Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

PRE-Nahrung

Anzeige hipp-brandhub
PRE-Nahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kleiner ist jetzt 11 Wochen alt. Zur Zeit bekommt er noch Muttermilch, die ich abpumpe und mit der Flasche füttere. Jedoch wurde jetzt ein Reflux diagnostiziert, der mit Ulcogant-Suspension behandelt wird. Jedenfalls muss ich jetzt 1x am Tag eine Flasche mit Aptamil Ha-Pre angedickt in Reisflockensaft geben (Anordnung lt. Kia). Weiters würde es mich interessieren, ob die Pre-Nahrung immer frisch zubereitet werden muss, oder ob es auch genügt, eine Tagesration mit heißem Wasser lt. Verpackung anzurühren und in den Kühlschrank zu geben. Bei Bedarf werden diese dann im Flaschenwärmer angewärmt oder ist dies aufgrund der Bakterienansammlung nicht ratsam???? Weiters trinkt der Kleine zeitweise langsam oder schläft kurz ein. Darf diese Nahrung für kurze Zeit nochmals im Flaschenwärmer angewärmt oder warmgehalten werden? Kann die Pre-Nahrung auch durch zumengen von kaltem Säuglingswasser ohne dieses vorher abzukochen angerührt werden? So, dies waren meine 3 Fragen. Wäre über Antworten sehr dankbar. Vielen lieben Dank!


alexfee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann zwar nicht alle deine Fragen beantworten, aber ich kann dir sagen, wie wir es handhaben, da wir auch zufüttern. Wir haben immer eine Thermoskanne mit abgekochtem lauwarmem Wasser stehen, dass wir morgens frisch machen. Für die aktuelle Ration wird neues Wasser gekocht und mit dem lauwarmen gemischt. Zum Anmischen wärmer, danach strecken. So kannst du sowohl bei höherer Temperatur anmischen, als auch bei niedrigerer füttern. Die Mischverhältnisse hat man schnell raus. Außerdem mischen wir das Pulver unterwegs nicht ganz so heiß ein. Bisher hatten wir keine Probleme und man ist schnell fertig, wenn man genau temperiertes Wasser in der Thermoskanne mit hat. Ich weiß allerdings nicht ob das bei deiner Diagnose auch so unproblematisch ist. LG Alexfee


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, die Nahrun IMMER frisch zubereiten! Einfach eine Thermoskanne mit richtig temperierten Wasser bereitstellen dann geht es ganz schnell. Wenn sie einschläft würde ich die Nahrung nicht länger als max. 30 min aufheben,danach würde ich ein neues Flascherl machen. Meinst du mit Säuglingswasser wahrscheinlich ein Babynahrungsmineralwasser, oder? das musst du nicht abkochen. Ansonsten kannst du auch einfach eine leere Wasserflasche mit abgekochtem kalten Wasser füllen. So mache ich es. LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma25

Immer frisch zubereiten!!! Wasser abkochen, im Wasserkocher erkalten lassen und bei Bedarf nur kurz anstellen, fertig! Nach spätestens 1h muss die Milch weg bzw wenn sie anfängt sich in 2 Ebenen zu teilen. Weshalb sollst Du andicken!?


silvana25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

meine kleine is 4 wochen alt und bekommt Pre-BEVIVITA und ich habe auch babywasser ich stelle allerdings eine flasche mit dem wasser in einem babywärmer und dieser hällt das wasser richtig temperiert berreit pulver gebe ich erst dazu wenn maus hunger hat... ich mache das bez hab das bei all meinen kindern so gemacht ist jaauch frisch in dem sinne nur eben das das wasser scho warm is...unterwegs abgekochtes oder babywasser welches ich mir dann irgendwie irgendwo warm machen lasse :-)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

hi, ich hatte immer ne thermoskanne mit heißem wasser fertig stehen und abgekochtes wasser im kühlschrank, z.b. in einer babyflasche, fest zu mit plättchen. dann pulver, wasser dazu, schütteln, ferig- dauert keine 20 sek. ( ich glaube wir hatten 1/2 zu 1/2) ich würde es nie auf vorrat machen. für unterwegs hatten wir einen pulverportionierer und eine 0,5 thermoskanne, damit wir nicht soviel zum schleppen hatten. die idee mit dem babykostwärmer wäre aufgrund des dauerhaften stromverbrauches nichts für mich. lg christine


zwillingsmama2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

ich mach es auch so, dass ich eine thermoskanne mit heissem wasser habe und ein kleine pet flasche mit kaltem abgekochten wasser habe. so mach ich es zu hause wie auch unterwegs und ich hab das auch mit meinen anderen kindern so gemacht. für das milchpulver, verwende ich einen milchportionierer. natürlich immer frisch machen, denn die milch verdirbt so schnell. lg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Danke für deinen Beitrag. Es wurde ein Reflux bei ihm festgestellt, sodass ich einmal pro Tag ein Fläschchen von HA-Pre Aptamil zubereiten soll, da er seit kurzem nach dem Essen erbricht. Die eingedickte Nahrung sollte dies verhindern. Hast du Erfahrungen mit Reflux bzw. deren Behandlung (ev. auch im homöopathischen Bereich)? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben letztens proben von nestle bekommen mit spezial milch gegen spucken! hab die aber im Handel noch nicht gesehen?! (achte da auch nicht drauf weil ich noch voll stille...)


Gerit77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo guten Abend, unser Sohn litt auch unter dem Reflux und trank so immer nur kurz und schrie dann. Du kannst Aptamil AR nehmen, das ist direkt für Kinder, die mit dem Reflux kämpfen. Das Andicken ist ja doppelt gemoppelt ;-) Ich koche Wasser ab, schütte das heiße zum erkalten in einen Krug und lass das andere im Wasserkocher...wenn ich eine Flasche brauche stell ich nochmal an und mische danach, dann das Pulver rein und fertig. Wenn ich abends (9.00 Uhr) eine Flasche frisch gemacht habe und er trinkt sie nicht ganz aus, gebe ich den Rest (meist nicht viel) auch noch nach 2 Stunden und mache dann flugs ne neue Flasche. Bisher gibt es bei uns keine Beschwerden. In den Kühlschrank sollte die Flasche nicht, da es lt.meiner Hebamme wichtige Inhaltsstoffe zerstört. Es spricht nichts dagegen, die Flasche auch in Zimmertemperatur zu geben wenn es dein Kind so mag. Es wird immer wieder unterschiedliche Theorien geben, wie lange Flaschenmilch stehen darf. Manche Kliniken rühren früh für den ganzen Tag an, andere machen es immer frisch...da scheiden sich die Geister. Alles Gute und viele Grüße, Gerit.