Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, Also gestern waren wir bei meinen Eltern und unser kleiner (3 Monate) hat um 15.30 ein Fläschchen bekommen. Eine halbe Stunde später war er wieder sehr unruhig und hat die typischen Bewegungen gemacht (Hand in den Mund etc.), sprich er hatte wieder Hunger. Wir haben ihm NATÜRLICH noch eine Flasche gemacht,weil wir ihn kennen und wissen, daß er oft noch einen kleinen "Nachtisch" braucht um zufrieden zu sein (er trinkt dann meistens nur noch 20 oder 30 ml). Daraufhin haben wir uns angehört, daß wir den kleinen vollstopfen würden, weil wir seine Quengeleien und sein Schreien nicht hören könnten (wir bequemen Eltern!!)und überhaupt hätten sie unseren jüngsten ja noch NIE schreien hören. WIE BITTE ? Muß man sich vorwerfen lassen, wenn ein Baby nicht weint? Wir sind sehr froh, daß unser kleiner so gut wie nie schreit (bei unserem großen war das anders). Unser kleiner ist ein zufriedenes Baby, er ist schon sehr groß und schwer, aber das ist doch OK. Ich könnte in die Luft gehen. Dabei wird unser großer dort dauernd "gemästet", weil er ja angeblich so dünn ist (völliger Quatsch, aber wir bequemen Eltern kochen ja heutzutage nichts anständiges für unsere Kinder..). Wenn er nachmittags dort war, ißt er garantiert bei uns nichts mehr zum Abendbrot... Danke fürs Zuhören und ein schönes Wochenende euch allen (ich muß morgen wieder hin, weil Geburtstagsfeier ist und ich hoffe ich kann mich beherrschen!) LG Andrea
Hallo Andrea, sag mal, ich wußte ja gar nicht das mein Mann noch eine Bruder hat *grins. Hört sich echt an als ob du über meine Schwiegereltern sprichst. Unser Sohn, knapp 5Monate alt, will auch häufig eine halbe bis eine Stunde nach einer Mahlzeit noch mal etwas essen. Er ist einfach beim essen so abgelenkt mittlerweile das er schon aufhört obwohl er noch nicht richtig satt ist. Dann bekommt er narürlich etwas. Ich erkenne es mittlerweile auch am schreien ober er Hunger hat oder etwas anderes los ist. Dann muß ich mir auch jedesmal anhören das es ja nicht sein kann das das Kind schon wieder hunger hat, er bestimmt Bauchweh hat, weil ich ihn immer so vollstopfe usw. Außerdem kenne ich das mit dem Schreien auch. Ich lasse mein Kind generell nicht schreien, denn grundlos schreit er nicht. (schreit sowieso sehr selten). Dann muß ich mir anhören ich würde ihn ja total verziehen, er hätte mich schon ganz schön gut im Griff usw. Mir platzt dann jedesmal fast der Kragen. Heute nachmittag ist auch wieder Besuch angesagt. Ich bin ja mal gespannt. Viele Grüße voller Verständnis Verena
Hallo! Es ist doch wunderbar, wenn er nicht schreit, bzw. nur schreit, wenn er einen Grund hat! Das zeigt nur, daß er sich wohl und geborgen fühlt, hat doch mit "verzogensein" nichts zu tun *kopfschüttel*. Naja, manchen Leuten kann man es nicht recht machen... Wenn ich alle paar Monate bei meinem Vater bin, muß ich mir anhören, wir kümmern uns zu viel um den Kleinen, und er ist zu sehr im Mittelpunkt. Tja, was soll ich machen, er fängt bald zu laufen an und hat halt keine Lust, am Tisch zu sitzen. Da stehe ich oder mein Mann halt mit ihm auf und man macht "Wohnungsbesichtigung" ;-) . Man muß dazu sagen, daß der Kleine soo lieb und ausgeglichen ist und alle Herzen im Sturm erobert. LG Antje
Hallo andrea, ich stelle mir das folgendermaßen vor: Die Eltern, sowhl meine, als auch Deine, sind noch "vom alten Schlag". Sprich, Sie wollen einem nur gut gemeinte Ratschläge geben, die allerdings nicht mehr up to date sind. In gewisser Weise wollen Sie Ihre Enkel verwöhnen, denn Sie sehen Sie ja nicht all zu oft und wollen da dann nur das allerbeste für Sie. Das ist vor allem beim ersten und zweiten Enkel so. Beim dritten, vierten,... enkel ebbt das dann alles allmälich ab, da man "nicht mehr so recht mag". Ich sehe das bei meiner Tante, die schon 4-fache Oma ist. Da denkt man dann auch plötzlich ans Geld, das vorher noch keine allzugroße Bedeutung hat. Ich rechtfertige mich auch immer wieder bei meiner Mutter, daß das so nicht ok. ist, wie Sie es macht, etc., Betr. meines Sohnes. Aber inzwischen höre ich mir, wenn auch mit einem gedanklichen murren, an, was Sie zu sagen hat und denke mir meinen Teil dazu. Letzendlich erziehen ja wir unsere Kleinen. Das Sie ab und zu dann auch mal für ein paar Tage bei der Oma sind, schadet dann auch nicht. Wenn man auch weis, die Oma macht es anderster und man selbst will dies nicht so! Da muß man dann durch, sag ich mir immer wieder. Aber doch mal kurz auf Deinen Sohn zu sprechen zu kommen. Ich glaube schon, daß Du und Dein Mann den Kleinen mittlerweile ziemlich gut kennt und Ihr wißt, was Ihm fehlt. Aber ist es immer gleich hunger auf "einen Nachschlag"? Könnte es nicht sein, dass Ihm nach dem Fläschchen einfach das Därmchen plagt, z.b., daß Ihn ein "Wind" plagt? Oder gar, weil es Gewohnheit geworden ist? Ich will Dich keines Falls kritisieren. Versuch doch einfach mal beim Trinken eine kurze Pause einzulegen und gebe Deinem Sohn dann noch den Rest und keinen Nachschlag. Mach das 3 bis 4 Tage. Wenn Dein Kleiner dann immer noch nach seinem Fläschchen quengelt, dann wird es wahrscheinlich wirklich noch Appetitt auf "Nachschlag" sein. Ansonsten laß die Ratschläge Deiner Eltern durch das eine Ohr rein, durch das andere wieder raus. Wenn es auch schwer fällt. Mir ergeht es ja auch so mit den gut gemeinten Ratschlägen. lio
Hallo Lio, danke für deine Ratschläge. Es ist aber ja nicht so, daß mein Sohn immer einen Nachschlag will, aber eben manchmal und eben gestern zufällig genau dann. Am besten ich werde es machen wie du und auf "Durchzug" schalten, vielleicht geben Sie dann irgendwann auf.. LG Andrea
...das er noch eindeutig auf Flasche gepolt ist. Irgendjemand hat hier mal den Vorschlag gemacht, fürs Baby ein T-Shirt mit "Nicht füttern" zu entwerfen. Ich bräuchte jetzt eins Größe 80. Jedesmal wenn ich bei meinen Eltern bin sehe ich Ries (11 Monate) an mir vorbeitraben: mit einer Banane in der Hand, mit einem Brötchen in der Hand, mit einem Wiener in der Hand... Und wenn ich ihm dann eine Mahlzeit machen kommt natürlich: "Bläh!" Und dann muß ich mir anhören:"Der Junge hat HUNGER! Mach ihm was RICHTIGES zu essen! Nicht diesen FLAPS!" Das ist richtig nervig. Grüße fusel
Du, ich stelle mir gerade vor, daß wir, wenn wir irgendwann mal Enkel haben, womöglich auch so sein könnten, wie unsere Eltern jetzt. Wahrscheinlich ist das so, wie mir meine Eltern immer als Jugendliche gesagt haben, "warts ab, bis Du selbst Kinder hast. Dann weist du mal, wie das ist,..."! Zum einen meinen es die Eltern ja nur gut, dass Sie uns damit aber "auf die Nerven " gehen, ist Ihnen wahrscheinlich nicht bewußt. Vielleicht ist es meiner Mutter mit Ihrer Mutter bei mir damals nicht anderster ergangen?! lio
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol