Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Leon ist jetzt 9 Tage alt und wir sind seit 4 Tagen zuhause. Schon im KH wollte er nicht so gerne in dem kleinen Kinderbettchen schlafen und jetzt zuhause ists das selbe. Kaum lege ich ihn satt gestillt schlafend da rein, geht das Gebrüll los! Nehme ich ihn raus und lege ihn zu mir ins Bett, ist er total friedlich und schläft 2-3 Std. am Stück! Tagsüber schläft er schon eher mal in seinem Bett, aber auch nie so richtig fest. Gibt sich das noch? Ich hab immer Angst dass ich ihn verwöhne, wenn ich ihn zu mir ins Bett hole, und andererseits tut er mir so leid wenn er so weint und dann kann ich ihn einfach nicht in seinem Bett liegenlassen. Ich hab ihm schon alles Mögliche getan z.B. ein Stillkissen zur Begrenzung damit ihm das Bett nicht so groß vorkommt, aber nichts hilft. Weiß jemand Rat? LG Sonja
Hallo Sonja, bei uns war es das ganz gleiche. Kaum hatte ich Annika in ihr Bett gelegt, begann sie zu nörgeln. Hab das ca. ne Woche mitgemacht, war dann am ende mit meiner Kraft und mit meinen Nerven, da ich teilweise 3 bis 4 Stunden gebraucht hab bis sie richtig tief geschlafen hat. Hab sie dann zu uns ins Bett getan und siehe da, sie schlief tief und fest 5 bis 6 h durch. Ich hab nie auf das was gegeben, was andere mir geraten haben, ich verwöhn sie etc. Hab für uns entschlossen, dass es das beste für uns ist, wenn sie bei uns im Bett schläft, und das tut sie heute noch nach 16 Wochen. Du kannst aber auch Dein Gitterbett an Dein Bett ranschieben und auf einer Seite das Gitter entfernen, dann hast Du Deinen Kleinen ganz nah bei Dir. Wirst sicher noch mehr Meinungen dazu kriegen, ob es gut ist die Kleinen im Elternbett schlafen zu lassen oder nicht. Letztendlich hör nur allein auf Dich und mach das, womit Ihr alle am besten klar kommt. LG Melanie
Hallo, Glückwunsch zum Nachwuchs! Ich möchte dir auch sagen, dass ich das Familienbett für die beste Lösung halte, entspannte Nächte zu haben. Ein Baby braucht das Gefühl von Nähe und Geborgenheit auch nachts. Daniel schläft auch bei uns und abgesehen von Zahnungsphasen waren wir alle drei morgens immer ausgeruht. Lass dich nicht von anderen verrückt machen. Es gibt immer jemanden, der angeblich jemanden kennt, dessen Kinder bis zum Schulalter oder noch länger bei den Eltern schlafen wollten, weil sie zu sehr verwöhnt waren. Aber ich kenne niemanden, der Familienbett praktiziert hat und es bereut. Ich verstehe nicht, warum manche Eltern ihr Kind lieber stundenlang herumtragen, bloß damit es lernt "selbständig" einzuschlafen, als es einfach mit ins Bett zu nehmen. Alles Liebe! Claudia und Daniel *17.08.03 PS: Melanies Vorschlag mit dem Babybalkon ist auch eine gute Kompromisslösung!
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch! Schau, dein Baby ist erst neun Tage in der kalten unbegrenzten trockenen WElt nach über neun Monaten Bauch! Wenn du ein gutes GEfühl dabei hast, nimm ihn einfach mit zu dir! Falls du Angst hast, dass du dich im Schlaf zu dolle bewegst, kannst du ihm immer noch mit einem Stillkissen einen "Schutzwall" bauen. Mit Nähe und Zuwendung kann man ein Neugeborenes nicht verwöhnen, man wickelt es ja auch wie selbstverständlich ohne zu denken, dass es so nie sauber wird. Wenn dein Baby die enge Begrenzung grundsätzlich noch ein bisschen braucht, kannst du es auch im Tragetuch tragen, wenn es das mag (meins fand das ziemlich doof) oder in ein Pucktuch einwickeln, deine Hebamme kann dir das sicher zeigen. Ich habe meine Tochter recht früh in ihr Bett gelegt- erst als sie schon schlief und später auch wach. Aber du brauchst wirklich keine Angst zu haben, dass du da was verpasst! Alles Gute, Jeanie.
Ich habe so ein ähnliches problem, mein kleiner (8Wochen alt) schläft nur bei mir auf der Brust ein. er will auch nicht in seinem bett schlafen nur bei uns im schlafzimmer. wir haben uns dann extra eine wiege gekauft und sie an meine seite des betts gestellt. und seit dem schläft er auch in seinem bett. Vielleicht solltest du mal eine Moltoneindel nehmen sie zu einer rolle machen und ihn die oberhalb des kopfes legen, damit er das gefühl hat wieder im Bauch der mama zu sein. (funktioniert nicht immer aber in den meisten fällen) oder wenn er mit decke schläft, die an ihn ran drücken. es sind vielleicht tipps die du schon kennst, aber vielelicht war ich dir ja eine kleine hilfe. Liebe grüße Sana
Hallo, es spricht nichts dagegen, ihn mit in Euer Bett zu nehmen, im Gegenteil! Das Kind fühlt sich geborgen (und offensichtlich braucht er diese Nähe), es ist ein guter Schutz gegen SIDS (ja, ich bin da richtig informiert, IM Elternbett!) und zudem brauchst Du DIch zum STillen nur umdrehen - bessere Nächte kann es doch gar nicht geben?!? Und ich kenne kein Kind, das nicht irgendwann freiwillig ins eigene Bett gegangen wäre ;-) LG; Tina
ot
.
Liebe Sana, erst mal Herzlichen Glückwunsch! Also bei uns war es das Gleiche,1. Nacht zu Hause und Jan hat geschrien,sobald er nur sein Bettchen berührt hat!!Bei uns im Bett ist er sofort eingeschlafen!! Auch ich hatte diese Bedenken mit Verwöhnen....Und ehrlich gesagt möchte ich das mit dem Familienbett nicht. Wir haben ihn die ersten 6 Wochen immer wieder zu uns ins Bett geholt,aber ihn auch immer mal wieder in sein eigenes Bett gelegt. Jetzt ist er 4 Monate alt und schläft wunderbar in seinem Bett ohne Probleme.Morgens darf er natürlich zu uns kuscheln kommen! Ich weiß natürlich nicht,ob das immer so toll klappt,aber versuch es doch einfach so halb,halb,ruhig zu euch holen ,aber wenn er eingeschlafen ist auch mal wieder mit seinem Bett probieren,falls du es dir auch mit dem Familienbett nicht auf Dauer vorstellen könntest. Ich würde Jan allerdings auch heute noch bei uns schlafen lassen,wenn er weint,aber ich glaub er mag sein Bettchen jetzt auch gern! Lieben Gruß Tanja
Hallo Also ich kann das nur empfehlen. Nimm den kleinen ruhig mit. Gut ich gebe zu meine Tochter (3,5 J.) ist bereits verwöhnt. Aber sie ist ja auch wesentlich älter. Aber sie schläft heute noch hin und wieder bei uns. Und ehrlich gesagt mich stört es nicht. Meine beiden anderen schlafen auch hin und wieder bei uns im Bett. Manchmal liegen wir dort auch zu fünft z.B. wenn alle drei sehr stark krank sind wie vergangene Woche. Und wenn er die Nähe benötigt dann gib sie ihm. Tu das was dein Herz dir sagt und wobei sich dein Baby wohlfühlt. LG Folia
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol