Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

nachts weinen bei 9 monate altem baby

Anzeige hipp-brandhub
nachts weinen bei 9 monate altem baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo an euch alle, unsere tochter hat noch nie durchgeschlafen, was sicher auch noch am stillen liegt, nachts auch ziemlich oft nun weint sie aber auch jede nacht, mal ein paar sec und schläft dann allein wieder ein, manchmal nur mit stillen, tragen streicheln zu beruhigen ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht immer hunger, zahnen, träumen ist.. eher gewohnheit- da es zur zeit überhand nimmt, weiss ich nicht recht weiter.. selbst 1 min herzzerreissendes weinen schaff ich nicht, aber immer und immer wieder hingehen, ist ev ja auch nicht ok.was meint ihr, was kann man wohl machen...viele meinen, sie sei absolut eine ferber.kandidatin..??? ohjeh... was soll ich denn mal probieren?? danke sehr für euren rat josti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Josti, erstmal gibt es ein ganz tolles Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen". Ausserdem wuerde ich schon immer hingehen, wenn Dein Baby schreit, sonst bekommt es Angst! Aber ich wuerde nur am Bettchen stehen und sagen, dass ich da bin usw., aber nicht rausholen, tragen oder schaukeln. Mein Sohn (heute schon 4 Jahre und bin wieder ss) hat sehr frueh durchgeschlafen und eines Nachts wachte er auf, schreit wie am Spiess so mit 7-8 Monaten und als er auf meinem Arm war, hat er mich angestrahlt und war nachts um 2 Uhr hellwach. Bis 5 Uhr (!!!!!) bin ich alle 10 min. ins Zimmer gestolpert, habe ihn aber nicht rausgeholt oder gar gefuettert und zack, naechste Nacht hat er wieder durchgeschlafen. Man kanns ja mal versuchen.......Sorry, dass es so lang wurde, aber nachts auch mal als Mama ein bisschen Ruhe zu haben finde ich wichtig. Und mit 9 Monaten kann man das auch erwarten (finde ich, mal sehen, was Baby im Bauch dazu meint ;-)))). Viel Glueck Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn du selber nicht voll dahinter stehst, würde ich das mit der Ferber-Methode in jedem Falle lassen, da muss man sich seiner Sache schon sehr sicher sein, finde ich. Und noch etwas würde mich an deiner Stelle davon abhalten: Du schreibst ja, dass deine Tochter auch manchmal von alleine einschläft nach dem kurzen Weinen. Sie kann das also. Wenn du sie nun nach Programm schreien ließest, hätte ich persönlich Angst, dass sie sich wirklich angewöhnt, dass sie nur möglichst ausdauernd zu schreien braucht- und sich das zur Gewohnheit macht. Und dann habt ihr wirklich einen Machtkampf. Meine Tochter hatte auch schon Phasen (einmal mit ca. 4,5 Monaten und einmal mit knapp sieben Monaten), wo sie schwerer in den Schlaf gefunden hat- sonst schläft sie ganz toll ein und durch. Beide Male standen "motorische Neuentdeckungen" an- rumdrehen oder robben und das hat sie auch nachts unruhig gemacht. Steht da gerade bei deiner Tochter was an? Hinsetzen oder krabbeln lernen vielleicht? Meistens schlafen Kinder wieder besser, wenn der Meilenstein erreicht ist. Ich habe das mit meiner Tochter so gemacht, dass ich wenn sie schrie, kurz gewartet habe, ob sie wach wird (sie schläft neben mir in ihrem Bettchen), falls sie nicht alleine zur Ruhe gekommen ist, bin ich zu ihr hin- im Dunkeln- bevor sie sich richtig in Rage gebrüllt hatte, habe sie in ihre Lieblingsschlafposition gelegt, ihr das Schmusetuch gegeben, sie kurz am Rücken gestreichelt (mag sie am liebsten zum Einschlafen), ihr gesagt, dass noch tiefe Nacht ist und wir beide noch ruhen müssen und hab mich wieder hingelegt. Meistens reichte das aus, wenn nicht, hab ich das so lange gemacht, bis sie wieder zur Ruhe gefunden hat. Das hat allerdings auch nie länger als drei- oder viermal gedauert. Nach einer Woche war der Spuk vorbei und sie schlief wieder ganz ruhig. Diese Nächte waren auch wirklich anstrengend, wahrscheinlich hätte ich schneller Ruhe gehabt, wenn ich sie einfach rumgetragen oder zu mir geholt hätte, aber das wollte ich nunmal nicht- gestillt habe ich nachts eh seit der 6.Woche nicht mehr und das wollte ich ehrlich gesagt auch nicht anfangen, ich war mir sicher, dass sie keinen Hunger hat und nur zum Trösten möchte ich nicht stillen- aber das ist sicher Einstellungssache. Drücke dir die Daumen Gruß, jeanie.