Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

laufstall pro und contra

laufstall pro und contra

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wer von euch hat einen laufstall und ab wann lässt man babies darin spielen? warum ist so was nützlich oder eben nicht? sind am überlegen sowas anzuschaffen, welche größe sollte er mind. haben? wielange am tag kann man sein kind darin lassen von welchem alter bis zu welchem alter überhaupt? vielen dank für eure antwort, josti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben einen mit Tür die nie zugmacht wird. Shannon kann jeder Zeit raus und rein. Meist geht sie für 10 Minuten rein spielt da drin ein wenig und dann krabbelt sie wieder raus. Ist also mehr ne Spielecke Wir haben Ihn bekommen als Shannon 10 Monate alt war. Sie wird diesen Monat 14 Monate alt. Nützlich ist er wenn man mal schnell die Wäsche macht oder es an der Tür klingelt und man das Kind mal kurz dort parken kann. Oder wenn man am Bügeln ist, vorausgesetzt das Kind macht kein Terror in der Zeit. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ein Laufstall ist sehr praktisch. Wir haben einen von anfang an benutzt. Wir haben einen Höhenverstellbaren. Am Anfang hat er immer als Bettchen im Wohnzimmer gedient. Meine Kleinen haben da immer sehr gern drin geschlafen. Jetzt lege ich meinen Kleinen ab und zu rein um ihn mal vor seinem großen Bruder zu schützen. Wenn er krabbeln kann werd ich ihn nehmen, wenn ich beim Bügeln bin oder mich mal kurz um den großen kümmern muß. Wir haben auch einen wo man 2 Sproßen rausmachen kann. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, bei uns in der Ecke ist der Laufstall als Kindergefängnis verschrien. Ich habe trotzdem einen, schäm. Aber ich finde ihn total praktisch. Klingelt der Paketdienst Kind rein, muß ich in den Keller Kind rein, usw... Ich weiß wo sie ist, das ihr nichts passieren kann und meiner Stehlampe auch nicht ;o). Drin habe ich sie allerdings nie lange, höchstens mal 10 Minuten, wenn sie dann noch wach ist. Vielleicht ändert sich das wenn sie krabbeln kann. Sie fühlt sich jedenfalls wohl darin. LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Ries ist jetzt 11 Monate und die Wohnung ist absolut kindersicher. Er kann jederzeit frei durch die Zimmer krabbeln. Einzige Sperrzone bisher war das Wohnzimmer, weil dort ein Bücherregal und der Fernseher stehen, da darf er nur mit Mutti rein. Ansonsten bleibt die Tür eben zu. Teilweise bin ich nicht mal im selben Zimmer, anfangs habe ich noch gerufen, aber nunja, nachdem ich festgestellt habe das er nichts anstellt und mein Kreischen eh sinnlos war, gehe ich nur öfters mal gucken. Wehgetan hat er sich auch noch nie!, das passiert komischerweise eher wenn ich dabei bin, er mit seinen Stehübungen vor mir angeben will und es ihm dann doch die Füße wegschlägt. Pakete nehme ich mit ihm auf den Arm entgegen, zum Briefkasten nehme ich ihn mit. Nachdem er mir auch einmal im Bett umgefallen ist und sich böse den Kopf an den Stäben gehauen hat, würde ich zumindestens von uns behaupten das ein Laufstall eher eine Quelle des Schmerzes bedeutet. Außerdem: wenn ich mit ihm unterwegs bin sind a) die Wohnungen in den wenigsten Fällen kindersicher und b) ich habe keinen Laufstall in der Wickeltasche. Durch das freie Rumkrabbeln hört er nicht nur relativ gut auf das Wörtchen "Nein", war schon mal besser, aber zumindesten erstarrt er erstmal und guckt nach mir was meist ausreicht um ihm was aus der Hand zu nehmen. Ich finde es schult auch so ein wenig mein Blick für Gefahren. Grüße fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich möchte unseren laufstall nicht mehr missen! beim ersten kind hatten wir keinen - brauchten ihn auch nicht. unsere wohnung war recht übersichtlich und mit teppich ausgelegt. jetzt ist unser 2. kind 1/2 jahr alt und er hat von anfang an viel zeit im laufstall verbracht. der laufstall ist "sein" revier, hier darf der große bruder nur zum gute nacht sagen herein und er ist so etwas geschützt- große brüder können ja bekanntlich sehr wild sein. durch den einlegeboden und eine krabbeldecke liegt er viel kuscheliger als mit decke auf den fliesen und er fühlt sich pudelwohl darin. bisher ist der laufstall sein lieblingsplatz was sich aber bestimmt ändern wird wenn er erst einmal krabbeln kann. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab damals für 50DM einen in den Kleinanzeigen unserer Tageszeitung ergattert, Riesenteil: 1,30 x 1,10 und superstabil. Nico hab ich da hinein gesetzt als er krabbeln konnte, das war so mit 9,5 Monaten. Er war zwar nie lange darin, maximal 20-30min., meistens morgens wenn ich z.B. Badezimmer und Schlafzimmer in Ruhe fertig machen wollte und ich ihn nicht zwischen den Beinen rumwuseln haben wollte. Er hatte da jede Menge Spielsachen und Kuscheltiere drin und hat seinen Laufstall geliebt wie sonst was. Irgendwann so mit 15 Monaten (Nico konnte erst mit 18 Monaten laufen) fand ICH das Ding aber nicht mehr so dolle und wir haben ihn abgegeben (an eine Zwilli-Mami, die hat sich gefreut) weil irgendwann nicht mehr Nico drin war *gg* sondern ich da Sachen reingestellt habe die ich vor Nico in Sicherheit bringen wollte *lach* Ich werde im leben nicht verstehen wie einige einen Laufstall mit einem Gefängnis in Verbindun bringen - bei Gitterbettchen wird sowas gar nicht in Frage gestellt. LG Sonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch keinen und werden auch bei Nr. 2 keinen anschaffen. Unsere Wohnung ist kindersicher (keine Griffe an den Schränken, alles hoch bzw. weggestellt *g*). Jan kann sich in der fast ganzen Wohnung frei bewegen. Küche ist abgeschlossen genauso wie das Bad (er badet gern in der KLoschüssel) und das Arbeitszimmer. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben seit sa auch einen.. alina schläft gerade darin:)))... der stubenwagen war zu klein und da ich sie tagsüber gern bei mir habe haben wir einen gekauft... passt durch die türen und ist genial:) lg, kiki mit alina, 16 wochen und 3 tage alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo josti, ein Laufstall ist im Grunde genommen, wie das Gitterbettchen. Ich habe meinen Sohn schon mit ca. 5, 6 Monaten immer wieder mal in den Laufstall oder auch mal in sein Bettchen getan, wenn ich morgens, wenn er soweit versorgt war, die Wohnung gesaugt, mich geduscht, die Wäsche auf-und abgehängt habe,... Und anschließend hat er dann noch mal geschlafen. Nach dem Mittagessen gings dann sowieso zum Einkaufen, spazieren fahren, zu Bekannten/Verwannten, etc. Somit ist er dann nur im Laufstall, wenn ich die Arme frei brauchte, um eben was zu erledigen. Eigentlich wollte ich keinen Laufstall, da unere Wohnung sehr übersichtlich und ziemlich Babysicher/-gerecht ausgestattet ist. Aber wenn man sein Kleines in Sicherheit weis, kann man manche Sachen viel beruhigter angehen. lio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kann man die Wohnung leider nicht wirklich kindersicher machen. Das Arbeitszimmer ist Durchgang zum Wohnzimmer, im Schlafzimmer steht das Bügelbrett, im Flur ist die Telefonanlage... Da sind überall Kabel und andere Gefahrenquellen. Seit neuestem kann der Kleine auch noch den Herd anstellen. Seit Maurice krabbeln kann habe ich ein Laufgitter aufgestellt um ihn zu schützen. Er ist nun acht Monate alt und fand es von Anfang an nicht gut dort rein gesteckt zu werden. Aber ich mache das auch nur wenn ich Wäsche hochhole, an die Tür gehen muß oder ähnliches. Und danach kommt er sofort wieder raus. Liebe Grüße Lillith PS: Bei Schwiegereltern spielt er GERN im Laufgitter *wunder*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also wir haben hier zwar auch schon einen stehen, aber erst gestern das erste mal ausprobiert. natürlich unter protest. unser niels ist jetzt 5 1/2 monate alt. er kann eben noch nicht krabbeln und haut auch nichts runter,fängt jetzt gerade mal an sich durchs wohnzimmer zu rollen. tja ich weiß auch nicht, aber eure überlegungen für frei hände und 10 minuten find ich ganz okay. ich denke auch immer ist doch irgendwie eingesperrt. na mal sehen, was die krabbelzeit so mit sich bringt. unser teppich rundum die spieldecke sieht natürlich antsprechend aus ;)))) lg antje