Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Pflege Kind Vorsicht etwas Lang

Pflege Kind Vorsicht etwas Lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nun muss ich hier doch mal was Schreiben und fragen. Meine Mutter meinte doch, das ich zu viel des Guten meine Tochter Cremen würde. Ich mache es ganz normal...finde ich. Morgends nach dem Aufstehen und Frühstücken, wasche ich sie ab (wie es jeder Mensch tut,) und danach creme ich ihr gesicht ein. (Bübchen gesichtscreme) Nach dem Baden Creme ich ihr den Körper und das Gesicht mit Bübchen Milk ein. Wenn wir Spazieren gehen, kommt Wind und Wetter creme auf das Gesicht. Es ist auch so das sie morgends die gesichtscreme bekommt, und wenn wir mittags rausgehen die wind und wetter creme. Im Sommer wenn es wärmer ist bekommt sie die wind und wetter nicht sondern die andere Creme. Auch habe ich in meiner Handtasche immer Feuchte Waschlappen. Es kann ja sein das sie sich mal etwas schmutzig macht oder so..(Spielplatz mit dem Sand an den Fingerschen und gesicht) Da habe ich was in der Tasche und kann sie gleich etwas sauber machen. Aber meine Mutter meint ich creme sie zuviel Hat sie da recht und mir fällt es nicht wirklich auf oder kann ich es wie bisher weitermachen? Vielen Dank Vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spontan würde ich sagen zu viel creme. meine beiden werden eher selten eingecremt, nach dem baden und wenn es draußen mal ganz bös windig ist, sonst nicht. ihre haut ist prima. eigentlich sagt man bei cremes ja: weniger ist mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist denn dein kind? also ich muß sagen wenn ich das so lese finde ich es hart an der grenze, da so zarte babyhaut zwar genug pflege braucht, aber nicht so viel creme... ich denke immer, das die haut dann 'abhängig' wird und sich dann nur noch mit hilfe von cremes regenerieren kann. genau kann ich es aber auch nicht sagen, bin ja kein dermartologe :-) meine kleine (erst 15 tage alt) wurde von mir bis jetzt noch garnicht wirklich eingecremt. bis jetzt hat sie nur olivenöl und muttermilch auf die haut bekommen - ach ja und einmal wundsalbe.... ich glaube es würde reichen wenn du deine kleine nur beim rausgehen eincremst und natürlich falls es sonst mal notwendig sein sollte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du wirst viele finden, die es ähnlich machen. Ich persönlich finde es auch zuviel. Babyhaut braucht idR nicht so viel "Pflege", damit wird sie meiner Meinung nach eher empfindlicher. Ich habe meine meine Babys im Grunde nie eingecremt, lediglich pflanzliches Öl (Mandelöl oder Jojobalö) zur Babymassage oder nach dem Baden (in klarem Wasser) verwendet und bei Minusgraden eine wasserfreie Wind&Wettercreme aufgetragen. Ansonsten nix. Bei meinem Sohn kam später (als ich ihn nicht mehr massiert habe) noch Shea-Butter dazu, mit der ich seine trockenen Hautstellen so ca. 2 mal in der Woche eingecremt habe, das war aber auch nicht lange nötig. Im Grunde habe ich nie mehr gecremt als unbedingt nötig und dann nur mit ganz natürlichen Produkten. Meine Kinder danken es mit völlig unkomplizierter haut, sie sind jetzt 5 und 3 und ich musste schon jahrelang nichts mehr eincremen etc, weil die Haut einfach von alleine wunderbar ist. LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soviel waschen und cremen bringt doch nix u. ist auch gar nicht nötig. klar,wenns draussen kalt u. windig ist... aber einfach aus routine..nene.... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sfd


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, habe ich ganz vergessen...meine kleine wird 10 monate alt.....nach dem baden wird sie eingecremt, weil sie sonst trockene haut hat und die rötlich ist.......ansonsten creme ich das gesicht nur ab und zu ein...jeden 2ten dritten tag oder gar nicht und die wind und wetter creme nur wenn wir raus gehen....hier bei uns sind es im winter immer -grade. Sorry wenn ich weiter oben dies vergessen habe, und es so unverständlich geschrieben habe. Also jeden Tag wird sie nicht gecremt. Sorry noch mal Vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir baden unsere Kleine alle 3 Tage. Aber dann auch mit vollem Programm. Sie wird eingeölt und bekommt eine 1A-Babymassage vom Babba (Weleda Calendular Babyöl). Da blüht sie immer richtig auf und erzählt mir, was sie alles mit der Mamma am Tag so gemacht hat während der Babba auf der Arbeit war... :-) Danach cremen wir ihr das Gesicht ein (das darf dann Mama machen, weil Sie das haßt - meine Tochter soll mich ja schließlich nur mit den guten Dingen in Verbindung bringen... :-)). Ansonsten cremen wir ihr jeden morgen und jeden Abend vor dem Schlafen gehen das Gesicht ein, dass zumeist immer ziemlich trocken ist. Gerade die Stelle am Hinterkopf (dort, wo sie sich durch ihr viele Kopfdrehen mittlerweile die Haare rausgebrochen hat), müssen wir sie auch eincremen, weil die Haut sonst schuppt. Wir haben anscheiend, was die Haut betrifft, weniger Glück mit unserer Kleinen. Aber hey, wenn das alles ist. Irgendwann pendelt es sich schon wieder ein. Grüße, maxl_ffm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu oft eincremen ist nicht so toll,weil die Haut dann nicht widerstandsfähig wird und sich dran gewöhnt,dass Fett von außen zugeführt wird,statt selber welches zu produzieren. Bei normaler Haut sollte man auf jeden Fall bei Minusgraden cremen.Wenn ein Kind 1-2x die Woche badet,was ja reicht,dann muß man hinterher auch nicht cremen.Bei trockener Haut schon. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Tochter (5 Monate)wird einmal die Woche gebadet anschl. wird sie mit Weleda Öl eingecremt, ansonsten gewaschen Morgens und Abends.Gecremt wird nur bei Bedarf, d.h. wenn sie extrem trockene Hautstellen aufweist, dann creme ich sie ein, bevor wir herausgehen. Für mich persönlich wäre das auch schon zuviel gecremt. Denn die Haut von den kleinen ist noch nicht so "versaut" wie unsere und braucht deswegen auch nicht so häufig eingecremt werden. Je mehr gecremt wird, desto schneller gewöhnt sich die Haut daran. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich creme nie. Als sie sich pellte drohte die Haut zwischen Fuß und Bein einzureisen und da gab mir meine Hebi Ringelblumensalbe damit es nicht reißt weil es da dann weh tut wenn es reißt. (Meine Güte welch ein Satz :-) ) Das war das einzige mal in den 8 Wochen seit sie da ist. Meine Große hab ich auch nie eingecremt. Mach ich auch heute mit fast 4 noch nicht. Sie hat sehr gute Haut. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den ganzen WInter keine Wetterschutzcreme gehabt, und nach dem Baden/Duschen, werden sie alle Schalt jahre mal eingecremt....sie sind 9 und 5 Jahre alt und haben alle eine tolle Haut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also wir cremen unseren 11 wochen alten sohn nie ein, ausser bei starker kälte im gesicht mit weleda. wozu auch? so eine zarte babyhaut braucht keine unnütze creme.mit der dauernden cremerei schadet man der haut mehr als dass man ihr hilft. was glaubst du, warum dein kind so trockene haut hat. du bringst die haut doch mit deiner cremerei total aus dem gleichgewicht. weniger bis gar nicht cremen, dann atmet die haut auch mal wieder durch und regenriert sich. alles gute vita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch sagen, zuviel Creme. Nach dem Baden (im Winter) wird nur der Große eingeölt (er neigt zu trockener Haut im Winter), der Kleine badet in einem Milch-Öl-Gemisch. Das reicht völlig. Ansonsten nur wenn wir raus gehen und es sehr Windig oder sehr Kalt ist, die Wind und Wettercreme. Klar, den Großen im Sommer mit Sonnenschutz, da er nicht sonderlich auf den Schatten achtet. Aber Zwischendurch so gut wie gar nicht. Und beide haben mit der wenigen Pflege eine super Haut - zum neidisch werden. Feuchttücher benutze ich draußen nur, wenn sich der Große super einsaut (z.B. im Sommer mit Eis) oder mal in etwas landet, wo ich ihn nicht gerne drin sehe (zB das berühmte Abfallprodukt von Hunden!). Aber Sand und Matsch ist mir egal, das wird zu Hause entfernt. (Müßte ich mich auch dranhalten, wir wohnen noch in einer Baustelle mit genügend Matsch vor der Tür!) Mein Großer ist übrigens so gut wie nie krank, auch wenn er schon mehr Sand gegessen hat, als mir lieb war. Liebe Grüße Dine