Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Neugeborenes und die Nächte

Anzeige hipp-brandhub
Neugeborenes und die Nächte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab mal Fragen wie es bei euch nachts so läuft mit euren Sonnenscheinchen. Wie lange schlafen eure Babys nachts denn wirklich? Haben sie auch längere Wachphasen? Weinen eure wenn schon eher tags- oder nachts? Wie handhabt ihr die Nächte? Mein Kleiner ist noch gaaanz frisch (nicht mal 1 Woche alt), aber laut den ersten Tagen hat er nachts eine längere Wachphase von 3-4 Stunden und dann hilft auch nix, damit er wieder einschläft. Außerdem brüllt er dann schnell, tagsüber ist er eher ein Stiller und Zufriedener und schläft dann leider auch gerne. Wie haltet ihr tagsüber eure Babys wach? Habt ihr bestimmte Rituale? Fragen über Fragen....möchte einfach mal wissen, wie es anderswo so läuft um erstens mir ein paar Tipps zu holen und zweitens evtl. etwas beruhigter zu sein. Bin AE und brauche deswegen viel Kraft um auch noch meiner Großen (6 Jahre) gerecht zu werden. Da der kleine Mann aber nachts mich nicht wirklich schlafen lässt leidet die ganze Routine hier ein bisschen bzw. gerät ins Kippen. Danke im Voraus für eure Erfahrungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gestillt, das war der erste Faktor für ruhige Nächte. Meine Maus schlief ab dem ersten Tag im Familienbett, das war der zweite Faktor um die Nächte so stressfrei wie möglich zu halten... Und gewickelt wurde nachts grundsätzlich NUR in angezeigten Notfällen! Ansonsten eben nie Action veranstaltet, und so klappte die Umstellung der inneren Uhr recht bald... ich wünsche dir alles Gute mit deinem kleinen Mann!!! Stell dich darauf ein, dass das erste Jahr sehr anstrengend sein KANN - das vergisst man ja dann leider (oder Gottseidank) danach wieder sehr schnell - dann wird es bestimmt nicht so schwer wie wenn du dir vorher nicht den "worst case" ausgemalt hast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine 2.te hat auch nachts lange wachphasen gehabt, und die hat dazu immer gerne gebrüllt:-) aber es ist normal, es gibt einfach kinder die brauchen länger um sich an das leben draußen zugewöhnen. meine erste hat von anfang an so einen rhytmus gehabt das sie immer so ca. alle 3 std kam, 20 min getrunken hat und dann weiter geschlafen hat. traumhaft. nr.2 wie gesagt bis sie 15 mon. alt war nicht. die kam 3-4x pro nacht...und schlief meist nur noch wenn papa sie auf dem arm geschaukelt hat, oder ich... im nachhinein sage ich es war stressig, aber es war auch normal irgendwann. sie war gesund, aber ändern konnte ich nichts. ich habe am anfang immer geschlafen wenn sie tagsüber schlief und die gr. die war damals 2 1/4 vor einer dvd geparkt. es ging nicht anders. ich mußte mich auch erholen. versuch alles andere wie haushalt und co auf ein minimum zureduzieren und warte mal noch ein paar tage/ wochen ab. es wird besser!!! lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Prinz ist auch gerade erst 6 Tage alt. Er meldet sich aller 3-4 Stunden, schläft am Tag im Stubenwagen, den ich in der Nacht neben unser Bett stelle. Das scheint er nicht so zu mögen und sich allein zu fühlen, so dass ich ihn nach dem Stillen in der Nacht meist neben mich lege und dann pennt er total weg. Ich wickel ihn zwischen dem Stillen, um ihn ein bisschen wacher zu bekommen, damit er ausreichend trinkt und dann satt und lange zufrieden ist. Wenn er doch mal etwas länger wach ist, trage ich ihn nicht herum oder schaukel ihn, sondern lege meine Hand auf seinen Kopf, lass auch mal den Schnuller zum Einsatz kommen und rede leise beruhigend auf ihn auf, aber alles in seinem Bett. Die Zwerge haben manchmal das Gefühl, allein gelassen wurden zu sein und machen sich bemerkbar, um sicher zu gehen, dass noch jemand da ist. Und wenn es mal gar nicht geht, und ich ganz lange gestillt habe und er dennoch nicht so recht will, dann trickse ich und gebe eine Portion Pre mit der Flasche, die bewirkt Wunder. Wach halten am Tag halte ich nicht für sinnvoll. Sie entwickeln irgendwann einen Rhythmus, das braucht seine Zeit. Aber wenn sie müde sind, sollen sie schlafen, außer, wenn sie über die Zeit der 4 Std. (am Tag) hinaus sind, wo sie wieder gestillt o.a. werden sollten. Denn nur ein ausgeschlafenes Kind hat genügend Kraft, lange zu trinken und damit schließlich wieder satt und zufrieden schlafen zu können. Nutz am Tag auch mal die Zeit seines Schlafens, um die hinzulegen, das hilft viel für die Nacht. So, das waren so meine ersten Erfahrungen und das, was ich mir aus diverser Literatur angelesen habe. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat es diesmal (meine Tochter ist jetzt 4 Wochen) von Anfang an gut geklappt. Wachphasen in der Nacht kommen zwar vor, aber sie sind recht kurz und ohne Schreien. Unsere Kleine hat ein Beistellbettchen am Familienbett, schläft aber meistens eher an mir gekuschelt oder - wie letzte Nacht gerade wieder - in meinem Arm. Wenn sie unruhig wird, stille ich sie, aber wenn sie dicht bei mir liegt, wird sie wirklich nur unruhig, wenn sie Hunger hat. In den ersten Tagen war das jedoch auch nachts alle 2 Stunden. Gewickelt wird nachts nur, wenn sie Stuhlgang hatte. Leider war das in den ersten 14 Tagen auch alle 2 Stunden - jedesmal beim Stillen - und dann kam es auch mal vor, dass sie nicht gleich wieder einschlief. Aber auch dann bleibe ich mit ihr im Bett und renne nicht großartig durchs Haus. Ich muss sagen, dass ich solche langen Wachphasen von über einer Stunde in den ersten 4 Wochen nie hatte. Aber ich kenne das von meinem 2. Kind noch. Er war nachts auch öfter lange wach und ich habe dann nachts mit ihm ein paar Dinge erledigt, damit ich am Tage, wenn der Große im KiGa war, den Schlaf nachholen konnte. Allerdings war das sicher nicht so sinnvoll, denn so hat er sich daran gewöhnt und wird noch heute - 5 Jahre später - regelmäßig um diese Uhrzeit wach und muss dann auf's Klo und kommt anschließend in unser Bett. Ich wünsche dir, dass sich die Situation bei euch bald bessert. AE bin ich zwar nicht, aber mit meinen 4 Kindern doch häufig alleine. Es bleibt auch hier derzeit viel unerledigt und ich bin froh, wenn die Grundversorgung halbwegs gesichert ist. Alles Gute und viel Kraft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss grad schmunzeln alle 3 bis 4 stunden anlegen junge mein herr kam an bestimmten tagen alle 2 stunden bzw tagsueber alle halbe stunde mal zum schlafen muss ich sagen nach 4 wochen ging es dann nachts nur das er grundsaetzlich nach dem stillen die bux voll hatte das war nervig nix mit weiterschlafen lach aba als er dan so 3 monate war schlief er durch jetz sogar 12 h u am tag schlaeft er 1 h er is jetz 16 monate u ich habe ihn nur selten schreien gehört

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Babys entwickeln im Laufe der Monate ganz von selbst ihren Tag-Nacht-Rhythmus. Sie können das seit zehntausenden von Jahren. Künstliches "Wachhalten" tagsüber ist ein eher störender Eingriff in diese Entwicklung, das brauchst Du nicht zu machen. Achte lediglich darauf, dass Du das Zimmer tagsüber zum Schlafen nicht abdunkelst. Damit Dein Kind lernt: nur Dunkelheit = Nacht. Trotzdem wird es einige Zeit dauern, bevor ein Tag-Nacht-Rhythmus entsteht. Die meisten Neugeborenen schlafen noch etwa zweimal am Tag für mehrere Stunden - sie brauchen das, Du darfst Deinem Baby dies nicht verweigern. Es ist kein Erwachsener und hat daher auch nicht den Lebensrhythmus eines Erwachsenen. Noch ein Tipp einer "alten Häsin" für Dich: Weißt Du, wir Frauen sind es heute gewohnt, ständig aktiv zu sein, die Dinge zu steuern, alles kontrollieren zu wollen, gegen alles und jedes etwas zu unternehmen, ständig Probleme zu finden und sie lösen zu wollen. Kurz: Wir meinen, ständig irgendetwas "tun" zu müssen - weil die Dinge sonst nicht klappen könnten. Wenn man aber Mutter wird, ist dieser Aktivismus auf einmal gar nicht mehr angesagt, sondern schädlich. Denn jetzt sind plötzlich ganz andere Dinge gefragt: Geschehenlassen, die Dinge sich entwickeln lassen, Geduld haben, dem Baby vertrauen, vom Baby lernen. Wenn Du Deinem Baby vertraust, wirst Du bald sehen, dass es selbst ganz genau weiß, was es wann braucht. Du kannst ihm einfach glauben, dass es seine Bedürfnisse besser kennt als Du - und dass es Dir gern zeigen möchte, was es braucht. Lass Dein Baby schlafen, wenn es schlafen will. Lass es trinken, wenn es trinken will. Versuche nicht, ihm künstlich irgendetwas aufzustülpen, denn auf diese Weise produziert man bald große Probleme (z. B. "Schrei-Babys"). Passe Deinen Rhythmus dem Baby an: Die Nächte werden noch sehr lange unruhig und oft kurz sein. Schlafe deshalb einfach mit, wenn Dein Baby tagsüber schläft. Viele Mütter machen den Kardinalfehler, in dieser Zeit zu putzen oder den Haushalt zu erledigen. Nach wenigen Monaten gehen sie dann körperlich und seelisch am Stock (ging mir beim ersten Kind so) und können nicht mehr. Wer den Haushalt mit wachem Baby erledigt, was gar kein Problem ist, kann tagsüber Nickerchen machen, wenn das Baby schläft - und ist eine einigermaßen ausgeruhte Mutter. Nur ausgeruhte Mütter aber können gute Mütter sein! Noch etwas zum Schlafen generell, das man wirklich wissen muss: Bis Kinder regelmäßig durchschlafen, vergehen in der Regel ein bis zwei Jahre. Vorher bleibt das Durchschlafen meist nur eine vorübergehende, recht kurze Phase (die man genießen sollte, sobald sie kommt). Glaube also anderen Müttern (auch nicht Deiner eigenen) nicht, wenn sie behaupten, ihre Kinder hätten ach so früh durchgeschlafen, das ist Unsinn und eine falsche Erinnerung. Höre auch nicht auf so unsinnige Ratschläge, ein neugeborenes Baby müsse man "wach halten", das ist wirklich etwas völlig Gestriges. Ich finde, jede frischgebackene Mutter sollte etwas über Babys und ihre Entwicklung lernen. Ich empfehle Dir das wunderbare Buch "Babyjahre" des Schweizer Kinderarztes Dr. Remo Largo, es ist zu Recht ein Bestseller seit Jahren. Dort erfährt man, was Babys wirklich brauchen, wie sie ticken und wie ihre normale Entwicklung verläuft - und zwar zuverlässiger als von anderen Müttern, der eigenen Mutter oder der Schwiegermutter! Selbst informiert zu sein aber ist als Mutter immer das Wichtigste überhaupt. Alles Liebe, H.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das unterschreibe ich gern. Aber die Posterin hier hat das Problem, dass sie ein 6 jähriges Kind hat und Alleinerziehend ist - da kann man sich halt nicht immer einfach dann hinlegen, wenn das Baby schläft und alles so gelassen sehen ;) An dieser Stelle zieh ich noch mal meinen Hut vor allen Alleinerziehenden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab auch gepennt tagsueber auch mein sohn is 6 gewesen er is aba schon n der schule bzw kiga gibt es auch noch ich denke das mit dem ab u zu tagsueber schlafen solte kein prob sein bin auch alleinerziehend u es geht u ich bin stolz drauf

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Mittlere hat lange gebraucht, bis sie die Nächte einigermaßen durchschlafen konnte. Während mein aktuelles Baby (2 Wochen alt) schläft praktisch seit dem ersten Tag etwa 6 stunden pro Nacht durch. Sie schläft genau wie alle 3 Kinder vor ihr auch in einem Babybettchen neben meinem Bett. Allgemein ist sie ein sehr ruhiges Kind, weint also wenig. Tagsüber schläft sie ungefähr zwei bis dreimal 3-4 stunden. Ich halte sie nicht bewusst künstlich wach, denn Babys brauchen nunmal mehr Schlaf als wir Erwachsenen. Prinzipiell kann ich sagen kenne ich viele Mütter, deren Babys sehr gut einschlafen wenn man sie mit dem Auto umherfährt. Vielleicht versuchst dus mal so, wenn er nachts nicht schlafen will. Ansonsten viel Glück noch mit deinen Kindern. Da ich vier davon habe (2x7, 3 und 2 Wochen), kann ich verstehen, dass es bestimmt nicht einfach für dich ist, auch wenn du als alleinerziehende Mutter sicher noch ein zusätzliches Handicap hast. LG Franky