Mitglied inaktiv
huhu!!! Also, mir fiel heute morgen auf, dass wir bei 10°-16°C Raumtemperatur schlafen... Sooooooooo, wenn im Januar meine dicke Maus kommt, wie ist das dann??? Ich will sie ja im Schlafzimmer schlafen lassen, um nicht fürs Stillen immer ins Kinderzimmer rennen zu müssen... Welche Temperatur müssten wir haben??? Und hält der Stubenwagen auch mal n Luftzug ab, d.h. können wir Rollo halb runter lassen und Fenster auf machen??? Ich mag ja nicht, dass die Kleine Süße krank wird!!! Und über sowas klärt einen irgendwie keiner wirklich auf!!! LG, Laura-Marie
Hi, unsere tochter schläft auch bei uns im Zimmer ( würd ich immer wieder so machen!), ich sorge schon dafür, dass es ca. 16 Grad warm ist (16-18 soll wohl das beste zum Schlafen für Babies sein), das Fenster bleibt allerdings zu, das wäre dann doch zu eisig. Ich lüfte kurz vor dem Schlafengehen einmal kräftig durch (10 min Durchzug), das muss dann reichen bis zum nächsten Morgen. Tagsüber hat unsere Tochter von Anfang an nicht in ihrem Bettchen geschlafen, sondern im Wohnzimmer auf der Krabbeldecke, im Kinderwagen... Aber da ist dein Stubenwagen ja perfekt, denn kannst du überall mit hin schieben. Nestchen und Himmel am Stubenwagen (mussten wir jetzt abmachen, wo sich unsere Maus dreht und ich würde drauf achten, dass es Baumwolle ist und es ein paar mal waschen) halten wahrscheinlich einen leichten Zug ab, aber 10 Grad und gekipptes Fenster wohl nicht. Aber da kannst du auch ruhig auf den Mama-Instinkt vertrauen, man packt das Baby tendentiell wahrscheinlich immer zu warm ein, wirst du wahrscheinlich merken, wie schnell du´s raushast. Bei einem Baby kann man einfach den Handrücken in den Nacken legen, wenn´s da feucht-heiß ist, ist ihm zu warm, wenn der Nacken kühl ist, zu kalt. Alles Gute, Jeanie.
---
10 Grad? Boah, also das waere mir zu kalt *g* Fuer das Baby sollten es schon ca. 18 sein. LG Berit
Ich krieg immer so schnellMigräne wenn es wärmer ist... Aber da muss ich fürs Baby durch... Werde jetzt langsam täglich immer etwas steigern... LG, Laura-Marie
Habe dazu unseren KiA befragt und der meinte gut eingepackt sei eine Raumtemperatur von 16-18 C° optimal, jedoch Zug vermeiden. liebe Grüße Johanna
Hallo, also ich mache es so: 1. Habe ein Raumthermometer gekauft, schaue, dass es immer so zwischen 16 und 18 Grad sind. 2. Der Kleine schläft mit kurzärmeligem Body, drüber langer Schlafanzug und ein schön wattiger Schlafsack. 3. Was bei uns immer ein Problem war: die Luftfeuchtigkeit war zu gering, gerade jetzt mit der Heizungsluft. Dann hatte der Kleine in den Morgenstunden immer Probleme mit der Nasenatmung - daher habe ich zunächst immer am Abend feuchte Handtücher ins Zimmer gehängt und in der Zwischenzeit haben wir einen Luftbefeuchter gekauft. Hoffe, das hilft Dir weiter :-)) Gruß, Helena
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol