Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Namen

Anzeige hipp-brandhub
Namen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, seit ihr alle frische mütter?? ich würde mal interessieren wie das mit den namen bei euch war. wonach habt ihr ausgesucht? habt ihr erst später gemerkt, das es z.b "modenamen" sind? wie geht ihr damit um? habt ihr ihn dennoch genommen oder einen nicht so aktuellen gesucht. wo habt ihr gesucht? mir fällt einfach auf, das z.b niklas ein sehr häufiger name ist. ich finde ihn schön, aber soo oft?? vielelicht könnt ihr mir weiterhelfen. kennt ihr die top ten der namen derzeitig? danke lg janima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Janina, wir haben erstmal jeder für sich eine Liste mit möglichen Namen geschrieben. Dann kam die erste "Streichrunde", wo jeder gestrichen hat, was ihm nicht gefallen hat. Danach haben wir die Geburtsanzeigen in unserer Regionalzeitung studiert. Was zu häufig vorkam (Jonas, Julian, Sara, etc.), wurde auch gestrichen. Wir haben uns dann für Daniel entschieden (ich wollte eigentlich David - bedeutet "Liebling" -, aber ein Cousin von mir, der kurz vorher zur Welt kam heisst schon so). Ich finde es ist ein schöner zeitloser Name, der auch gut mit unserem Nachnamen harmoniert. Ein Mädchen hätte Cara geheissen ("die Liebe", od. "die Liebenswerte"). Jedenfalls war es eine fürchterlich schwere Entscheidung. Einen allzu populären Namen würde ich nicht nehmen. Mit mir waren in der Schule in einer Klasse 5 Thomas, ich glaub' das ist auch nicht so lustig. Sorry, ist jetzt etwas lang geworden! Dir jedenfalls noch eine schöne Schwangerschaft und alles Gute für die Geburt! Alles Liebe, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es so gemacht, daß mein Mann beim Jungen und ich beim Mädchen aussuchen sollte. Und der andere dann jeweils den Zweitnamen. Wir haben einen Jungen bekommen, und da hat sich die Frage nicht gestellt, da unser Name recht selten ist. Ich für meinen Teil würde aber eher auf Modenamen verzichten. Ich find's nicht so klasse, wenn ein Name gerufen wird, und 5 Kinder antworten... ;o)) Aber wenn es absolut der Name ist den du willst, und du keine wirklich tolle Alternative für dich findest, solltest du wohl den Namen nehmen... Schau doch auch mal hier: www.firstname.de DAs ist eine echt riiieesigen Datenbank mit Vornamen. Liebe Grüße, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich den Namen übrigens ganz furchtbar gefunden hätte, hätt' ich auch noch Mitspracherecht gehabt, so ist nicht... ;o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich wollte schon einen Namen, der nicht ganz so häufig ist, wobei es bei Vornamen glaub ich auch große regionale Unterschiede gibt. Ich wollte es auf der anderen Seite aber auch nicht zu außergewöhnlich und nicht zu verspielt und mit eindeutiger Schreibweise und mit einer schönen Bedeutung und und und... Du siehst, ich war echt ein schwieriger Fall. Wir konnten uns dann nicht einigen ( mein Freund wollte unbedingt Jana, ich wollte Mara)- und irgendwie heißt unsere Tochter jetzt Juliane Miriam; sie ist jetzt viereinhalb Monate alt und ich denke gar nicht mehr darüber nach, ob der Name passt- sie ist einfach unser Julchen:) Irgendwo hab ich neulich die Top-Ten gelesen; vielleicht krieg ich noch ein paar zusammen: - Anna, Lisa, Sara(h), Julia, Marie, Sophie und - Tim, Tom, Daniel, Paul, Jan, Leon waren auf jeden Fall dabei, den Rest hab ich jetzt nicht mehr parat. Auf jeden Fall würde ich nicht (den Fehler hab ich gemacht) zu viele Freunde/Verwandte um Rat fragen- jeder wird an irgendeinem Namen was zu mosern haben oder jemanden ganz schrecklichen mit diesem Namen kennen, jedenfalls war das bei mir so- irgendwann hab ich dann auf die Frage nach den möglichen Namen nur noch geantwortet "Cassandra-Hildegard oder Klaus-Kevin", tja, dann haben sie nicht mehr gefragt. Also hier in der REgion ist Niklas auch schon häufiger, aber nicht so, dass jeder zweite so heißt- aber wenn dir der Name gefällt- was soll´s! Vielleicht fällt euch ja noch ein schöner Zweitname ein- sozusagen für den Notfall. Viele Grüße, Jeanie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei unseren spinnereien in der produktionszeit kamen wir irgendwie darauf dass unser junge eigenltlich nur nils heissen kann. da papa holger heisst. tja dann hat er mal das buch " nils holgerson" mit heimgebracht und dann war es eigentlich klar. nur eines hatte ich gesagt: wenn mein junge rote haare bei der geburt haben sollte würde er florian heissen. schwirrte ewig in meinem kopf herum (rote haare=florian). tja leider bekam ich meinen zwerg nach der notop nicht zu gesicht und sah seine haare erst als er schon nils hiess. lol. es wäre ein florian geworden.*g* aber der name nils gefällt mir und ist auch nicht soooo häufig. und ist doch toll das mein sohn dann gleich seine geschichte hat. er war auch so ein däumling. und sein onkel heisst martin ( gänserich ) LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... meiner ist doch sowieso der TOLLSTE :-)(Wie doch bestimmt dein Kind auch sein wird... *g*) Wir haben nicht auf ne Top 10 geschaut! Wir nehmen, was uns gefällt! Lieber 2347298 Annas, Emmas, Lukas oder Pauls als eine Tschakeline, Mischell, ein Tschastin oder so! Oder gar Kombinationen wie Fabrice- Maurice Meier.... *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo janima, meine kleine ist fast 6 Monate alt. Für ein Mädchen stand schon seit über 10 Jahren der Name Lisa fest, find den Namen einfach schön, das es jetzt ein Modename ist gefällt mir nicht besonders, aber bei uns in der Region ist es nicht soooooo oft, Celin und Justin heißt bei uns zur Zeit jedes 2. Kind. Für einen Jungen hatte ich den Namen Erik, dann wurde aber in der Nachbarschaft kurz vor meinem ET ein Junge geboren der Erik heißt . Wir hatten dann jeden Tag einen anderen Namen und konnten uns nicht entscheiden. Wir hatten dann gesagt das es bei einem Jungen danach geht welcher Name zu ihm passt. War dann aber froh das es ein Mädchen wurde , jetzt hab ich mein Lischen. Übrigens hat sie noch ihre Uromas als 2 und 3 Name Marie und Engela. Laß Dir von niemanden reinreden. Wünsche Dir eine schöne Geburt und alles Gute. LG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn ist jetzt fast 6 monate alt und mein mann und ich haben den namen zusammen ausgesucht. uns war es wichtig das er sehr kurz ist damit man ihn nicht abkürzen kann, aber trotz alledem nennen alle in Butze :-). dabei passt es gar nicht zu seinen namen (tim). Lieben Gruß peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der name stand schon am anfang fest für junge und mädchen... am besten eine liste machen und immer wegstreichen was beide doof finden.. bei uns hab ich den jungen namen alleine ausgesucht weil mein mann sie alle doof fand und er hat den mädchen namen ausgesucht und ich dann den 2 namen.. je näher das ende der ss kam, desto öfter hörten wir den namen und am ende stand er sogar auf der top 10 liste.. na egal wir konnten nicht mehr anderst weil wir uns so daran gewöhnt hatten und den namen durch den 2 namen, der auch ein rufname ist, zu einem besonderen namen gemacht haben:-) lg, kiki und alina schirin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beim ersten haben wir es so gemacht, dass ich den Jungennamen bestimmt habe. Der stand bei mir aber schon lange bevor ich meinen Mann kennengelernt habe, fest. Es wäre ein matthes geworden. Als Mädchennamen sagte mein mann eines Tages, wie findest du Friederike. Prima und so war der Name klar. Der Name sollte nicht so häufig sein, aber eben auch noch geläufig und nicht zu sonderbar. Ich finde außerdem dass der name total super zu unserer Tochter passt. Auch zum Nachnamen muss der Name passen. Was nützt der tollste Vornamen, wenn es mit dem Nachnamen zusammenie Mülleimer klingt. Bei der zweiten standen die Namen schon kurz nach der Geburt von der Großen fest. Lediglich einen Zweitnamen sollte Johanna bekommen. Nun heisst sie Anneken mit zweiten Namen, obwohl ich lieber Annelen wollte. So heisst meine Ma und der Name ist aus den Vornamen meiner Uromas entstanden (Anna und Helene). ich fand das KLasse, dass dann 3 Frauen meiner Familie in diesem namen gewesen wären. Naja meinem Mann hat Anneken besser gefallen und damit hatte sich die Idee erledigt. Ich finde der name muss euch gefallen und das ist das wichtigste. LG janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ätzend, wenn so viele Leute den gleichen namen haben! BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte auch erst eine ellenlange Liste mit Mädchennamen und Jungs gerade mal 2 Stück! Es sollte kein Modename sein, denn ich hab vorher als Erzieherin gearbeitet und wir hatten soviele Laura´s, Lara´s, Lea, Leon usw. Mir gefiel Milena halt so gut. Nu hat die Schwägerin meiner Schwester vor mir entbunden und hat ihre Tochter Melina genannt. Wegen meinem Neffen, der sonst dureinander käme, hab ich dann nach nem zweiten Namen gesucht. Naja und irgendwann hab ich geträumt das ich ein Cara-Milena (beides bedeutet lieb und teuer!!) im Arm halte und so ist dieser Name zustande gekommen. Naja und es ist ja auch eine geworden! LG Melly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meinen Namen gab es früher auch immer mehrmals in der Klasse oder beim Sport usw. Claudia ist allgegenwärtig. Selbst jetzt im Kindergarten saßen letztens beim Elternabend genau 4 (!) am Tisch zusammen. Ich finde, dass der Name zwar ganz nett klingt hätte mir aber oft gewünscht, dass mir meinen Eltern einen "eigenen" persönlicheren Namen als so einen allerweltsnamen gegeben haben. Mein Mann und ich mögen sehr gerne südländische Namen, darum hat unser Sohn den spanischen Namen Luis und unsere Tochter den italienischen Namen Silvana. Beide Namen kann man sich - denken wir - recht gut merken und sind aber nicht soooo oft vertreten. Bei uns hier gibt es zur Zeit massig Lukas, Robin, Leah, Lisa-Marie, ... im Kindergarten wird es jetzt erst so richtig auffällig. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein rosa Streifen auf dem Test war gerade erschienen, da sagte ich zu meinem Freund, das wird ein Jan und er sagte "ja". So das war der Jungenname und der Mädchenname hat uns viele Stunden diskutieren eingebracht mit Bücher und Zettel, Listen und viel gestreiche, denn die Wünsche gingen sehr auseinander. Es sollte dann eine Birte Vera werden. Vera als Name von meiner Oma. Aber es wude doch ein Junge - ein Jan Niels Rudolf. - Jan - der Rufname - Niels - der Name von meinem Freund weil mein Nachname genommen wurde - Rudolf - von meinem Opa Wir habe zwar einen Name aus den Top Ten aber hier gibt es im Kindergarten bzw. Krippe sonst keinen Jan weiter. Das finde ich gut so. Man muß da auch von Region mit der Häufigkeit unterscheiden. Viel Glück Carola