Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
habe hier mehrfach gelesen, dass Mütter zu o.g. Kursen gehen.
Muss man das denn?
Fühle mich langsam schlecht, weil ich das nicht mache.
Treffe mich nur mit Bekannten und Cousinen, deren Kinder im Alter von meiner Tochter sind. An und an gehen wir mit unseren Babys schwimmen- aber eher selten...
Ist aber wirklich nicht so, dass ich nichts mit der Kleinen unternehme...
Ist das denn wirklich erforderlich/ nötig für Babys?
Bin mir jetzt etwas unsicher.
Welche Vorteile genau hat denn sowas?
Kann mir jmd. mal bitte berichten, was genau man in solchen Kursen macht ?
LG
LeaMami
![]()
Hm, wenn du genügend Bekannte mit Kindern hast und sie regelmäßig siehst, dan erübrigt sich sowas fast schon! Babyschwimmen finde ich persönlich nicht soooo toll wegen der ganzen Keime etc. pp. Babymassage und Pekip kann sicher für Erstgebährende super sein zwecks Kontaktaufnahme zu anderen Mamas und um das Wesen BABY kennen zu lernen und bestimmte Massagearten für das Kind kennenzulernen. Wobei es für mich nie in Frage gekommen wäre, denn meine 2. Tochter hat Wahrnehmungsstörungen und ist ein Schreibaby gewesen :-( Und Spielgruppen finde ich nicht soooo verkehrt - vor allem, wenn man sonst niemanden mit Kind kennt! Letztendlich ist es doch super, daß es sowas gibt. Was man davo n mitnimmt bleibt doch jedem selber überlassen ;-) LG Jamu
Huhu Nee, man "muß" natürlich nicht. Allerdings ist es schön sich auch mit anderen Mamas ausztauschen und das eigene Babys mit anderen Babys spielen zu sehen. Außerdem bekommt man in den verschiedenen Gruppen je nach Angebot auch Anregung für die Spielgestaltung mit dem Baby oder Hilfestellung bei Problem(chen) unterschiedlichster Art. Ich gehe zusätzlich in die Gruppen weil ich neu in der Stadt bin und gerne generell Kontakt zu Menschen haben möchte. Aber wie gesagt, "müssen muß man nicht" :-). LG Kügelchen
Es geht ja darum, dass Mamas sich mit anderen über ihre Babies austauschen und Erfahrungen sammeln können. Wenn du dich mit Freundinnen triffst, wo dein Kind die Möglichkeit hat, andere Kinder kennenzulernen, ist das doch super! Genauso ist das ja mit der Krabbelgruppe oder ähnlichem. Ich war mit meinem Großen einige Male Babyschwimmen, weil das von Hebammen betreut wird und werde auch mit meinem Kleinen (6 Monate) schwimmen gehen. Die Hebammen haben mir einige Griffe gezeigt und einiges erklärt, das habe ich sonst nirgends (z.B. mit dem untertauchen). Und nachdem das ein offener Kurs ist, gibt es auch keine Probleme, wenn man nicht mehr kommt. Babymassage habe ich auch bei meinem Großen mit meiner Hebamme einen Kurs gemacht, mit meinem Kleinen mache ich das nur so zu Hause seit er 1 Woche alt ist. Und es tut uns beiden gut, er genießt das massiert werden und ich die Ruhe und gemeinsame Zeit, weil der Große währenddessen bei meinem Mann ist und mit ihm spielt. Natürlich kann man das auch vom Video lernen oder aus Büchern, aber ich fand das sehr angenehm bei der Hebamme. Zu Pekip kann ich nichts sagen, weil ich das selbst nicht kenne. liebe Grüße
Hallo! Also müssen tut man nichts und wenn bei dir ja ein regelmässiger KOntakt zu anderen Mamas mit Kindern stattfindet ist das ok.Bei Lucas war ich froh in eine Krabbelgruppe zu gehen usw weil ich einfach mal unter Leute musste.Nun beim 2 Kind werde ich eher in keine Krabbelgruppe gehen sondern das so handhaben wie du,weil meine Freundin kurz drauf entbindet. Alles Gute Sandy
musst du gar nicht, bin auch gar nicht gegangen, mit dem zweiten sohn werd ich auch nicht machen. wir treffen uns ab und zu mit freunden usw. ich mag solche dinger sowieso nicht, das doove geqatsche da immer, meiner kann das und das und bla bla bla ![]()
Hallo, Quatsch, nö, nötig sind die natürlich nicht. Sie sind eigentlich oft auch eher für die Mütter gedacht, wenn man ehrlich ist. Die haben dann etwas Action. Babys gedeihen auch ohne Kurse supergut. Aber ich fand's schön, mit anderen Müttern über Alltagsthemen mit Baby zu reden (Impfungen, Schlafen, Trinkverhalten, Stress etc.). Wenn Du kein Bedürfnis danach hast, würde ich auch keinen Kurs machen. Ich selbst habe nur beim ersten Kind eine Krabbelgruppe und später zwei Spielgruppen besucht. Beim zweiten Kind hatte ich dafür irgendwie weder Lust noch Energie (habe auch rasch wieder stundenweise gearbeitet). Mein Sohn ist aber genauso aufgeweckt und fröhlich wie alle anderen Kinder. Grüßle, Mimi
Hallo leaMami, möchte auch noch meinen Senf dazu geben: Ich gehe mit meinem Sohn in eine Pekip-Gruppe und ins Babyschwimmen. Zu Pekip vielleicht soviel: Es handelt sich um das sog. Prager Eltern-Kind-Programm und wurde von einem Prager Professor entwickelt. Hierbei wird das Kind nicht "bespielt", sondern es werden ihm altersgerechte, also der Entwicklung entsprechende, Anreize gegeben. Der Raum ist sehr warm, da die Babys alle nackt sind, damit sie sich richtig bewegen können. Dementsprechend ist der Boden mit weichen, abwaschbaren Matten ausgelegt. Die Babies können, müssen aber nicht!, mit angebotenen Spielzeug hantieren/spielen/sich beschäftigen. Dazu gibt es bestimmte Übungen/Spiele zur Verbesserung der Motorik. Bsp: die schiefe Ebene. Hiermit kann das zur Seite drehen bzw. das Umdrehen auf den Bauch geübt werden. Zu Pekip geht man, bis das Kind ungefähr ein Jahr alt ist. Die Kinder sind ungefähr alle gleich alt. Wenn ein Baby während des Kurses schläft oder Hunger bekommt, ist das in Ordnung. Dadurch ist immer etwas Unruhe im Kurs, aber man hat einen sehr freien Umgang miteinander. Jedes Kind wird in seiner Entwicklungsstufe betrachtet und wenn es keine Lust hat, etwas zu spielen, ist das auch in Ordnung. Zum Babyschwimmen gehe ich, weil ich es unheimlich wichtig finde, dass sich mein Kind so früh wie möglich bewegt und Spass daran hat. Da ich als Erstlingsmutter keine Spiele/Lieder fürs Schwimmen kannte, bin ich aktuell in einem Kurs, den ich sehr gut finde. Dort wird darauf geachtet, dass alle Muskelgruppen (soweit möglich, lach) trainiert werden. Ein Austausch mit den Müttern findet dort überhaupt nicht statt. Dann schon eher im Pekip. Dort wird über alle Themen wie Ernährung, Motorik, Schlafverhalten, etc. gesprochen. Die Kurse sind in unserer Stadt so ausgebucht, dass man sich anmelden muss, wenn man schwanger ist. Ansonsten hat man keine Chance auf einen Platz. Ich finde, jede/r muss selbst wissen, welche Kurse er mit seinem Kind besucht und wie dessen Förderung aussieht. Sicherlich kann man auch alle Inhalte selbst vermitteln, wenn man das Wissen dazu hat. Liebe Grüße Pauline
ich mach auch nix,der einzige Vorteil liegt darin,dass Du andere Muetter triffst und nicht zu hause versauerst. Krabbelgruppe ab 1 Jahr ist schoen fuer die Kinder,da brachen sie langsam Gesellschaft. Netti
für eure Antworten.
Vor der Entbindung habe ich mir vorgenommen zumindest mal jeden Kurs mal auszutesten.
Aber irgendwie hat keiner meiner Be/-Verwandten solche Kurse besucht.
Und nach der ET war ist so k.o. dass ich Ruhe brauchte. Lea war anfangs auch eher ein Schreibaby, so dass meine Hebi meinte, ich solle die erste Zeit zu Hause bleiben mit ihr (war ständig überreizt).
Heute sieht's dagegen anders aus. Sie ist aufgeweckt, will die ganze Welt erforschen. Und ich möchte ihr gerne dabei behilflich sein.
Ich glaube, ich werde mich mal über Pekip informieren und mal VERSUCHEN mich da "einzuschmuggeln"
Nochmals lieben Dank
LeaMami
Nein, das MUSS niemand. Ich habe es damals mit der Großen ( super pflegeleichtes Baby) gemacht, unregelmäßig zum Schwimmen und fast regelmäßig zur Krabbelgruppe. Mit der zweiten habe ich in der Richtung garnichts gemacht, bekam es einfach nicht auf die Reihe und da sie die ersten Monate unterwegs eh nur geschrieen hat hatte ich auch keine Lust. Mit meinem Sohn ( 8 Monate ) bin ich auch nirgendwo hing gegangen, zweifle wegen Krabbel gruppe, aber er schläft zu der Zeit immer tief und fest und so kann ich den Haushalt schmeißen, wenn die Mädels in Schule und Kiga sind. die Kinder selbst brauchen in dem Alter auch keine solchen Sachen, wenn man sie selbst etwas unterhält und anregungen bietet, mit ihnen singt, spielt und Bücher anschaut / liest. Es schadet den Kindern nicht, wenn man nichts außer Haus bzw Kurse macht. Ich finde solche Gruppen sind oft für die Mütter wichtiger, damit sie Austausch und Ansprache haben. LG Mtus
Ich glaube, du hast da schon recht.
Aber DU hast ja auch mehrere Kinder.
Die können können sich untereinander austauschen, miteinander spielen, etwas abgucken... UND du hast es ja beim ersten Kind gemacht und weißt, wie du vorgehen musst.
Mit 3 Kindern muss dein Terminplan auch recht ausgebucht/ ausgefüllt sein, oder?
Hehe
LG
LeaMami
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase