Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Pre Nahrung

Anzeige hipp-brandhub
Pre Nahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mein Sohn bekommt Pre Nahrung seit zweiWochen er ist inzwischen 5 Wochen. Er hat immer gute 4 h druchgehalten und 120 ml mit mühe und not getrunken. Nun kommt er aber alle 2-3 Stunden. Wenn ich ihm mehr anbiete, schafft er es nicht und schläft ein sollte ich es vielleicht mit einser Nahrung versuchen oder mach ich was falsch????????? Wer hat einen Rat für mich???? lieben dank luka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich würd es mit der einser probieren gebe meiner Tochter seit der 4.Woche die Einser, ist ja schließlich ab der 1. Woche und die Pre nimmt man ja nur 1 - 2 Wochen. Gruß Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde auf einen Wachstumsschub tippen. Da brauchen die Kinder einfach mehr und sind insgesamt unruhiger. Das Buch "Oh je ich wachse" gibt zu diesem Thema super Informationen. Ja und dann muß ich Annett noch widersprechen: Die Pre Nahrung kann man nach Bedarf füttern und normalerweise ist sie ausreichend für die komplette Flaschenzeit. Sie ist der Muttermilch am ähnlichsten und enthält die wenigstens Zusatzstoffe. Nach der Stillzeit hat meine Tochter ausschließlich Pre Nahrung bekommen und das mit 11 Monaten. Klar ich habe zu dem Zeitpunkt auch schon zugefüttert, aber es gab bei ihr auch noch reine Milchmahlzeiten. Wir sind super damit klar gekommen. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! denke auch das es ein wachstumsschub ist (der ist so um die 6.woche). da trinken die kleinen meistens mehr, sind quengeliger und müder. danach können sie dann aber auch meistens etwas neues. ich würde weiter pre nahrung füttern! und es ist quatsch, das pre nahrung nur für die ersten 1-2wochen ist! man kann sie bis zum 6monat füttern (oder noch länger), wenn es dem kind noch reicht! der vorteil ist, das man sie immer geben kann, wenn das kind will. 1er nahrung gibts nur 5mal am tag und dh alle fast alle 5h und da kann man dann nicht einfach so mal mehr geben. wünsche euch alles gute & lg Franziska :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eigentlich haben alle 3 Damen irgendwie Recht. Meine 1. Tochter hat aber sogar von Geburt an die 1. Milch bekommen (wir sind an einem Wochenende nach Hause gekommen und in der Apotheke gab es keine Pre-Milch - warum auch immer) und meine 2. Tochter wurde nach dem Stillen von der Pre-Milch absolut nicht satt und hat dann auch (mit 8 Wochen) die Folgemilch bekommen. Die hat sogar nach 3 Wochen nicht mehr satt gemacht und meine Hebamme hat gesagt, daß es besser ist, das Kind bekommt die 120 ml dickere Folgemilch, als wenn sie zu oft den Bauch mit der "dünnen Milch" voll hat. Auch wenn die Pre-Milch näher an der Muttermilch ist, schaden kann die Folgemilch nicht. Und wenn Dein Kind länger satt und zufriedener ist, dann bist du es doch auch, oder? Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bei meinen beiden Kindern abends einser gegeben und den Rest des Tages solange es ging Pre- Nahrung und sonst noch anderes Trinken ( Tee ). Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kleine Anmerkung: 1er Milch ist keine FOLGEmilch, denn die hat die Ziffern 2 und 3 oder den Zusatz Junior o.ä.. Somit stimmt die Aussage, dass Folgemilch nicht schadet, falsch in dem Alter. Folgemilch ist nicht zur alleinigen Ernährung geeignet, PRE und 1er dagegen schon. Und die Hebamme meinte sicherlich, dass es für dich besser ist, wenn das Kind die dicke Milch bekommt ;-) Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein, die Hebamme meinte nicht mich! Meine Kleine hat von der Pre-Milch so viel getrunken, daß die Hälfte nach einigen Minuten wieder rauß kam. Das Kind war nicht satt, aber der Magen überfüllt. Mit Folgemilch meinte ich auch die Milch, die man nach der Pre-Milch nimmt. Ich kenne mich mit den Namen und Bezeichnungen nicht so gut aus, da ich diese Milch nicht lange genommen habe. Ich bin schon mit 3 Monaten auf Schmelzflocken umgestiegen. Meine Kinder (bald 3 und 6) haben es sehr gut vertragen! ;-) Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Luka, mein Kleiner, mittlerweile 12 Wochen, bekommt auch ausschliesslich PRE- Nahrung und kommt damit wunderbar zurecht. Er hatte auch um die 5. und 6. Woche die Angewohnheiten, die du schilderst. Er kam manchmal alle 2 Stunden und hat ungefähr dieselbe Menge wie deiner getrunken. Bin auf 1 Nahrung abends umgestiegen, muss aber sagen, dass es dadurch nicht besser wird. Viele Mütter versprechen sich dadurch ein besseres Durchschlafen, dem ist aber nicht so. Wenn du dir die Kalorien auf PRE und 1 Nahrung durchliest, wirst du feststellen, dass es keinen Unterschied giebt. 1 Nahrung enthält lediglich andere Kohlenhydrate, die die Nahrung süsser machen, satter machen sie aber definitiv nicht. Warte ab, die Kleinen haben zwischendurch solche Phasen, es wird sich bald wieder ändern. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch bei PRE-Milch bleiben. Und kopiere Dir hier mal was rein. Gruss, Vera Pre-Nahrungen sind eine auf Kuhmilchbasis hergestellte Säuglingsnahrung und der Muttermilch sowohl qualitativ als auch quantitativ am ähnlichsten. Sie enthalten als einziges Kohlenhydrat Laktose und sollen wie Muttermilch nach Bedarf des Kindes (ad libitum) gefüttert werden. Alle Pre-Nahrungen sind glutenfrei. Säuglingsmilchnahrungen mit der Ziffer "1" hingegen enthalten neben Laktose einen Anteil an Stärke ( etwa 2%), der gut vertragen wird. Der Stärkezusatz kann eine länger anhaltende Sättigung und damit eine geringere Anzahl an Mahlzeiten pro Tag bewirken. Bei Verwendung stärkehaltiger Säuglingsmilch darf nicht mehr ad libitum gefüttert werden, da es leichter zu Überfütterungen kommen kann. Daher sollte das Gewicht des Kindes besonders gut beobachtet werden. Säuglingsmilchnahrungen mit der Ziffer "1" enthalten mitunter weitere, eigentlich überflüssige Kohlenhydrate (z.B. Maltodextrine oder Saccharose =Haushaltszucker), die dem Säugling keine Vorteile bringen. Praktischer Tipp: Dosierungsangaben auf der Verpackung des Milchpulvers müssen stets genauestens eingehalten werden, der Messlöffel ist daher mit dem Messerrücken abzustreifen. Unabhängig davon welche Säuglingsmilchnahrung gewählt wird, kann diese bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres - wenn der Säugling beginnt Vollmilch aus der Tasse zu trinken - beibehalten werden und muss nicht gewechselt werden Quelle: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=683