Mitglied inaktiv
hallo, ich bin verzweifelt. mein sohn (3 monate) ist zum ersten mal krank und gleich mit so einer diagnose!! gestern und heute war er so süß. hat richtig gelacht und sich nur gefreut und wahnsinnig viel gegessen. aber heute bei der Kinderärztin hat sie doch noch ein geräusch gehört und mir zuzätzlichen hustensaft verschrieben und die babix tropfen und das balsam für die brust sind gift für den kleinen. und ich habe das die ganze zeit benutzt!!! hat den noch jemand erfahrung damit? vielleicht kann mir jemand ein bißchen gut zureden??? am montag haben wir erst den befund vom rachenabstrich. ich bin fix unf fertig und mein kleiner ist trotz husten superniedlich und findet immer ein lächeln wenn er mich sieht. eine 'totaldurchdenwind'-mama heike
Du kannst deinem Kleinen noch unterstützend Drosera C6 gegeben. Ist ein homöopathisches Mittel, dass bei nächtlichen Hustenanfällen angezeigt ist. Halt besonders dann, wenn der Husten hauptsächlich im Liegen ist.
Hallo, ersteinmal *töst*. Dann würde ich nachts im Zimmer feuchte Tücher oder Schalen mit Wasser aufstellen, damit die Atemluft nicht so trocken ist und zum Husten reizt. Dann würde ich mal im Telefonbuch nachschauen ob es bei Euch in der Nähe einen KIA gibt, der sich mit Atemwegsgeschichten auskennt. Mein Großer hatte im Oktober einen Pseude-Krupp-Anfall und war seitdem irgendwie schlapp und nicht mehr der Alte, wir waren jede Woche danach bei unserem KIA, von dem ich bis dahin sehr viel gehalten habe. Ich habe jedesmal gesagt, der Junge ist krank, Nein, da ist nix, sagte der gute Mann. Dieses Spiel KIA hin, nix ist und wieder weg haben wir 3 Wochen gehabt, dann hatte Gerrit plötzlich eine Lungenentzündung. SUPER, dachte ich, die kommt doch nicht von heute auf morgen. Dann habe ich im Telefonbuch nachgeschaut, aber nix gefunden und dann einfach bei einem "Lungenfacharzt für Erwachsene angerufen und die konnten mir eine KIA nennen, die sich auf Lungengeschichten spezialisiert hat. Wir sind dann da gleich den nächsten Tag hin (der Tag nach der Feststellung der Lungenentzündung) und sie hat sofort das Antibiotikum umgestellt, da wir ein abolut unwirksames hatten und Gerrit inhaliert seitdem 2x am Tag mit einem speziellen Spray über eine Inhalierhilfe, geht super einfach und schnell, "Maske" aufsetzen, sprühen 5x atmen, fertig. Seitdem inhalieren wir fleißig und bis auf Schnupfen, der auch immer nur wenige Tage dauert und bei weitem nicht mehr so hartnäckig ist, geht es Gerrit deutlich besser. Mein Tip wäre also den KIA zu wechseln oder wenn es keinen KIA gibt, der sich besonders damit auskennt, dann mal bei einem Erwachsenen Doc nachfragen, ob die auch Säuglinge behandeln. Für wietere Frgen habe ich oben meine Mail-Addy angegeben. Trotzdem ein schönes Wochenende Corry
Hallo Heike! Also, mein Sohn hatte immer Bronchitis. Kein Arzt hat bemerkt, daß er schon spastische Bronchitis hatte. Bis wir endlich zu einem Lungenfacharzt kamen, hatte er schon Asthma. Seitdem muß er Kortison inhalieren. Natürlich nur wenn es ihm schlecht geht. - Also unbedingt einen Lungenfacharzt kontaktieren, je früher, desto besser. Zusätzlich einen Allergietest machen lassen. Bei Patrick kam heraus, daß er eine Hausstauballergie hat. Seit wir das wissen, gehen wir ganz anders mit dem Asthma um. Wir wissen ja die Ursache. Z.B. habe ich einen Luftbefeuchter gekauft (ziemlich teuer!), da alle sagten, halte die Räume feucht. Bei ihm wurde es schlimmer! Warum? Weil sich in feuchten Räumen die Hausstaubmilben bestens vermehren können. Aber woher hätten wir das wissen sollen?! Also würde ich an deiner Stelle einen Allergietest machen lassen, damit dir und vor allem dem Kleinen diese Fehler erspart bleiben. Hoffe, ich konnte dir helfen, lG, Claudia
den allergietest kann ich dir nur empfehlen. mein kleiner hatte auch ganz oft schlimme erkältungen bis hin zum krupp. unser kia hat dann den test gemacht und es kam eine meerschweinchenallergie raus. wir hatten eins. jetzt ist er halt auf diese haarigen viecher, auch karnickel, allergisch. er hatte auch probleme mit der haut, das hat sich alles gebessert. wenn unser kleiner wieder so einen krupp hat, bekommen wir meistens vom kia spasmomucosolvan-hustensaft und rectodelt 100 zäpfchen. hilft beides super, darf aber nicht nach 17.00 gegeben werden. ansonsten lust feucht machen und evebt. sanopin (äth. öl, für kinder) mit geben. ein tropfen reicht da schon. lg, conny
hallo ihr lieben, vielen dank erstmal für eure postings. wie sehen denn die hustenanfälle bei euren kleinen aus. meiner hustet nachts überhaupt nicht, am tag über wenig, aber oft hat er vorm husten ein rasselgeräusch. mittlerweile bin ich etwas ruhiger geworden, aber furchtbare angst um meinen kleinen habe ich ständig. bin froh, wenn das ergebnis des abstriches am montag da ist. an allergie habe ich auch schon gedacht, da wir eine katze haben.... liebe grüße und nochmal vielen dank eure heike