Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Nasensauger

Anzeige hipp-brandhub
Nasensauger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Francesca (heute 13 Wochen alt)hat seit 2 Tagen eine ganz schlimme Erkältung mit Husten und ziemlich verschnupfter Nase. Ich habe so einen Nasensauger besorgt, um ihre Nase freizumachen, aber mein Mann will mich das Ding nicht benutzen lassen, weil er Angst hat, man könnte die Nasenschleimhäute damit verletzen. Hat jemand von Euch so ein Ding schon mal benutzt? Francesca trinkt kaum noch was und schwitzt wie irre. Ich bin mittlerweile richtig fertig, zumal ich nun auch die Erkältung voll habe. Mein Mann kümmert sich nun hauptsächlich um die Kleine, aber er lässt es halt nicht zu, dass ich versuchen will diesen Nasensauger zu benutzen. Bitte, sagt mir eure Erfahrungen damit. Danke Dossi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Kinderarzt hat mir immer von dem Nasensauger abgeraten. Das soll nicht so gur fürs Kind sein. Unsere haben immer Meerwasserstropfen in die Nase bekommen und inhaliert, das hat bei meiner Kleinen sehr gut geholfen. Ein Inhalationsgerät bekommst Du auf Rezept und kannst dann mit KOchsalzlösung inhalieren, das schadet dem Baby auch nicht, im Gegensatz zu anderen Medikamenten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde dir auch von dem nasensauger abraten. du kannst dir in der apotheke Babix-Inhalat N holen hilft bei meiner kleinen maus immer super toll. probiers mal aus. und gute besserung wünsch ich. liebe grüsse amie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm eine Ecke vom Tempo, zwirbel sie ganz doll. Richtig fest. dann die Spitze umknicken. Sie aus wie ein Angelharken. So kannst Du dann gröbste aus der Nase holen. Den Tip hab ich von meiner Hebi. Hat super geklappt und man kann nix verletzen. Danach dann inhalieren. LG und gute Bbesserung Nicki_25+Eick!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meinem Kleinen hat es von diesen Babix Tropfen immer den Magen umgedreht und er hat sich im Milch-Weitspucken geübt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da es, anders als angegeben, zu Atemproblemen bis zum Stillstand beim Kind kommen kann! Ich rate echt, die Finger von allem mit ätherischen Oelen zu lassen, gibt genug negative Beispiele, die in der Fachliteratur (Apotheke) beschreiben werden! Gegen die verstopfte Nase hilft Meersalzlösung und wenns ganz arg wird auch mal Babynasentropfen mit Wirkstoff, muss aber eigentlich nicht sein! Gute Besserung für Deine Maus, Anja Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich setze euch mal eine URL hierein, unter der ihr euch über die (massiven!) Risiken beim Gebrauch der o.g. Mittel informieren könnt. Laßt euch bitte nicht von der Erwähnung des Pseudokrupp in der URL irritieren, auf der angegebenen Seite erhaltet ihr lediglich Informationen zu Babix und Co. und weiterführende Links aus der Fachliteratur zum Thema. Ich denke, es ist sehr wichtig zu wissen, welchem Risiko man sein Kind aussetzt, wenn man es mit ätherischen Ölen behandelt. Es gibt sogar schon Apotheken, die ebenjene Mittel nicht mehr vertreiben! LG, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.pseudokrupp.net/seiten/oele.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ätherische Öle haben in der Nähe von Kindern unter 3 Jahren überhaupt nix verloren - auch nicht in Form eines Erkältungsbades. Gerade der Wasserdampf bringt die ätherischen Öle doch in die Atemwege! Was wirklich hilft ist Muttermilch oder isotonische Meer-/Kochsalzlösung in die Nase träufeln. Beim "Naseboren" mit einem Papiertaschentuch o.ä. muß man sehr vorsichtig sein und es evtl. sein lassen, da man womöglich das Sekret nur wieder nach oben schiebt. Ich hab das auch schon gemacht, aber nur, wenn ich den Popel schon fast mit den Fingern zu fassen gekriegt habe. Zum Nasensauger ein klares NEIN.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zum Nasensauger kann ich nichts sagen, aber probier mal eine kleingeschnittene Zwiebel nachts ans Bett des Babys zu stellen. Das hat bei uns gut geholfen. Ausserdem die Luft befeuchten, indem du feuchte Tuecher im Schlafzimmer aufhaengst. Von Babix wird abgeraten, aber das haben die anderen ja schon geschrieben. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwiebeln enthalten aber auch ätherische Öle-dürfte dann also eigentlich auch nicht verwendet werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber nicht in so hoher Konzentration. Die ätherischen Öle in diversen Drogerieprodukten befinden sich ja nicht mehr in den Pflanzen oder anderen Dingen, wo sie vorkommen, sondern sind herausdestilliert worden (z.B. Eukalyptusöl) - sie werden also in sehr hoher Konzentration verarbeitet und Trägerstoffen beigemischt (z.B. Salben, Bädern etc.). Mit Zwiebeln wäre ich auch vorsichtig, also wenn, dann nicht direkt neben´s Kind damit. Außerdem sollte man bei Atemwegsproblemen nachts das Fenster offen lassen, damit die Luft gut zirkuliert und genügend Luftfeuchtigkeit ins Zimmer kommt. Dazu muß man sein Kind aber nicht in Winterklamotten einpacken. Es sollte nur keine Zugluft entstehen. Und tagsüber viel raus gehen - egal bei welchem Wetter!