Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauch mal ein paar Meinungen und Tipps. Also, Ronja (*09.01.2002) schläft abends so gegen 20.00 - 21.00 Uhr ein, meldet sich dann nach 6-7 Stunden, ich stille sie dann, sie schläft danach weiter bis ca. 5.00 - 6.00 Uhr (dann stille ich sie wieder). Danach möchte sie eigentlich nicht mehr schlafen, find ich auch nicht weiter schlimm, aber: Sie schläft den ganzen Tag so gut wie gar nicht! Ab und an döst sie mal für ´ne halbe Stunde ein (wenn überhaupt), aber das kann´s doch nicht sein, oder? Sie ist doch erst knapp 10 Wochen, da braucht sie doch noch mehr Schlaf! Im Kiwa / BabyBjörn schläft sie zwar (wenn wir spazierengehen), aber das ist dann auch eher so ein seichtes Schlummern, aus dem sie ganz schnell wach wird. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, daß sie eigentlich müde ist, aber es ist fast, als würde sie gegen den Schlaf "ankämpfen". Sie weint viel z.B. auch jetzt, eigentlich ist es eher wie meckern, und haut ab und an mißmutig gegen ihr Spieltrapez (da habe ich sie jetzt mal drunter gelegt, manchmal schläft sie dabei ein). Ich habe nicht das Gefühl, daß ihr etwas fehlt oder sie wirklich traurig ist, sie wirkt eher so, als wäre sie sauer. Was kann ich denn da machen - hat hier jemand eine Idee? Liebe Grüße, Svenni
Na, da haste mein Mitgefuehl, ich kenn das selbst nur allzu gut. Silvara ist da ganz genauso, hat von Anfang an tagsueber extrem wenig geschlafen und nachts wurde sie alle 1 - 2 Stunden wach. Sie ist jetzt 9 Monate alt und wenn wir Glueck haben, kriegen wir tagsueber eine Stunde Schlaf zusammen (nachts sind's 11 Stunden). Mein Kinderarzt meint, das Kind holt sich den Schlaf, den es braucht, aber manchmal ist es schon super anstrengend, wenn das Kind vor lauter Muedigkeit mit sich und der Umwelt nix mehr anfangen kann, aber partout nicht pennen will... Einen Rat geben kann ich Dir da auch nicht wirklich. Ich lass Silvara tagsueber bei mir auf dem Bauch schlafen, weil sie sofort wach wird, wenn ich sie hinzulegen versuche. Das ist zwar anstrengend, aber so bekommt sie dann wenigstens ein bisschen Schlaf und ist anschliessend wieder ausgeglichener. LG, Sinnie
Hi Svenni, ich kenne das auch ziemlich gut. lea hatte das als sie ungefähr acht wochen alt war. Da wollte sie tagsüber nicht mehr schlafen. ich habe auch echt alles versucht sie zum schlafen zu bringen, aber geholfen hat nur eine Fahrt mit dem KiWa. Abends aht sie dann immer sehr lange geschrien, weil sie total übermüdet war. beruhigen konnte ich sie dann nur indem ich sie solange getragen habe, bis sie endlich einschlief oder sie an meiner Brust nuckeln durfte bis sie einschleif. Sie hat dann auch meistens die ganze nacht durchgeschlafen. Jetzt ist Lea 12 Woche alt und das alles ist vorbei, sie schläft wieder regelmäßig mittags ein und abends auch ohne weiteres Gemurre. Ich denke da kann man nicht sehr viel machen, außer abwarten. Das legt sich bestimmt bald von alleine wieder. Ich wünsche dir viel Glück dabei. Liebe Grüße Dinah und Lea-Marie (*19.12.2001)
hallo, bei uns war bzw. ist es genauso. Seit Nathalie ca. 6 Wochen alt war schläft sie tagsüber insgesamt keine 2 Stunden mehr. Jetzt ist sie fast 13 Wochen alt und nun wird es noch schlimmer, da sie noch nicht mal mehr während dem spazieren oder im Auto schläft. Sie meckert die ganze Zeit weil sie wahrscheinlich gefrustet ist. Sie möchte gerne alles anfassen und in den Mund stecken ,aber es klappt nicht wie sie will. Zum Glück schläft sie aber nachts bis zu 9 Stunden. So sind die Babys nun mal. LG Schniggel
Hallo Svenni,,,, wir kennen uns auch aus dem RuB "schwanger wer noch" Forum...weißt du noch?.... ich hatte deine Storie mal im Dezember Forum gelesen....war ja echt heftig....du arme..... bei mir war es aber auch nicht viel besser......sie mußten, aufgrund eines zu hohen Blutdrucks 1 Woche vor Termin einleiten (17.01)....mit einem Gel......das hat vielleicht gewirkt sag ich dir......nie wieder möchte ich das mitmachen......aber egal....vorbei und vergessen.... wir haben einen kleinen Florian bekommen.....er ist soweit ganz lieb....aber ansonsten kann ich mich auch nur anschließen, was das unzufrieden sein und ewiges Knöttern und Meckern betrifft....da steht mein Kind, deinem in nichts nach....glaub mir....und bei mir ist es so, daß ich nachts auch nicht viel Schlaf bekomme...ich stille auch voll, aber habe nicht das Glück das die kleine Maus mal länger als 3-4 Stunden am Stück schläft.....das heißt also...mindestens 2mal nachts stillen...evtl auch wickeln, weil er seeeehr gerne während des Stillens in die Hose pupt :-) und richtig was ablädt....tja...und das stinkt natürlich..... siehst du....dir geht es nicht alleine so.........Flori ist auch den ganzen Tag sehr unruhig...außer im Kinderwagen, im Babybjörn oder an der Brust.......klar, dann hat er ja auch Beschäftigung bzw schläft......aber sobald er wach ist, ist ihm vielleicht langweilig, dachte ich schon....vielleicht ist das bei deiner Ronja ja auch so......wir werden es wohl nie erfahren, warum die einen Kinder viel weinen und die anderen eher wenig.....es ist wohl einfach die Natur des Kindes........man kann nur hoffen, daß es immer wieder Phasen geben wird (und die wird es geben!!!), wo das Kleine lieb ist und zufrieden.....an anderen Tagen wird es wieder sehr unruhig sein.......aber ich denke, das geht alles vorbei...irgendwann können sie sagen, was sie möchten oder wo es wehtut........ also...liebe Svenni.... ich wünsche dir alles liebe und eine wunderschöne Zeit.....
Hallo! Wie schön, wieder von Dir zu hören/lesen! Ja, ich habe auch gehört, daß die Einleitung mit Gel total heftig sein soll - wie war Deine Geburt denn sonst so? Was hat Florian gewogen, wie groß... Zum Babybjörn: Lies doch mal, was mir Jenny im Stillforum dazu geschrieben hat ("Meckerbaby). Bin jetzt reichlich verunsichert! Ganz liebe Grüße an Euch, Svenni
Hallo Svenni herzliche Glückwünsche zu deiner Tocher! Ronja ist ein toller Name für ein Mädchen. ich bin grad zufällig durch einen falschen Klick hier gelandet. Mein Sohn ist schon über 3 Jahre alt. Zum Babybjörn kann ich nur sagen, dass es für euch beide! nicht so gut ist. Zum einen hängen bei den Baby's, egal wo das Gesichtchen hinschaut, die Beine ziemlich grad nach unten. Das ist für die Entwicklung der Hüfte nicht gut! Zum anderen ist der Schwerpunkt bei Babybjörn ziemlich tief, was unter Umständen für Dich sehr schnell zu schmerzhaften Verspannungen im Schulter- & Rückenbereich führen kann. Physiologisch besser ist ein Tragetuch. Durch die "Hockhaltung" im Tuch, wenn es richtig gebunden ist, kann sich die Hüfte optimal fertig ausbilden. Eine Freundin von mir hat deswegen für ihr Mädchen die Spreizhose umgehen können. (will dich nicht erschrecken) Du kannst so ein Tuch gut gebraucht kaufen und sehr lange verwenden. Ich würde Dir zu Anfang ein langes 4,60 m Tuch empfehlen. Dann ist es auch für Deinen Partner gross genug. Später würde dann ein kürzes für die Hüfttrage reichen. Mein Sohn ist heute schon so gross, dass wenn er getragen werden will, er mir das Tuch bringt :-) Ich habe zu Anfang auch so einen Babybjörn benutzt. Der Kleine hat immer! gemeckert wenn ich ihn damit getragen habe. und im Tragetuch war ziemlich schnell Ruhe. Die Kinder können darin auch sehr gut schlafen und stillen geht auch. Für mich war das Tragetuch die Rettung - bin alleinerziehend. Mein Sohn hat die ersten 9 Monate fast nur im Tuch gelebt - er war ein sehr lautes Schreikind. Jenny hat Recht mit der Überlastung durch zuviele Sinneseindrücke. Das kann für deine Kleine viel Stress sein und sich in Unruhe äussern. Wenn Du mehr Info's über's Tragetuch haben möchtest lass es mich wissen. Liebe Grüsse Marisa ps. ich hab das Tuch immer dabei - im Zoo, auf dem Berg und trage meinen Sohn noch im Notfall - er wiegt schon 19 Kilo - oder wenn er krank wird. Die Muskeln wachsen mit dem Gewicht des Kindes mit.
Hi, genauso war es bei uns auch. Mein Sohn hat nie schlafen "wollen" und ich hatte das Gefühl er hält sich mit Gewallt wach, weil er so neugirig ist. War aber nicht so. Er hatte das KISS-Syndrom. Hierbei ist der Atlaswirbel (oberster Halswirbel) durch die Geburt nicht ganz gerade (ähnlich wie ausgerenkt) und durch die Schemrzen die die Kinder haben können Sie nicht schlafen. Im Babybjörn z.B. ist der Kopf entlastet, weil er nicht gerade aufliegt und da können diese Kinder schlafen. (Konnte meiner auch) Das KISS-Syndrom wird vom Orthopäden behandelt und danach ist der ganze Spuk vorbei. Mein Sohn hat dirket danach jeden Tag 3 Schläfchen a 1-2 Stunden eingelegt und war ansonsten ein fröhliches, lachendes zufriedenes Baby - praktisch wie ausgewechselt!!!! Du kannst auch mal unter Kisskinder.de nachschauen und wenn Du willst kannst Du mich mal anmailen. LG Conny