Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, unser Sohn Julius ist jetzt fast 10 Wochen alt und schreit im Kinderwagen und im Auto. Zwar nicht ununterbrochen aber doch irgendwie ständig. Es ist so: Kaum ist er im Kiwa eingeschlafen (wenn überhaupt) dann wacht er wieder auf. Ist auch total unruhig. Beim Autofahren dasselbe. Wer hat diese Erfahrung schon gemacht und kann mir Mut machen das sich das wieder gibt? Woran liegt das? Andere Baby´s schlafen schön friedlich im Kiwa, nicht unser Sohn. Das kenn ich gar nicht von unserem ersten. Ich muss dazu sagen, Julius ist absolut anhänglich, brauch viel Körperkontakt und will viel getragen werden. Nur macht das mein Kreuz nicht mehr lange mit (trotz Tragesitz/tuch) Freue mich auf ANtworten:-) LG Katharina
hallo, möchte dir keine angst machen, aber bei meinem großen war es so.. er hatte einen ausgerenkten halswirbel, der leider ert mit drei monaten eingerenkt wurde (die kinderärzte hatten mich nicht ernst genommen, also nach langem warten endlich termin beim orthopäden). er hat bei ejder lageveränderung und bei dem "geruckel" in karre und auto schmerzen gehabt. sosnt versuch es mal mit einem tragetuch oder ähnlichem.. wenn er gern hautkontakt hat un die wärme braucht. lg marion
Hallo nochmal, vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem ausgerenkten Halswirbel hab ich auch schon gehört, müsste er aber dann nicht andauernd schreien? Wie war das bei Dir?? Wäre schön, wenn Du nochmal zurückschreibst:-) LG KAtharina & Julius
Hallo nochmal, vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem ausgerenkten Halswirbel hab ich auch schon gehört, müsste er aber dann nicht andauernd schreien? Wie war das bei Dir?? Wäre schön, wenn Du nochmal zurückschreibst:-) LG KAtharina & Julius
Hallo, das kenne ich von meinem Neffen auch - er ist jetzt fast 2 Jahre und ihm wird immer noch übel beim Autofahren. Es ist aber mit dem großen Kindersitz in Fahrtrichtung etwas besser geworden. Vielleich ist Dein Sohn ja auch so ein Kandidat, dem einfach schnell schecht wird. Ist meistens auch ein bischer Vererbungssache. Steffi
Hallo, unsere erste Tochter hat auch im alter von 2 Monaten angefangen im Kinderwagen zu schreien. Sie schrie so schlimm, daß sie soger gebrochen hat. Wir sind dann auch eine Weile nicht mehr spazieren gegangen, bis ich mal zum Kinderarzt mußte. Den habe ich dann gefragt (kam mir zwar blöd vor, aber egal). Der fing an zu lachen und meinte: "Die Kleine will was sehen...., steigen sie um auf den Buggy. Wenn sie wach ist, darf sie leicht schräg liegen, sobald sie einschläft, einfach umlegen." Und genauso wars dann auch. Bei einer Bekannten wars genau so. Mit dem Autofahren hatten wir allerdings kein Problem. Gruß, Daniela
Hallo Kathi, unsere Kleine war genauso.Spazieren gehen im Kinderwagen höchstens ne halbe Stunde ohne Geschrei,Autofahren wie bei Dir.Tagelang ging es gar nicht mehr im Kinderwagen,da ich ein Hund habe ,war es sehr schwierig mit dem Spazieren gehen,da ich die Kleine immer wieder rausholen mußte,da sie sich gar nicht mehr beruhigen konnte. Hatte dann den Hund in den Kinderwagen gesetzt,die Kleine aufm Arm und andere Hand den Wagen geschoben oder schnell wieder naßgeschwitzt vor lauter Streß heim gejoggt,weil es regnete und ich sie nicht rausnehmen konnte. So ging es nicht weiter,also bin ich bis zum 6 Monat meistens mit dem Baby Björn spazieren gegangen , natürlich nicht so lange,da die Haltung im Baby Björn ja nu nicht die Beste fürs Kind ist,aber Tragetuch war irgendwie nix für mich. Dein Kind ist ein kleiner "Tragling" und sucht viel Nähe,wie Du schon sagtest und möchte etwas sehen,vielleicht kannst Du Dich ja mit einem Tragetuch anfreunden,oder Glückskäfersack o.ä. Ab dem 4 Monat schon machte ich den Kiwa in Fahrtrichtung und etwas hoch ,damit sie was sehen konnte,seit dem gings bergauf. Sie ist nun 10 Monate alt und jetzt so zufrieden und glücklich im Kiwa,Autofahrn ist besser ,da sie nun im größeren Sitz in Fahrtrichtung ist,aber nach ner halben Stunde ist das Geschrei auch wieder groß. Alles eine Frage der Zeit und es dem Kind mit hoffentlich nicht allzu großen Haltungsschäden irgendwie Recht zu machen. Also alles wird bald besser,liebe Grüße Maria.
hallo, ständig hat er nicht gebrüllt. aber eben immer dann, wenn seine lage verändert wurde, bzw. es hubbelte oder wackelte. wenn er dann erstmal eine position gefunden hatte und wurde da eben rausgeholt, dann hat er gebrüllt. muss bei dir ja nicht so sein. nur kenne ich mittlerweile mehrer leute, deren kinder das hatten und von vielen nicht ernst genommen wurden, daher lieber einmal zuviel nachgucken, als gar nicht. hoffe es wird bald besser bei euch. wenn du noch fragen hast mail mich gern an. lg marion
Mein Sohn hat das auch gemacht. Er hat im Kinderwagen so viel geschrien, dass ich ihn lieber getragen habe beim Spazierengehen. Sobald er den Kopf heben konnte habe ich ihn immer auf den Bauch gelegt und er konnte über den Rand schauen, dann ging es etwas besser. Und als er 5 Monate alt war, habe ich den Kinderwagen zum Sportwagen umgebaut, so dass er jetzt darin sitzt. Seitdem kann er alles sehen und ist total zufrieden beim Spazierengehen. Im Auto hat er auch mal eine Zeit lang viel gebrüllt. Das ist jetzt aber wieder so halbwegs vorbei. Keine Ahnung, wieso er da so gebrüllt hat. Vielleicht war ihm langweilig. Jetzt spielt er meistens mit dem Spielzeug an seinem Sitz. Vielleicht hilft das bei euch ja auch. LG Maren
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol