung habe. Ich fand das Buch "Das glücklichste Baby der Welt" sehr gut. Da geht es um 5 Punkte mit denen aufbauend Babys beruhigt werden können. Der erste Schritt dabei ist das Pucken und das wird darin sehr gut erklärt. Im Prinzip geht man davon aus, dass es das Baby im Mutterleib recht eng hatte und in den ersten 3-4 Monaten nach der Geburt durch eine enge Begrenzung beruhigt wird. Auch ist es häufig zu beobachten dass das Baby mit den Armen fuchtelt und dadurch aber aufgeregter wird, weil es die noch nicht unter Kontrolle hat. Daher legt man das Baby in ein Tuch, Kopf raus und das Tuch nach entsprechender Methode so um das Baby einschlagen, dass es die Arme schön fest am Körper hat und sich nicht mehr bewegen kann. Sieht dann ein bischen aus wie ein Burrito und die Faltmethode ähnelt dem auch. Wir Erwachsene können uns das nicht vorstellen, dass es beruhigend sein soll, wenn man sich nicht mehr bewegen kann, aber es ist tatsächlich so, dass Babies nun mal andere Bedürfnisse haben. Liebe Grüße Lian
Ich pucke mein Baby seit dem erstem Tage. Genau wie Lian es schon beschrieben hat, jedoch mit ei nem direkt genähtem Pucksack, einem Swaddlemee. Meine kleine geniesst es, lächelt und schläft sofort ein. Auch das Buch kann ich nur empfehlen. Josy
Hallo, wir pucken mit einer normalen Wolldecke, die Fertigsäcke find ich nicht so spitze. Und bei uns umschlingt die Decke auch den Kopf, die Hebamme hat uns das so gezeigt. Wir machen das nach Bedarf, wenn sie quenglig und unruhig ist oder wenn sie zu kühl ist. Manchmal schläft sie sofort ein, manchmal will sie aber auch ihre Hände wieder haben :)
Ja pucken ist eine feine Sache :) Wir haben das auch gemacht, habe allerdings gehört dass man das nur in den ersten Wochen machen soll, ich glaube 4 -6 Wochen oder so, weil die Kleinen dann doch einen Bewegungsdrang haben und Bewegung brauchen.. allerdings glaube ich ja auch nicht, dass jemand sein Kind ständig einpuckt, sodass keine Bewegung da ist.. von daher weiß ich nicht ob das so richtig ist... Wir haben unseren Kleinen aber auch gepuckt und er war dann auch immer ruhig und hat super geschlafen !! Es gibt auch einige Länder, da machen das alle und dort gibt es keine Schreibabys !! Mittlerweile (er ist 6 1/2 Wochen) machen wir das aber nicht mehr bzw. wickeln nur Bauch und Beine ein, sodass die Arme frei sind..dafür haben wir aber eine Babytrage, die fast den gleichen Effekt hat und auch beruhigend auf Babys wirkt.. unser schläft auch darin immer direkt ein und ist allgemein auch ein sehr ruhiges und zufriedenes Baby :) Achte nur drauf, dass es eng genug anliegt und es nicht im Schlaf über den Kopf rutschen kann, also keine Hemmungen und ruhig schön einwickeln! Füge mal ein Bild von unserem eingepuckten kleinen Mann dabei :)
Wir pucken auch bei Bedarf! Wir haben das Pucktuch von HessNatur und kommen damit super zurecht! Meine ist tagsüber ganz oft müde, kommt aber nicht zur Ruhe, ich wickel sie dann eng in das Tuch und siehe da, Ruhe ist und schwups eingeschlafen!
guten morgen, vielen dank für eure antworten, das klingt echt gut! wir werden das jetzt auch mal ausprobieren, allerdings mit einer normalen decke, ich hoffe, das geht auch... bis wir ein pucktuch bestellt haben ist er ja schon fast 6 wochen... viele grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase