Mitglied inaktiv
Mein Kleiner ist jetzt 7 Wochen alt. Ist es eigentlich ok, wenn man ihn sich z. B. im Laufgitter auch mal selbst beschäftigen lässt? Ich bin natürlich immer in der Nähe. Oder "fördert" man das Kind damit zu wenig?
Natürlich ist das ok! Solange du ihn nicht ausschließlich und ständig da drinnen parkst, denk ich, ist das absolut in Ordnung. Meine Tochter liebt ihren Laufstall und alle Spielsachen darin. Sie beschäftigt sich ne ganze Weile allein dort und wenn sie nicht mehr will, zeigt sie das schon deutlich!
Vielleicht legst du ihm verschiedene Dinge oder Materialien mit ins Laufgitter oder hängst einen Spiegel ans Gitter oder ein Mobile drüber. Das fördert dann auch gut.
Viel Erfolg
Ponguin
Huhu Was meinst Du mit "mit sich selbst beschäftigen" ? Babys in dem Alter sind noch nicht in der Lage selbst zu spielen und sich alleine zu unterhalten. Sie sind auf die Nähe und den Zuspruch der Bezugsperson angewiesen. Es ist von der Evolution eigentlich nicht vorgesehen das Baby "alleine liegen zu lassen". Den Haushalt kannst Du ja machen, wenn das Baby schläft, oder besser noch; man wartet damit bis der Partner kommt. (Oder läßt bei der Ordnung im Haushalt auch mal 5 gerade sein:-)) Solltest Du Dein Baby dennoch mal für einen ganz kurzen Moment aus der Hand legen müssen würde ich ihm etwas zum Anschauen geben, etwa ein Mobile oder ein Spieletrapez. Sprich zusätzlich mit ihm, damit es sich nicht ganz alleine fühlt. LG Kügelchen
das machen! Du lässt es ja eben nicht alleine liegen, sondern bist da, es hat was tzu gucken, du kannst singen und reden oder eben auch mal still sein, wenn dein kind zufrieden ist. Selbstverständlich kann (und SOLL!) es sich auch schon kurze zeit alleine beschäftigen: es kann seine händchen angucken und in den mund nehmen - das ist ne riesenaufgabe und sehr spannend! Natürlich sollte es nicht dauernd drin liegen, wenn du merkst, es ist unzufrieden oder will bei dir sein, wirst du es ja eh hochnehmen. dann ist ein tragetuch toll, du kannst viel erledigen, aber das baby ist trotzdem bei dir. Es ist auch Förderung, wenn kinder lernen, NICHT immerzu bespaßt zu werden. Wenn ein kind konzentriert und in sich versunken spielt oder guckt oder lauscht oder später liest, träumt oder puzzelt, sollte man es tunlichst nicht stören, sondern eben diesen Akt der Konzentration würdigen und nicht unterbrechen- wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Ich lass meinen Kleinen auch gerne unter seinem Spielbogen liegen. Manchmal spielt er 5 Minuten, manchmal auch ne halbe Stunde. Ich glaube schon, dass man erkennen kann, ob ein Baby das gut findet, oder nicht
.
RundumdieUhrbeschäftigen sollte man sein Kind eh nicht, die Kinder brauchen auch mal Langeweile, um ihre eigene Kreativität zu entwickeln.
(Außerdem muss man ja auch mal kurz auf Klo oder zum Briefkasten oder zur Tür, da kann ich nicht überall mein Kind hin mitschleppen)
meine liegt entweder in ihrer wippe und schaut nur bissel rum oder ich lege sie unter dem spielbogen auf die decke und da schaut sie sich die sachen an am bügel aber mit 7 wochen ins laufgitter, da verliert sich das kleine ja. ich warte damit noch bissel bis sie größer ist. mich stört der haushalt immer ich muß was machen also laß ich sie auch mal paar minuten brüllen bis ich wiederkomme. man kann ja nicht immer rennen. wir mamis müssen einfach bissel geduld haben bis sich die kleinen selber beschäftigen können. oder?
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase