Marushin
Halli Hallo. Mein Mann hat unsere neugeborene Tochter (3 Wochen alt) seit der ersten Nacht mit in unser Bett genommen. Klar find ich das auch schön, mit der Mausi zu schmusen und sie in meiner Nähe zu wissen, aber gestern Abend dann hab ich mal versucht sie in ihr Bettchen zu legen... Und was soll ich sagen- nach ner halben Std in der die Kleine nur unruhig war (sie hat nicht geweint!!!!!!) hat sie der Papa wieder zu uns geholt und schon war Ruhe... ...seuftz... Meint ihr sie hat sich schon daran gewöhnt?? Sollen wir das weiter machen bis sie einen festen Rhythmus hat, oder lieber jetz schon versuchen es wieder abzugewöhnen??? Ich muss vielleicht noch dazu sagen, das sie tagsüber allein in den Schlaf findet, in ihrem Stubenwagen! Würde mich Freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt... :)
meine Tochter ist 9 Monate alt. Sie schläft schon fast seit Anfang an bei uns im Bett. Sie hat die ersten Wochen im Beistellbett geschlafen. Dann hatte sie mit 4 Wochen eine längere Phase (ca. 4 Wochen) in der sie nur bei mir auf dem Bauch schlafen konnte. Sie schläft auch bei mir unter meiner Decke mit. Wir hatten da noch nie Probleme wie z. B. aufs Baby rollen, Decke im Schlaf über die Kleine ziehen oder dass sie drunter gerutscht wäre... Ich glaube, dass Menschen nicht dazu gemacht sind, alleine zu sein und ich bin auch ungern allein und schlafe richtig schlecht, wenn ich mal alleine schlafen muss. Meinem Baby geht es anscheinend auch so und darum sehe ich keinen Sinn darin, sie alleine schlafen zu lassen, wenn ich doch auch nicht alleine schlafe. Wir werden jetzt langsam beginnen sie daran zu gewöhnen, dass sie ihren Mittagsschlaf in ihrem eigenem Bett in ihrem Zimmer machen kann.
Hi, also unsere Tochter jetzt 4 1/2 Monate alt, hat von Anfang an im Stubenwagen geschlafen. Wir wollten Sie nicht daran gewöhnen mit uns zu schlafen. Nun gibt es auch keine Probleme wenn Sie abends alleine ins Bett geht, keine Angst vor der Dunkelheit nichts. Auch tagsüber wenn Sie einschläft dann leg ich Sie ins Schlafzimmer in die Stubenwiege. Ich kann mir vorstellen es ist schwer die kleinen wieder loszulassen und an das eigene Bett zu gewöhnen, ich würde mich dann verstossen fühlen. Warum wollen Mama und Papa nicht mehr bei sich haben??? Kuscheln kann man ja auch den ganzen Tag.)))) Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden. Liebe Grüsse und alles Gute für euch. Kochanie
Ist zwar jetzt viellei bissl persönlich und direkt, aber wenn Eure Kleine schon so lange Zeit mit bei Euch im Bett schläft, wie macht ihr es dann, wenn ihr (Du und dein Mann) mal mehr als nur kuscheln wollt? Sicher kann man Sex auch zu anderen Tageszeiten haben, aber trotzdem... Die anderen Ängste (das sie rausfällt, oder wir uns auf sie legen) hatte ich nie. Mir geht es eben auch so, das es ja für die Mausi schlimm sein muss, wenn sie die ganze Zeit mit bei uns sein darf und dann auf einmal nicht mehr.
Unser Sohn hat auch bei uns im Bett geschlafen. Wir haben trotzdem gekuschelt und Sex gab es bei uns auch.
Hallo! Unsere Tochter wollte auch die ersten Wochen nicht alleine schlafen. Zunächst hat sie fast nur auf unserem Bauch geschlafen, da war es schon ein Fortschritt, wenn sie zwischen uns im Bett geschlafen hat. Wir haben uns dann erstmal damit abgefunden, auch wenn ich schlechter schlafe, wenn sie mit im Bett ist (brauche halt meinen Platz). Außerdem mußten wir uns von allen Seiten anhören "Du verwöhnst das Kind", "So bekommt ihr sie nie wieder in ein eigenes Bett". Mit 8 Wochen habe ich es dann nochmal versucht, sie in ihrem eigenen Bett schlafen zu lassen (bei uns im Zimmer) und von dem Tag an schläft sie im eigenen Bett! Offensichtlich brauchte sie erst noch die Nähe und hat nun genug Vertrauen. Ich denke, man sollte auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen, dann lösen sich viele Probleme von selbst. Wenn ihr euch wohler fühlt mit dem Kind im Bett, dann ist das für euch bestimmt die bessere Lösung, Kannst mal "Familienbett" googeln. Allerdings solltest du dir mit deinem Mann einig werden, was ihr gerne wollt. Liebe Grüsse BiBi mit Emily (11 Wochen)
also wir haben Sex, nur halt entweder nicht im Bett oder aber auch mal, wenn die Kleine am WE für ein paar Stunden bei den Großeltern ist. Man muss ja nicht nur Sex haben, wenn man am Abend ins Bett geht. Ich glaube einfach, dass meine Tochter irgendwann von selber nicht mehr bei uns schlafen will. Ich kenne kein Kind, das mit über 6 Jahren oder so noch regelmäßig jede Nacht bei den Eltern im Bett schläft. Ich werde mein Kind sicher nicht dazu zwingen ganz plötzlich nicht mehr bei uns zu schlafen. Das wird ganz von allein kommen. Und wenn sie mir das Signal gibt, dass sie nicht mehr bei uns schlafen will, dann ist das ok, auch wenn ich es sehr genieße, dass sie bei uns im Bett schläft. Ich halte es aber mit dem Einschlafen auch so, dass ich sie nicht dazu zwinge von alleine einzuschlafen. Wenn sie halt nicht einschlafen kann, lege ich mich dazu oder wiege sie in meinen Armen, bis sie schläft oder stille sie zum Einschlafen. Warum sollte ich mir und ihr den Stress bereiten, jeden Abend mit Geschrei ins Bett zu gehen?
Danke für die offenen Worte... :-)
Gerne :-) LG und ein schönes WE
Also unsere Kleine ist heute 6 Wochen jung und hat nur die erste Nacht bei uns im Bett geschlafen. Ab der zweiten Nacht hat sie bei sich in der Wiege geschlafen und es gibt überhaupt kein Problem mit ihr. Am Wochenende nehmen wir sie dann morgens zum Kuscheln mit ins Bett. Sie schläft auch nachmittags in der Wiege. Alles ohne Problem. Die Wiege steht neben unserem Bett und ich kann jederzeit ihre Hand nehmen und sie anschauen. Bin auch froh, dass unser Bett für mich und meinen Mann habe... :-)
...schmunzel... Danke!! Schönes We :)
Hallo! Die Frage ist doch, was möchtest du und was möchte dein Mann? Und, bekommen alle immernoch genug Schlaf und ist es für alle ok? Ich kann für uns sagen, dass bei uns im Bett schlafen von Anfang an keine Option war. Mein Sohn hat im Beistellbett geschlafen (von den ersten 8Tagen mal agesehen, in denen er nur auf meinem Bauch schlief :-) ). So konnte ich an ihn ran, mit ihm kuscheln, rüberziehen zum stillen, ohne aufstehen zu müssen. Aber, wenn er dann mal bei uns mit im Bett lag, haben wir kein Auge zu gemacht. Naja, irgendwann nur noch ich. ;-) Mein Sohn ist dann irgendwann umgezogen in sein eigenes Zimmer, weil er von uns im Schlaf gestört wurde und sehr un ruhig schlief, was wiederum dazu führte, dass ich nicht schlief. Teufelskreis. Wenn es für euch beide ok ist, dann lasst eure Kleine doch bei euch schlafen. Vor allem wenn ihr es genießt sie so nah bei euch zu haben. Wenn ihr dann irgendwann das Gefühl habt, es geht nicht mehr, warum auch immer, könnt ihr immernoch nen Weg finden es anders zu machen. Genießt die Zeit. Grade die ersten Monate. Sie sind so schnell um! Glaub mir! :-) Grüße P.S. Unser Bett musste noch nie als einziger Ort herhalten für Sex. Gerade nicht in der Zeit des Beistellbettes. Orte und Gelegenheiten gibt es genug! ;-)
Erstmal find ich das ganz toll, dass das von deinem Mann kommt. Sonst ließt man meist, dass die Frau das Kind mit ins Bett nimmt, auch damit sie zum Stillen nicht immer aufstehen muss und der Mann hat was dagegen. Macht es so wie ihr es jetzt für richtig haltet. Mach dir nicht so viele Gedanken, was später mal ist. Jedes Kind schläft irgendwann im eigenen Bett. Wir hatten die ersten Wochen auch versucht unsere Tochter in die Wiege zu legen, wenn sie wach war ging das gar nicht aber selbst wenn sie vorher bereits schlief, klappte das selten. Nach dem ersten Stillen war es überhaupt nicht möglich sie wieder zurück zu legen. Nach ca. 2 Wochen habe ich sie dann immer direkt mit ins Bett genommen, so war es für uns am einfachsten.
So viel positive Resonanz hilft... Ich danke euch!!! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase