Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Papa-Hilfe

Anzeige hipp-brandhub
Papa-Hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Ich bin mir nicht sicher ob der Beitrag ins Partnerschaftsforum gehört oder hierher...ich versuche es aber einfach mal hier. Ich würde gerne mal wissen, wie Ihr nach der Geburt von Eurem Ehemann/Partner unterstützt werdet? Könnt Ihr Eure Babys auch mal eine Weile bei Ihm lassen um ganz fix mal was alleine zu erledigen? Zieht Ihr in der "Erziehung" an einem Strang oder gibt es Differenzen? Kümmern sich Eure Männer "ausreichend" um ihren Nachwuchs? Ich meine damit, ob Sie viel Interesse an den Fortschritten oder allgemein am Kind zeigen. Und wie kommen Eure Männer mit den veränderten Lebensumständen zurecht? Und -zum Schluß noch- habt Ihr Euch das Leben zu dritt so vorgestellt wie es ist, oder kam plötzlich das "große Erwachen" weil alles anders (nicht so gut?) lief? Bin neugierig... LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann hilft wo er kann mit. Er kümmert sich auch ganz liebevoll um unsere Tochter. Ich habe das Glück, daß ich meinem Mann mit unserer Tochter auch alleine lassen kann, was offensichtlich nicht selbstverständlich ist. Im Rückbildungskurs waren alle erstaunt, daß ich meine Tochter nie mitbringen mußte, da sie ja bei meinem Mann war. Viele haben dann gesagt, daß ist bei mir nicht möglich. Wie sieht es denn bei Dir aus? Lg Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Mein Mann liebt unsere Tochter von ganzem Herzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, daß er überfordert ist wenn Sie schreit oder knatschig ist. Er hat wohl Angst, daß er nicht helfen kann und Sie dann unglücklich ist. Wenn ich also nur mal fünf Minuten duschen will kommt er sofort ins Bad marschiert wenn Sie weint. Ich versuche schon immer ihm zu zeigen wie er Sie beruhigen kann aber er ist da wirklich unsicher. Ich überlege was ich noch tun kann um ihm zu helfen... Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sagen lass ihn lieber ... lass ihn soviel machen wie er will,manche väter können mit ganz kleinen gut andere nur wenn sie schon grösser sind, dräng ihn nicht mit überlegungen wie du ihm "helfen "kannst,wenn sie grösser ist erledigt sich das von selbst...wirst sehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kügelchen, das kommt öfters vor - war bei uns auch so - die beiden müssen sich erstmal aneinander gewöhnen und Männer sind nicht die geborenen Mütter, In ein paar Wochen wird das besser und er bekommt mehr Routine und der Zwerg ist nicht mehr ganz so klein. Kopf hoch, Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kuegelchen, bei meiner Schwester und Ihrem Mann ist es auch so. Hat lange gedauert bis sie die beiden mal alleine lassen konnte. Er hat sich das einfach nicht alleine zugetraut. Tja bei mir ist es so, dass mein Mann sehr gut mit Kindern und Babys kann, aber leider kaum da ist, da er zur See fährt. Jetzt kommt er in 2 Wochen für 2,5 Monate nach Hause und ich muss aufpassen, dass er unseren 7 Wochen alten Sohn nicht überfordert. Er tut immer so als wäre er schon 1 Jahr alt und total robust, während ich ihn behandle wie ein rohes Ei. Leider noch kein Mittelmaß da.....wird schon. Gruß Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin alleinerziehend. einmal die woche habe ich abendschule und da schaut der papa auf die kleine. er macht das eigentlich ganz gut. wir telefonieren dann zwischendrin kurz und wenn er echt überfordert sein sollte, gehe ich früher.