Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gerade erfahren, dass ihr hier meinen Artikel heiß diskutiert. War spannend zu lesen! Vielleicht sollte ich doch ein paar Punkte klarstellen :-) 1) Ich lebe nicht im "Busch" 2) Ich sitze nicht den ganzen Tag mit meinem Sohn auf dem Klo. 3) Ich bleibe auch nicht zuhause, um mich auf seine Ausscheidungen konzentrieren zu können 4) Ich benutze Windeln bzw. habe Windeln benutzt 5) Ich bin sicher keine Übermutter, die sich Arbeit macht, die sie bequem vermeiden könnte. Im Grunde habe ich all das auch in "Kommunikation statt voller Windeln" dargestellt, aber wahrscheinlich hat nicht jeder Lust, ein ellenlanges Geschreibsel zu einer Idee zu lesen, die er für gelinde gesagt ziemlich verrückt hält. Deswegen nochmal kurz hier... 1) Ich lebe in einer Stadt mit 60 000 Einwohnern in einer Mietwohnung mit hellbeigen Teppichboden. Von überall hinmachen können wie im Busch kann also keine Rede sein. 2) Wir sitzen nicht dauernd auf dem Klo. Als der Kleine noch sehr häufig mußte, habe ich eh Windeln benutzt und ihn hauptsächlich nur beim Windelwechseln über einen Eimer gehalten. Inzwischen können zwischen 2x pieseln auch 3 bis 3 1/2 Stunden vergehen. 3) Nix ist´s mit dem zuhause bleiben. Ich habe festgestellt, dass unsere Trefferquote unterwegs viel höher war. Der Kleine hat sich im Kinderwagen oder Tragetuch oder bei anderen Leuten viel deutlicher bemerkbar gemacht, wenn er mußte. Eine Zeitlang habe ich mich gefragt, ob ich nicht am besten den ganzen Tag unterwegs wäre. Da haben wir dann ab und dann eine öffentliche Toilette aufgesucht oder der Kleine hat an einen Baum gepinkelt und häufig sind wir mit derselben trockenen Stoffwindel Stunden später wieder nach Hause gekommen. 4) Ich habe eigentlich immer Windeln benutzt - der Teppichboden! Allerdings hatte ich es mit den Stoffwindeln von Anfang an bequemer, da sie etwas seltener nass und vor allem nur sehr selten schmutzig waren. Kein muffelnder Windeleimer! Erst seit zwei Wochen (der Kleine war ein Jahr und eine Woche alt) benutzen wir tagsüber von Ausnahmen abgesehen keine Windeln mehr. So alle 2 bis drei Tage eine feuchte Hose kann ich verkraften, andere haben genausoviel mit übergelaufenen Windeln :-) Und wenn er mal müde ist oder ich müde bin oder sonst die Gefahr besteht, dass wir Pannen haben, dann habe ich auch kein Problem damit, noch Windeln zu benutzen. Wenn die dann trocken bleibt - umso besser. 5) Ich habe Zweifel, dass es einfacher und bequemer ist, sich um die Ausscheidungen des Kindes nicht zu kümmern sondern einfach eine Windel drum zu machen und fertig. Auch der Zeitaufwand ist für mich kein Argument. Insgesamt ist der Zeitaufwand bei der "Kommunikation" meiner Ansicht nach sogar geringer. Was geht bequemer und schneller: Sich mit dem Kind aufs Klo setzen und anschließend die Spülung betätigen oder eine vollgeschissene Windel zu wechseln, wo der Haufen so richtig schön breitgesessen und verteilt wurde? Außerdem verbringe ich doch im ersten Jahr sowieso sehr viel Zeit mit dem Kind - das Ablegen im "Kinderzimmr" und dann nach 4 Stunden wieder zum Füttern vorbeischauen ist ja wohl doch megaout - da kann ich leicht noch ein wenig darauf achten, ob es muß. Wenn ich das Kind zum Beispiel im Tragetuch trage, kann es sich ganz leicht bemerkbar machen. Und wenn das Kind älter und selbständiger ist, braucht es vielleicht schon gar keine Windeln mehr - und dann wird es so richtig bequem... Sicherlich ist es keine Sache für jeden. Aber mal darüber nachdenken, ob es wirklich so sinnvoll ist, dem Kind jahrelang nur die Windel als Toilette anzubieten, sollte man meiner Ansicht nach schon. Ein paar von Euch haben geschrieben, sie seien interessiert oder versuchten es selbst. Ich freue mich immer, wenn mich jemand zum Erfahrungsaustausch privat anmailt. Friederike
Liebe Friederike! Ich war die, die Deinen Artikel gefunden hat :o) Ich finde ich klasse so etwas auszuprobieren, es macht mir einfach spaß, denn ich möchte gerne auf alle bedürfnisse meines Kindes eingehen und es ist mir einfach nicht viel Arbeit. Ich sitze auch nicht nur zuhause rum und gucke in ihre Hose ;o) Wir proben jetzt mit Mo einmal morgens und einmal nachmittags für so ca zwei Stunden. ich schaue, wann sie Pipi macht, sage dabei dann *Pschschschschschsch* und versuche herauszufinden, ob sie es noch ankündigt. Leider nicht oft, aber vielleicht bekomme ich es hin, dass sie sich irgendwie wieder meldet. Gestern, am ersten tag des Versuchs, hat es mit dem Stuhlgang gleich geklappt, ich hörte, wie sie ein wenig presste, habe ihre Hose ausgezogen und sie über ein kleines Eimerchen gehalten. Getroffen! Und irgendwie hat sie viel mehr auf einmal gemacht und konnte in dieser Stellung ganz super drücken. Nahc dem Aufwachen halte ich sie auch über den Eimer und sage das Magische Worte *Pschschsch*. Hat dann leider erst immer geklappt, wenn ich sie hingelegt habe (muss wohl etwas geduldiger werden ;o) Hast Du noch einen guten Tip für mich? (Du hattest ja eventuell gelesen, dass Mo schon 19 Wochen alt ist (hoffendlich ist es nicht zu spät). Ach, noch kurz zu den "Buschfrauen"...also ich meinte den Ausdruck nicht wertend, rassistisch oder sonstwas ;o) ich redete nur so wie mir der Schnabel gewachsen ist und ausserdem finde ich Frauen die nicht in sogenannten zivilisierten Ländern leben klasse und erfindungsreich. Man sollte so was ruhig mal anschauen und dabei etwas lernen. Babymassage usw ist momentan hier ja auch "In" und kommt aus Indien (zumindest auch aus Indien) ;o) Und jetzt noch eine Aussage für alle *g*: Ich finde das alles nur für mich und Mo toll und will nicht sagen, daß es für alle Frauen das ultimative ist. aber ne Interessante Sache auf jeden Fall :o) tschüssi und schönen Abend noch! Ach Friederike, kannst mir auch mailen, wenn Du magst: adlaremse@web.de
Wo kann ich denn etwas darüber lesen? So viele von euch hier wissen darüber bescheid, und ich habe keine ahnung, woher ihr diese informationen alle habt. wie erkenne ich, dass die kleine muss? auf welche zeichen muss ich achten? meine kleine ist jetzt 4 wochen alt, ich hoffe, da ist es noch nicht zu spät? Melanie!
Hallo! Unter http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommunikation.htm kannst du alles mal nachlesen. Wenn du das getan hast, überlegst du dir, ob das was für dich ist. Und wenn ja, kannst du mir auch gerne mal mailen, dann berichte ich dir, wie ich es mache. Wäre schön, wenn wir uns untereinander etwas austauschen könnten :-)) Liebe Grüsse, und es ist noch gar nicht zu spät, dani + tobias (der nur in die Waschmuschel kackt :-))