Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Mein Baby ist ein Fresssack - darf sie so viel?

Anzeige hipp-brandhub
Mein Baby ist ein Fresssack - darf sie so viel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi zusammen, meine kleine Bianca ist jetzt zwei Wochen alt, bzw. jung und vor einigen Tagen habe ich festgestellt, daß sie beim stillen zwar 20 bis 30 Minuten lang trinkt und die Windel auch regelmäßig nass ist, sie aber scheinbar trotzdem nicht satt wurde. Nach jeder Mahlzeit gingen sofort wieder die Händchen in den Mund und geschlafen hat sie nur minutenweise zwischendurch. Getillt wurde sie so alle ein bis zwei Stunden! Nun hab ich versuchsweise mal eine sämige Säuglingsmilchnahrung (Bebevita 1) nach dem stillen gegeben, und mein Mäuslein hat noch eine komplette Flaschenmahlzeit hinterhergeschoben! So geht das jetzt seit ein paar Tagen, erst ganz normal stillen, dann eine komplette Mahlzeit aus der Flasche. Es ist nicht so, daß ich nicht genügend Milch hätte, im Gegenteil. Nur anscheinend ist die Milch meinem Mäuslein zu flüssig um zu sättigen. Kennt das jemand, wie seid ihr damit umgegangen, und darf ich meiner Süßen denn so viel geben, wie sie verlangt? Sie kam übrigens schon mit gut 4 Kilo zur Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie schläft seit der zusätzlichen Flasche mehrere Stunden am Stück und die Nacht teilweise sogar durch, was vorher nicht der Fall war. Und die Händchen sind auch nicht mehr im Mund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also schon alleine dass Du 1er Nahrung gefüttert hast finde ich nicht gut. Alle die mich hier kennen wissen dass ich absoluter Stillfan bin aber ich weiß trotzdem dass mit 2 Wochen PRE Nahrung empfohlen wird. Außerdem solltest Du Dir im klaren darüber sein dass dies der Anfang des Abstillens sein kann. Es muss nicht so sein aber ein Großteil der Kinder zieht schon nach einer Flaschemahlzeit die Flasche der Brust vor weil es bequemer ist. Natürlich ists schön wenn das Kind mal länger als 2 Stunden schläft (mein Sohn wollte zeitweise jede halbe Stunde an die Brust) aber dass ein Kind welches gestillt wird oft an die Brust will ist vollkommen verständlich...MuMi ist nach 60-90 Minuten vollständig verwertet und dann bekommen die Kinder nunmal wieder Hunger. Außerdem ist auch die Dauer einer Stillmahlzeit so unterschiedlich...Anfangs hat Luca auch ne halbe Stunde gestillt...mit 4 Monaten war er nach 5 Minuten fertig..mit beiden Seiten. Also wenn Du es doch nochmal mit vollstillen probieren möchtest dann lasse die Flasche weg und lege Dein Kind an wann es möchte und solange es möchte und schaue dabei nicht auf die Uhr. Kannst auch gern im Stillforum vobei schauen. lg KÄferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Mein Kleiner hat damals ne dreiviertel Stunde gesaugt. Danach Hat er immer gespuckt und und ich habe regelrecht den Magen knurren gehört. Da wurde es mir zu blöd und habe ihm bebivita 1 gegeben. Also einfach abgestillt. Und siehe da das Spucken war auch weg. Achja ich gebe heute noch so wie er möchte und er ist bereits ein halbes Jahr alt. Und er ist nicht zu dick kam auch mit 4140 G auf die Welt. Etwas wirr ich weiss. LG FOlia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das heisst nicht das das schädlich ist. Ich habe drei Kinder und bei mir hat keines ne Pre Nahrung bekommen geschweigeden sind sie gestillt worden und sie sind alle drei kern gesund. Achja ich erwarte bereits kind nr . 4 und werde es da nicht anders machen. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sage ja nicht dass es "ungesund" ist ...ich glaube mich nur daran zu erinnern dass Pre Nahrung besser ist weil es Muttermilch am ähnlichsten ist und leichter verdaut werden kann als 1er...Und ich kenne auch nicht wenige die ausschließlich Pre gegeben haben und dann nach dem ersten Geburtstag gleich auf normale Milch umgestiegen sind. Aber ich hab schon gewusst dass ich mich nochmal dazu äußern muss... lg KÄferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo So sollte das nicht rüber kommen also bitte nicht böse sein. Ich wollte damit nur sagen das es eben nicht schädlich ist für das kleine. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo So sollte das nicht rüber kommen also bitte nicht böse sein. Ich wollte damit nur sagen das es eben nicht schädlich ist für das kleine. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unter folgendem Link steht wissenswertes zu Säuglingsmilch. Den wichtigesten Teil habe unten rauskopiert. Gruss, Vera http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=683 Pre-Nahrungen sind eine auf Kuhmilchbasis hergestellte Säuglingsnahrung und der Muttermilch sowohl qualitativ als auch quantitativ am ähnlichsten. Sie enthalten als einziges Kohlenhydrat Laktose und sollen wie Muttermilch nach Bedarf des Kindes (ad libitum) gefüttert werden. Alle Pre-Nahrungen sind glutenfrei. Säuglingsmilchnahrungen mit der Ziffer "1" hingegen enthalten neben Laktose einen Anteil an Stärke ( etwa 2%), der gut vertragen wird. Der Stärkezusatz kann eine länger anhaltende Sättigung und damit eine geringere Anzahl an Mahlzeiten pro Tag bewirken. Bei Verwendung stärkehaltiger Säuglingsmilch darf nicht mehr ad libitum gefüttert werden, da es leichter zu Überfütterungen kommen kann. Daher sollte das Gewicht des Kindes besonders gut beobachtet werden. Säuglingsmilchnahrungen mit der Ziffer "1" enthalten mitunter weitere, eigentlich überflüssige Kohlenhydrate (z.B. Maltodextrine oder Saccharose =Haushaltszucker), die dem Säugling keine Vorteile bringen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fabian hing anfangs durchaus mal ne Stunde an der Brust (den Brüsten) - und mir hatten die Krankenschwestern auf der Gebärstation eingeschärft, ich dürfe nicht länger als 40min und nicht unter einem Zeitabstand von 2h stillen. Alles Schwachsinn!!! Am Anfang -gerade wenn sie noch nicht so geübt sind im Saugen - würd ich ad libitum (nach Bedarf) anlegen. Ist anstrengend für dich, aber ich hab im Liegen dabei immer ein gutes Buch gelesen - hat super funktioniert... Später hat sich ein Rhythmus von ca. 3 Stunden eingependelt...und durchgeschlafen hat er mit 2,5 Monaten. Zufüttern brauchst du nur dann, wenn du nicht genug Milch hast. Wenn dein Kleines nicht ordentlich saugt, sondern nur dahinnuckelt, dann dauert es eben, bis es satt wird. Klar dass die Flaschennahrung sättigender ist, die ist ja auch drauf angelegt, dass die Kleinen ca. 4 h ohne auskommen.. Mach dich mal im Stillforum schlau... oder bei Biggi Welters Stillberatung, die können dir super weiterhelfen. Was anderes ist natürlich, wenn du abstillen möchtest. Finde ich nur persönlich schade, wenn du so wie du schreibst ja genug Milch hast. LG Mirella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...anstrengend als an der Brust... Du riskierst, dass dein Kleines die Brust völlig ablehnt... LG Mirella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe bei meinen Zwillingen zwar nur 5 Wochen gestillt. Aber ich weiss von einer Kollegin, dass sie ein ähnliches Problem hatte und herausfand, dass sie zu viel Vormilch hat. Also hat sie einfach am Anfang die Milch ausgestrichen und erst dann als die sättigendere Milch kam, gestillt. Hat dann gut geklappt. Und sonst mach was du für richtig hälst und nicht zu stressig ist. Gruss bossi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, wie Dir schon jemand schrieb sind die Abstände bei einem Stillkind ganz normal und sogar WICHTIG, damit erstmal alles richtig "anläuft". Deine Kleine ist doch erst 2 Wochen alt. Durch das Zufüttern bringst Du diesen Kreislauf durcheinander und kannst dann wirklich nicht mehr so stillen, daß es ihr reicht. Und eine zu dünne Milch oder so etwas gibt es nicht! Wenn die Windeln immer gut nass waren, als sie noch voll gestillt wurde(und das waren sie ja) ist doch alles klar?!? Ich denke Du machst einen großen Fehler, wenn Du denn stillen willst! Laß DIch bei Biggi oder noch besser in einer Stillgruppe in Deiner Nähe beraten, von der LLL oder der AFS z. B., das gibt DIr auch mehr SIcherheit. Ach ja, und 1ner Nahrung sollte man sowieso nicht geben, wenn überhaupt dann PRE; diese darf man auch nach Bedarf füttern, die 1ner NICHT!! Aber ich denke weniger Stress hast Du wirklich beim vollstillen - reiß das Ruder rum, solange es noch geht! @Folia: das Deine 3 Kinder TROTZDEM gesund sind (auch noch in 30 Jahren??) ist wohl kein wirklicher Beweis dafür, daß nicht gestillte Kinder genauso gesund sind wie gestillte - es ist eben nicht so! LG; Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben mich scheinbar ein paar von euch mißverstanden. Mir gehts nicht darum, daß Bianca möglichst lange schläft damit ich meine Ruhe habe, auch stört es mich keineswegs, wenn sie lange an der Brust trinken möchte. Im Gegenteil, ich schlepp sie ja eh am liebsten den ganzen Tag mit mir rum. Es geht nur darum, daß das Würmchen ständig Hunger hatte. Ich kann doch meinem Kind nicht beim Hungern zusehen, das bricht mir ja das Herz! Auch wenn das stillen natürlich die beste Ernährung ist, das weiß ich doch selber und würds ja gern, aber wenn sie doch nicht satt wird? Und wie gesagt, an der MilchMENGE liegts nicht, da hab ich mehr als genug. Die Muttermilch ist ihr zu dünnflüssig, sättigt nicht genug. Darum muß ich mich auch dagegen wehren, daß ich die falsche Flaschennahrung verwende, wenn ich, wie empfohlen und von euch kritisiert die PRE Milch verwenden würde zum zufüttern, wäre das Jacke wie Hose, ist ja genau so dünnes Zeugs. Da wird meine Maus ja wieder nicht satt. Ich hab das bisher nicht für möglich gehalten, hab mit meinen drei vorherigen Töchtern sowas auch noch nicht erlebt, aber mein Zwerg braucht scheinbar wirklich die sämige Konsistenz der 1er Milch um satt zu werden. Mir passt das nicht in den Kram, aber ich kanns nun mal nicht ändern. Ich laß mein Kind nicht hungern, nur weils vielleicht dann später mal eine Allergie weniger haben KÖNNTE. Sie hat sogar im Schlaf an den Händchen gesaugt und gleich nach der ersten Flasche schlief sie seelenruhig ohne Handnuckeln. Und eigentlich gings bei meiner Frage an euch ja darum, ob das in Ordnung ist, wenn sie zusätzlich zum stillen noch die reguläre Milchmenge als Flaschenmahlzeit zu sich nimmt. Aber ich denk mal das erübrigt sich von selber, wahrscheinlich wirds über kurz oder lang mit dem stillen nicht mehr funktionieren, dann erledigt sich das Thema sowieso. Nix für ungut.