Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Mein Kind will NICHT getrgen werden!

Anzeige hipp-brandhub
Mein Kind will NICHT getrgen werden!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle! Ich bin reltiv neu hier, finde die Fragen und Antworten toll, da man sie sich doch irgendwann alle stellt. Zu meiner Frage wegen Reflux (Rückfluss aus dem Magen), vielen Dank für die Antwort, doch leider haben wir auch schon daran gedacht. In den ersten 3 Wochen, hat sich unsere Kleine auch tragen lassen, doch seit sie wacher ist, ist schluss. Ich glaube sie sieht nicht genug! Kennt das jemand, soll man es immer wieder versuchen? Den körperlichen Kontakt will sie ja, sie ist kaum von der Brust weg zu kriegen (unter 1 Stunde, 11/2 Stunden ist nix!!!) und ich lasse sie auch langsam trinken. Doch warum erträgt sie das Tragen nicht? Ich finde es schade, weil ich das absolut toll finde und es mir sehr gut gefällt!... Und wie weiter?...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Murielle, In welcher Trageweise trägst du denn deine Kleine? Ich weiß zum Beispiel von Babies, die nicht mit dem Gesicht frontal/beidseitig zur Mutter getragen werden wollten und stattdessen den (für die Trageperson einseitigen) Hüftsitz bevorzugten. Falls du mit der Wiege begonnen hast, steig auf die Kreuztrage(X-Trage) oder Wickelkreuztrage um und zieh das Tuch nicht bis über den Kopf sondern nur unter den Armen durch, damit erhält dein Kind eine freiere Sicht und kann die Arme bewegen. Eine andere Möglichkeit wäre es, eine Rückentrageweise zu probieren. Dann ist die Kleine mit dir auf Schulterhöhe und kann in die gleiche Richtung wie du gucken. Ich würde es auf jeden Fall weiter probieren, die Phase des "NIcht-Wollens" geht wieder vorbei. Sieh es so locker wie möglich, lass dich nicht von kurzem Gequängel verunsichern, meist gefällt es den Kleinen sobald sie drin sind und die Mütter zufrieden bzw.sicher und zielstrebig ihres Weges gehen und "gar nicht mehr an das Tuch denken".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meinst du das Tragen im Arm oder das Tragen im Tragetuch? Irgendwie werde ich da nicht ganz schlau draus, aber vielleicht habe ich was überlesen. Zum Tragen im Arm: Ries ließ sich nur dann im Wiegegriff schunkeln wenn ich ihn gestillt habe - sonst hat er Terror gemacht. Nur über die Schulter konnte man ihn sich werfen, da hat er anscheinend genug 'gesehen'. Das Tragetuch hat er anfangs überhaupt nicht akzeptiert, da wollte er erst mit 14. Wochen rein als ich die *nachdenk* Wickelkreuztrage anwenden konnte, bei der Wiege hat er wohl Platzangst bekommen... oder ich war nicht intelligent genug die richtig hinzuwickeln (o: Kommt wohl häufiger vor... das sie erst später reinwollen, nicht das Mutti es nicht hinbekommt. Grüße fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche es einfach weiter! Ich meinte übrigens nicht auf dem Arm, sondern in der Trage. Wir haben allerdings so eine Trage von Baby Björn und kein Tuch... Vielleicht sollte ich auf Tuch umsteigen, da viel mehr verschiedene Trageweisen möglich sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich hab meinen Sohn (8Wochen) seit 4 Wochen im Tragetuch, da er sonst nicht tagsüber schläft. Die Wiedentrage mochte er gatnicht, ich hab dann gleich mit der Wickelkreuztrage angefangen, da sitzt er gerade vor meinem Bauch, der Kopf wird aber noch gestützt. Das gefiel ihm viel besser, da er dann auch noch gut bäuern kann. Anleitung unter www.trage-tuch.de Versuch`s mal, wenn`s Baby gut satt ist, damit es nicht Hunger hat, nah an der Brust ist und die Milch riecht, aber nix bekomt! LG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, dann ist ein Tuch besser, das ist flexibler und auch hüftfreundlicher. Muß man ein wenig üben, aber das ist machbar. Bei www.hoppediz.de gibts günstige, die sollen ganz gut sein. Grüße fusel