Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine dumme Frage: Im Oktober möchte ich mit meiner Tochter einen Pekip-Kurs besuchen. Jetzt habe ich gehört, dass die Babys dann nackt sind, wegen der Sinneswahrnehmung. Jetzt meine Frage: Meine Tochter hat, seit wir mit Beikost angefangen haben, eine ganz schöne Ausfuhr. Wie macht man das im Kurs? Macht jedes Baby sein Geschäft auf seiner Matte? Ist das nicht eklig, wenn jeder da hinmacht? Oder ist das Kind nur eine bestimmte Zeit nackt? Liebe Grüsse Sonja
Also unser Kurs dauert 90 Minuten und wir legen eigentlich Handtücher unter die Kinder ( falls sie denn noch ruhig liegen bleiben und sich nicht ständig runterrobben :-) ). Wenn doch was daneben geht einfach mit Küchentücher wegwischen oder wenn du zu große Angst hast, laß die Windel an. Gruß Sandra
Genau das hab ich mir auch gedacht. Ich weiß das es jetzt wahrscheinlich ne Menge Kritik hagelt, aber ich habe bei den Babys die PEKIP gemacht haben nicht festellen können das sie irgendwie weiter sind oder sonst etwas. In der Krabbelgruppe sind viele Kids aus einem PEKIP Kurs und da ist kein Unterschied zu denen die nicht dort waren...Ich persönlich bin nicht so überzeugt davon das schon wenige Wochen alten Babys unbedingt nackt auf einer Matte umgeben von anderen Babys glücklicher sind oder werden...wie auch immer-die Vorstellung von Pfützen und Häufchen auf Gymnastikmatten hat mich da auch nicht gerade begeistert...bin gespannt was die PEKIP-Mamis dazu sagen...lasse mich gerne eines besseren belehren..LG
Ich mache auch PEKIP mit meinen Zwillingen. Der Raum wird mit Heizlüfter gut beheitzt. Der Boden mit PVC-Folien ausgelegt. Jeder hat seine Matte. Auf die Matte kommt eine wasserdichte Wickelunterlage (Wegwerfwickelunterlage von dm) und ein Handtuch. Wenn mal ein Geschäft auf den Boden geht hat die PEKIP-Leiterin einen Eimer mit Seifenwasser und Trockentücher zum abwischen (das macht dann die Mutti des jeweiligen Kinds sauber). Ob du dein Kind ausziehst kannst du selbst entscheiden. Meine Kinder geniessen es wenn die Windel weggemacht wird und sie am Popo nackich sind wie auch beim wickeln. Den Body lasse ich immer obenherum an. Bei uns gibts beim PEKIP keine zwänge jeder kann machen wie er will, natürlich ist auch ganz angezogen ok. Gruss Melanie
Hallo, ich war mit unserer Tochter nicht bei PEKIP sondern bei der Babymassage, da waren die Kleinen auch ca 60 min. nackt. Während des gesamten Kurses hat nie ein Kind sein "großes Geschäft" gemacht, auch beim Babyschwimmen habe ich das weder bei unserer Tochter noch bei befreundeten Babys erlebt (die Schwimmwindel ist immer "sauber"). Zur Entwicklung: Ich glaube auch nicht unbedingt, dass diese Kurse sooooo viel bringen, aber ich finde es wichtig für Kind UND Mutter, daß man in der Gruppe mit anderen was unternimmt. Und zuhause kann ich mich nicht so toll motivieren eine ganze Stunde intensiv mit Anna zu singen, tanzen und spielen. Deshalb viel Spaß dabei Jutta
Meine Tochter liebt es, ganz nackt zu sein. Sie bewegt sich dann viel sicherer. Seit wir beim PEKiP sind, lass ich sie auch zuhause jeden Tag eine Stunde nackt auf der Krabbeldecke rumkrabbeln. Sie hat noch nie drauf geschietert und das Gepiesel - was soll´s. Trocknet wieder und die Decke wird halt öfter mal gewaschen. Für die körperliche Entwicklung soll es super sein, die Babys jeden Tag eine Zeitlang nackt sein zu lassen. Sie kriegen so ein sicheres Körpergefühl und ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper. Es geht nicht darum, dass sie sich schneller entwickeln. Das ist auch nicht das Ziel von PEKiP. Da geht es vielmehr darum, individuell auf die Kinder einzugehen und ihnen Dinge/Spiele anzubieten, die sie reizen und interessieren. Meiner Tochter macht PEKiP sehr viel Spaß. Hinterher schläft sie immer wie ein Stein... Liebe Grüße!
Ich hatte beim ersten Pekip Kurs auch Bedenken wg. "die ganze Zeit nackt". Aber im Kurs zeigte sich dann, dass zwar ab-und zu gepieselt (+weggewischt) wurde, aber kein Baby sein großes Geschäft gemacht hat. Ich mach mit meinem zweiten Kind bald auch wieder Pekip, da man dabei 1,5 Std. wirklich nur für sein Kind da ist (ohne div. Alltagsablenkungen)und das Kind in seiner jew. Entwicklungsphase sinnvoll unterstützt. Das Motto ist "Hilf mir es selbst zu tun" , einen Ball also z.B. so legen dass das Kind ihn mit etwas Anstrengung u. ggf. Hilfestellung erreichen kann und nicht den Ball direkt vor die Nase/in die Hand zu legen. Zur sinnvollen Unterstützung gehört auch, keinen Entwicklungsschritt vorweg zu nehmen, wie z.B. ein Kind mit Kissen abgestützt hinsetzen wenn es sich noch gar nicht selbst in diese Lage bringen kann. Die Folgen sieht man dann erst später bei evtl. Wirbelsäulenbeschwerden. Zudem habe ich zuhause nicht die Zeit+Möglichkeit, einen Raum so aufzuwärmen, dass sich mein Baby so eine lange Zeit ohne Kleidung bewegen kann. Und ohne Windel strampeln ist ja sowieso gut für Babys Haut. Die div. Sinnesanaregungen bringen ein Kind entwicklungsmäßig schon etwas weiter, doch das Können+Wissen von Kindern zu vergleichen ist unabhängig von Pekip und Co absoluter Unsinn. Denn jedes Kind hat seinen eigenen Rhytmus.