Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Nächtliches Wachwerden

Anzeige hipp-brandhub
Nächtliches Wachwerden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allseits, bisher hat sich mein Sohn (6 Monate) immer so gegen 19.30 klaglos in sein Bettchen legen lassen, ist dann prima eingeschlafen und in der Nacht noch mal irgendwann zwischen 2:00 und 5:00 wachgeworden (wird dann gestillt). Seit ca 2 Wochen kriegt er abends Brei als Beikost (wird danch ebenfalls noch gestillt), und ich dachte eigentlich, er müßte dann satt bis an die Halskrause sein. Seit ca. 4 Tagen wird er aber fast immer auf die Minute um 23.45 wieder wach und ist auch nur durch Stillen wieder in den Schlaf zu bringen. Kann das vielleicht noch mal ein Wachstumsschub sein? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, daß mit Einführung der Beikost die Stillabstände nicht größer, sondern wieder kleiner werden? Für Antworten wäre ich dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dörte, ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Zwerg (jetzt 21 Monate) auch. Er wollte aber nicht unbedingt gestillt werden (also wegen des Hungers), sondern er wollte primär kuscheln. Die Kuschelzeit war nämlich ducrh den Brei verkürzt, da er ja weniger trank. Ich habe dann abend ausgiebig mit ihm gekuschelt und nachts ist mein Mann hingegangen und hat ihn gestreichelt, besungen etc. Nach einer Woche schlief er wieder durch. Ich drücke Dir die Daumen, nicht aufgeben. LG riefling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe gerade das gleiche Problem. Amy hat zwar noch nie durchgeschlafen, sie wollte immer gegen 2 Uhr und 5 Uhr gestillt werden, aber momentan wacht sie andauernd auf und weint sogar. Ich glaube aber, dass es nicht immer Hunger ist sondern eher das Verlangen nach Nähe. Auch stört es sie neuerdings,wenn der Schnulli rausgefallen ist. Naja, irgendwann werden unsere Kleinen auch mal durchschlafen. Ruhige Nächte! Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist wohl auf einen Entwicklungsschub zurückzuführen, wo die lieben Kleinen allerhand Neues lernen. Alles gute Susanne