Mitglied inaktiv
hallihallo meine kleine schnorchelt ständig, die ärztin meinte am anfang sind die schleimhäute noch so empfindlich und hat uns salzlösung für die nase gegeben. nun hat mir meine freundin von diesem nasensauger erzählt mit dem man das sekret aus der nase absaugen kann. habt ihr erfahrung damit gemacht? lg von sunny
Hi Sunny! Leonie war gleich mit 3 Wochen erkältet. Da haben wir uns auch den Nasensauger geholt. Kann man aber echt vergessen! Erstens ist die Öffnung so groß, daß man kaum in die Nase kommt (Chicco ist da besser) und zweitens hat´s kaum was gebracht, es hat kaum abgesaugt. Da habe ich die Nase lieber ganz vorsichtig mit einem Tempo-Zipfel sauber gemacht. Ich hole übrigens immer das Paedimar-Spray für Säuglinge, das ist Kochsalzlösung mit Kamille, wirkt gegen Entzündungen in der Nase, ist echt super! Außerdem kannst Du im Kinderzimmer nasse Tücher aufhängen, das erleichtert auch das Atmen. Wichtig ist, das Du die Kochsalzlösung, sehr häufig verwendest, denn das hält die Nasenschleimhäute feucht. Trockene Nasenschleimhäute sind ein idealer Besiedlungsplatz für Bakterien. Liebe Grüße und gute Besserung an Deine Maus und auch an Melissa, Ivonne
Huhu Sunny! Der Nasensauger ist eigendlich nur dann sinnvoll, wenn die Kleinen richtig dicken, zähflüssigen Schnupfen haben, Dann sollte man ihn auch nur sparsam einsetzen, wegen des Druckes. Diesen "Neugeborenenschnupfen" haben wohl viele Babys in den ersten Wochen, Emily hatte das auch! Ich hab immer wieder ein paar Tropfen Muttermilch in die Nase getröpfelt, das ist noch milder als Kochsalzlösung. Die soll man eigendlich nur nehmen wenn man nicht stillt, bzw. keine Mumi zur Verfügung hat ;-) Meine Hebmamme sagte dieser Neugeborenenschnupfen hätte den Sinn und Zweck, dass die frischgebackenen Eltern auch im Dunkeln am Schniefen hören dass ihr Baby noch da ist ;-)) Ehrlich: Als Emily aufhörte zu Schniefeln wurde ich nachts viel öfter wach!! LG Jenny
o.t.