Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

patentante werden

Anzeige hipp-brandhub
patentante werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo hab mal ne frage ich soll patentante bei meinen zwei neffen werden aber die werden katholisch und ich bin efangelisch, wird es da probleme geben? und wie läuft soetwas eigentlich ab muß ich da was unterschreiben oder so? für antworten wär ich dankbar Lg ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Unterschreiben mußt Du nix. Der eigentliche Sinn soll eigentlich sein, das Du Dein Patenkind immer untersützt wenn es Probleme hat, und es katholisch miterziehst und es auf den "richtigen" Weg leiten sollst. Normal bekommt es Deinen Namen ( als 2.Namen). Ich bin auch Patin eines Jungen. Er hat als 2.Namen dann den seines Vaters bekomen. Aber eigentlich erkennt man den Paten am größten Geschenk zu div. Feierlichkeiten , zur Einschulung muß er Schulausrüstung kaufen und zur Kommunion den Anzug usw... Der eigentliche Sinn geht fast verloren heutzutage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja du hast schon recht der eigentliche sinn geht verlohren meine neffen sind schon zwei und fast 5. aber bei der geburt war schon klar das ich die patentante bin und hab sogar bei dem 5jährigen die ersten 1.1/2 jahre dort gewohnt um meine schwester zu helfen daher habe ich ein besonders dickes band zu ihm natürlich habe ich aber auch den anderen kleinen genauso lieb. aber was ich eigentlich sagen wollte, ich kann leute nicht verstehen die ihre paten leichtfertig aussuchen , ich bin immer da wenn sie mich brauchen und das nimmt besonders der kleine in anspruch, er erzählt mir immer wenn ihn was beschäftigt oder wenn er sich ungerecht behandelt fühlt sogar am telefon. der sinn einer patenschaft besteht für mich in erster linie für die beiden dazu sein wenn sie probleme haben oder auch im schlimmsten fall wenn die eltern nicht mehr da wären, würde ich sofort drum kämpfen das sie bei mir sind. natürlich unterstütze ich sie auch in geldsache besorge den nicolaus oder ähnliches aber ich glaube darum geht es in erster lienie meiner meinung nach nicht. die beiden sind neben meinen sohn die wichtigsten menschen in meinen leben. ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja und meinen namen als zweit namen wäre wohl schwierig geworden es sind beides jungs , mario sabrina und mirco sabrina kommt glaube ich nicht gut *G*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina Also ich kenne es bei uns so, bin ev., dass der erste Pate auch ev. sein muß und der zweite, wenn man einen haben möchte, ist dann egal. Wie ist das denn bei euch, wirst du als einzigste Patin oder ist vor dir noch jemand? Ich weiß jetzt nicht, wie das bei den Katholiken ist? Würde noch mal nachfragen. Du brauchst aber auch noch eine Bescheinigung von deiner Gemeinde, das du Patin wirst. Liebe Grüße Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich meinte nicht das es immer so sein muß, nur das oft der Sinn verloren geht! Wenn Du so ein tolles Verhältniss zu den Beiden hast ist es doch PERFEKT!! Also bei meiner Tochter musste ich nur den Pfarrer sagen wer die Patin ist (vor der Taufe) er hat nicht gefragt ob sie auch kath. ist. Sie hat nix unterschreiben oder ausfüllen müssen. Er wollte nur den Namen wissen. Und in welcher Stadt sie wohnt. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, meine Tochter hat auch eine evangelische Patentante und wurde katholisch getauft. Bei uns war das kein Problem, nur konfessionslos darf der/die Paten nicht sein. VlG Maya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also ob du ev.oder kath. bist ist egal-es muss ein christlicher glaube sein. LG M.